Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Referenzen von Leistungsnachweisen (Objektplanung)
R 1: Nachweis über Architektenleistungen nach HOAI (wenigstens Leistungsphase 2-8) vergleichbarer Komplexität, HZ III und öffentlicher Nutzung, anhand von mindestens einer geeigneten Referenz, in den letzten sieben Jahren abgeschlossen, Auftragswert mindestens 2,5 Mio. Euro netto (Kostengruppe 300 und 400 DIN 276).
R 2: Nachweis über Architektenleistungen nach HOAI (wenigstens Leistungsphase 2-8) vergleichbarer Komplexität, HZ III, anhand von mindestens einer geeigneten Referenz, in den letzten sieben Jahren abgeschlossen, Auftragswert mindestens 2,0 Mio. Euro netto in (Kostengruppe 300 und 400 DIN 276).
R 3: Nachweis über Architektenleistungen nach HOAI (wenigstens Leistungsphase 2-8) vergleichbarer Komplexität HZ III anhand von mindestens einer geeigneten Referenz, in Holzbauweise in den letzten sieben Jahren abgeschlossen, Auftragswert mindestens 1,5 Mio. Euro netto (Kostengruppe 300 und 400 DIN 276).
Sollte es sich bei R 1 oder R 2 um einen Holzbau handeln, so kann die entsprechende Referenz 2-fach benannt werden.
R 4a: Nachweis der Entwurfsqualität eines bereits entworfenen Gebäu-des in Form eines entsprechenden Wettbewerbserfolges (Preis oder An-kauf), für einen Realisierungswettbewerb nach RPW oder gleichwertig, nicht älter als zehn Jahre.
R 4b: Zusatzbewertung, wenn gleichzeitig durch eine der Referenzen R 1-3 nachgewiesen
R 5a: Nachweis der Erfahrung mit öffentlichen Auftraggebern und öffentlichen Fördergebern (z.B. FAG), in vergleichbarer Größe wie R 1 - 3, nicht älter als sieben Jahre.
Zusatzbewertung, wenn gleichzeitig durch eine der Referenzen R 1 - 3 nachgewiesen.
Referenzen von Leistungsnachweisen (Freiraumplanung)
R 6: Realisiertes Freianlagenprojekt für einen öffentlichen Auftraggeber aus dem Bereich Schulen / Tagesbetreuung von Kindern mit einer Größenordnung von mind. 250 Kindern oder mehr, mind. durchschnittlichen Planungsanforderungen (mind. HZ III) und den erbrachten Leistungsphasen 2-6 HOAI, nicht älter als sieben Jahre.
R 7: Teilnahme an einem VgV für Freianlagen oder Hochbau mit Freianlagen zum Thema Bildungseinrichtungen mit Planungsanforderungen mind. gem. HZ III, nicht älter als sieben Jahre.
R 8: Bauleitung für öffentlichen Auftraggeber. Erbringung der Leistungsphase 8 HOAI mit Erklärung zur örtlichen Präsenz bei einem beliebigen Freianlagenprojekt mit einer Größenordnung von mind. 3.000 m2, nicht älter als sieben Jahre.
R 9: Nachweis der Leistungsphase 7 und 8 HOAI entweder mit R 6 oder R 7 mit mind. HZ III.
Personenbezogene Referenzen (Objektplanung)
Zusätzlich wird die Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung (federführender Projektbearbeiter), sowie der vorgesehenen Bauleitung der Leistungsphase 6-8 bzw. 8 (je nach bürointerner Schnittstellenverteilung) bewertet. Die Anwesenheit der Projektleitung wird bei allen Projektterminen vorausgesetzt, die der Bauleitung bei allen Baustellenbesprechungen.
R 10a: Für das Projekt vorgesehener Projektleiter*in den Leistungsphasen 1-5 HOAI mit mindestens 7 Jahren Berufserfahrung, sowie Projektleitung in vergleichbarer Größe wie R 1-2
R 10b: Zusatzbewertung, wenn Berufserfahrung über 10 Jahre nachgewiesen
R 10c: Zusatzbewertung, wenn die Projektleitung auch in einer der Referenzen R 1-2 nachgewiesen wird
R 11a: Für das Projekt vorgesehener Bauleiter der Leistungsphasen 7-8 HOAI mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, sowie Bauleitung in vergleichbarer Größe wie R 1-2
R 11b: Zusatzbewertung, wenn Berufserfahrung über 7 Jahre nachgewiesen
R 11c: Zusatzbewertung, wenn die Bauleitung auch in einer der Referenzen R 1-2 nachgewiesen wird
Personenbezogene Referenzen (Freiraumplanung)
Projektleitung (federführender Sachbearbeiter) mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Projektleitung
R 13 Bauleitung (federführender Sachbearbeiter für LP 7) mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Bauleitung (Doppelung Projektleiter = Bauleiter möglich)