22E071001 BPOL FLS FUD GF - Neubau: Projektsteuerung
Neubaubaumaßnahme des Bundes - GNUE
Neubau Unterbringung der Bundespolizei - Fliegerstaffel Fuhlendorf am Standort Gifhorn (BPOL FLS FUD)
Leistungsbild Projektsteuerung, Projektstufe 2 mit Option der Weiterbeauftragung der Stufen 3-5
Nach dem Einzug von mehreren hundert Bundesgrenzschutz-Beamten im März 1959 durch-lebte der Gifhorner Standort eine wechselvolle Geschichte: 1999 geschlossen, 2005 wieder reaktiviert. Im April 2007 fiel die Entscheidung für eine endgültige Auflösung.
Im Jahr 2012 erging vom Nutzerressort BMI der Beschluss, den Dienststandort mit dem Stützpunkt der Bundespolizeifliegerstaffel in Gifhorn langfristig zu erhalten.
In Folge dessen wurden erste Modernisierungsmaßnahmen, wie Erneuerung des Hallenvorfeldes, Betankungsanlage, Wachgebäude, veranlasst. Gleichzeitig wurden von der Bundespolizei nicht benötigte Liegenschaftsflächen an die Eigentümerin (Bundesanstalt für Immobilien-aufgaben - BImA) zurückgegeben und von ihr veräußert.
Mit Schreiben der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben wurde die Fach aufsichtlich geprüf-te Entscheidungsunterlage Bau (ES-Bau) für die Baumaßnahme:
"Neuunterbringung der Bundespolizeifliegerstaffel Fuhlendorf (BPOL FLS FUD) am Stützpunkt Gifhorn"
Zur baufachlichen Genehmigung und Festsetzung einer Kostenobergrenze dem BMI vorge-legt. Die Dienstliegenschaft befindet sich im Einheitlichen Liegenschaftsmanagement (ELM) und damit im Eigentum der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA).
Gegenstand der Baumaßnahme ist der Neubau des Dienstgebäudes, eines Hangars für Polizeihubschrauber mit neuem Tower, einer Kfz-Halle und die Herrichtung der Bestandshub-schrauberhalle für besondere Einsatzlagen einschl. Erweiterung des Hallenvorfeldes.
Damit sollen die Voraussetzungen für die zusätzlichen Aufgabenerfüllungen der Bundespolizei Fuhlendorf am Stützpunkt Gifhorn geschaffen werden, die einher gehen mit zusätzlichem Raumbedarf und Personalanwuchs.
Der Umbau der Liegenschaft erfolgt im uneingeschränkten Dienst- und Flugbetrieb der Bundespolizei (BPOL).
Für die Baumaßnahme wurde das grundsätzliche städtebauliche Konzept von den Beteiligten auf Grundlage verschiedener Varianten festgelegt. Die genehmigte ES-Bau-Planung weist einen Optimierungsbedarf in der Vermittlung von Architektur und Baukultur auf.
Neben dem architektonischen Konzept für das zu bebauende Baugrundstück sind Aussagen zu weiteren Inhalten, wie u. a. elementiertes Bauen, Baulogistik, Erweiterungspotentiale, als auch Vorschläge zur optimierten Umsetzung der Baumaßnahme (zeitlicher Ablauf) zu unter-breiten. Für die gesamte Dienstliegenschaft ist ein Gestaltungskonzept einschl. Wege- und Leitsystem zu erarbeiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2022-06-16
|
Auftragsbekanntmachung
|
2022-07-06
|
Ergänzende Angaben
|
2023-01-03
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|