Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“22FEI59954_Teil- und Komplettpartien National und International (Schweiz)
22FEI59954”
Produkte/Dienstleistungen: Straßentransport/-beförderung📦
Kurze Beschreibung: Teil- und Komplettpartien National und International (Schweiz)
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 90 000 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Überbreite Transport mit Kranleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßentransport/-beförderung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: bundesweit
Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von bundesweiten Überbreite-Transporten mit Kranleistungen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: zweimal 1 Jahr
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los B Region 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: PLZ 01,02,03,04,07,08,09
Beschreibung der Beschaffung: Versand von Teil-und Komplettpartien bundesweit + Schweiz
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los B Region 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: PLZ 06
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los B Region 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: PLZ 10 - 19 + 39
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los B Region 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: PLZ 20-31 + 38
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: zweimal 1 Jahr
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los B Region 5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: PLZ 33, 44-46, 48,49,58,59
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los B Region 6
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: PLZ 34,36,37,98,99
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los B Region 7
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: PLZ 40-42,47,50-53,57
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-01 📅
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los B Region 8
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: PLZ 68-79, 88,89
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los B Region 9
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: PLZ 80-87, 90-97
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Kriterienkatalog
1.1 Code of Conduct [Mussangabe]
K.O.−Kriterium: Ja
Die "Eigenerklärung Verhaltenskodex für Geschäftspartner" wurde zur Kenntnis genommen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Kriterienkatalog
1.1 Code of Conduct [Mussangabe]
K.O.−Kriterium: Ja
Die "Eigenerklärung Verhaltenskodex für Geschäftspartner" wurde zur Kenntnis genommen, ausgefüllt, unterschrieben dem Teilnahmeantrag beigefügt.
– Der Auftraggeber behält sich vor fehlende Anlagen nachzufordern.
1.2 Lieferantenselbstauskunft [Mussangabe]
K.O.−Kriterium: Ja
Die Lieferantenselbstauskunft wurde zur Kenntnis genommen, ausgefüllt, unterzeichnet und dem Teilnahmeantrag beigefügt.
− Der Auftraggeber behält sich vor fehlende Anlagen nachzufordern.
1.3 Anerkennung von besonderen Bedingungen [Mussangabe]
K.O.−Kriterium: Ja
Anerkennung der AVB der Deutschen Bahn AG und verbundenen Unternehmen,
Ausschluss der AGB des Bewerbers (z.B. ADSp), Haftungserweiterung gem §449 Abs.2 HGB auf 40 SZR/kg für Verlust und Beschädigung
2.1 Gesellschaftsform [Mussangabe]
K.O.−Kriterium: Ja
Angabe der Gesellschaftsform − Im Teilnahmeantrag entsprechende Dokumente beifügen: Handelsregisterauszug Abteilung "A" oder "B" (Kapital− & Personengesellschaften) bzw. vgl. Register für ausländische Gesellschaften
− Nachweis nicht älter als 6 Monate
2.2 Erklärung zur Zuverlässigkeit der Bieter [Mussangabe]
K.O.−Kriterium: Ja
Der Bieter hat die Bietereigenerklärung (Anhang F der Bewerbungsbedingungen) ordnungsgemäß ausgefüllt und unterschrieben.
3.1 Versicherungen [Mussangabe]
K.O.−Kriterium: Ja
Ihr Unternehmen verfügt über eine Haftpflichtversicherung und eine Verkehrshaftungsversicherung. − Bitte entsprechende Nachweise dem Teilnahmeantrag beifügen − Folgende Mindestdeckungssummen müssen bestehen (a) 2.500.000 EUR für Person− & Sachschäden (b) 500.000 EUR für Vermögenschäden (c) Summen aus (a) und (b) müssen mindestens zwei Mal (2x) pro Jahr zur Verfügung stehen. Darüber hinaus Nachweis, dass Versicherungssummen gem. HGB Abschnitt Frachtrecht auch für 40SZR (Sonderziehungsrechte) zur Verfügung stehen.
− Nachweise nicht älter als 6 Monate!
4.1 Grundanforderung Lieferant [Mussangabe]
K.O.−Kriterium: Ja
Der Bieter hat 5 Referenzen dem Teilnahmewettbewerb beizufügen. Die Referenzen müssen mit dem zu vergebenen Auftragsvolumen (je Los) vergleichbar sein.
4.2 Erforderliche Genehmigungen Transport [Mussangabe]
K.O.−Kriterium: Ja
Ihr Unternehmen verfügt über die für den Transport erforderlichen Genehmigungen und
Berechtigungen nach §§3,6 GüKG (Erlaubnis, Eurolizenz, Drittlandgenehmigung,
CEMT−Genehmigung)
− Bitte dem Teilnahmeantrag entsprechende Kopie beifügen
4.3 Behältermanagmentsystem [Mussangabe]
K.O.−Kriterium: Ja
Ihr Unternehmen verfügt über ein eigenes bzw. durch ein Partnerunternehmen zur Verfügung gestelltes Behältermanagementsystem mit entsprechenden Behältern. − Bitte als Nachweis eine Kurzpräsentation (max. 3 Seiten) beifügen.
4.4 Aussagen zu Bietergemeinschaften [Mussangabe]
Beabsichtigt der Bieter mit anderen Bietern im Rahmen einer Bietergemeinschaft ein Angebot abzugeben, ist eine geeignete Erklärung beizufügen (Anhang B3). Änderungen in der Zusammensetzung von Bietergemeinschaften nach Angebotsabgabe sind nicht gestattet.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-22
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-09-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie...”
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Mit der Teilnahme am Wettbewerb verzichtet der Bieter/Bewerber unwiderruflich auf die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen für den Fall, dass der Auftraggeber aus vorgenannten Gründen den Zuschlag nicht erteilt/das Verfahren aufhebt bzw. einstellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 142-407644 (2022-07-21)