Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 22O40030_Staatsministerium der Justiz, Schadstoffsanierung
22O40030
Produkte/Dienstleistungen: Bautischlerei-Einbauarbeiten ohne Metall📦
Kurze Beschreibung: Tischlerarbeiten Innentüren
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Staatsministerium der Justiz, Schadstoffsanierung
Hospitalstraße 7, 01097 Dresden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung umfasst folgenden Leistungen:
• Einbau von ca. 85 Stück einflügeliger neuer Türblätter und Zargen aus Holzwerkstoff mit Echtholzfurnier,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung umfasst folgenden Leistungen:
• Einbau von ca. 85 Stück einflügeliger neuer Türblätter und Zargen aus Holzwerkstoff mit Echtholzfurnier, teilweise als Feuer- und Rauchschutztürelement, als Türelemente mit Widerstandsklasse gegen Einbruch und Schallschutztürelement bis SSK4
• Nachbau einer Holztür in historischer Optik (Kassettentür)
• Einbau von 6 Stück zweiflügeliger Brandschutzelemente mit Feststellanlagen
• Wiedermontage und Aufarbeitung von ca. 107 Stück Türblätter aus Holzwerkstoff mit Echtholzfurnier oder Kassettentüren, Nachrüstung mit Dichtungen Bodendichtungen und Obentürschliessern
• Aufarbeitung einer historischen zweiflügeligen Holztür mit Glasausschnitten und Ziergittern
• Anstricharbeiten an Türen und Zargen als Erst- oder Überholungsbeschichtung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-24 📅
Datum des Endes: 2023-03-24 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung werden mit dem Angebot gefordert:
1. Nachweis über den Eintrag im Handelsregister oder den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung werden mit dem Angebot gefordert:
1. Nachweis über den Eintrag im Handelsregister oder den Eintrag in die Handwerksrolle für die auszuführenden Leistungen oder den Eintrag bei der Industrie- und Handelskammer. Andernfalls Vorlage einer Eigenerklärung, dass keine Eintragung in die genannten Register verpflichtend ist.
2. Nachweis über die Gewerbeanmeldung
3. Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft durch Vorlage einer qualifizierten Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
4. Eigenerklärung, dass durch den Bewerber/Bieter keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt. Dazu gehört die Erklärung, dass
a) für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gem. § 6 e EU VOB/A vorliegen,
b) der Bewerber/Bieter in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist,
c) für das Unternehmen kein Ausschlussgrund gem. § 6 e Abs. 6 EU VOB/A vorliegt,
d) für das Unternehmen ein Ausschlussgrund gem. § 6 e Abs. 1 bis 4 EU VOB/A zwar vorliegt, aber das Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen hat, durch die für das Unternehmen die Zuverlässigkeit wiederhergestellt wurde. Der Nachweis der unter Ziff. 1 bis 4 genannten Eigenerklärungen /Nachweise kann wie folgt erfolgen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem.
Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die unter Pkt. 1 bis 3 angegebenen Nachweise /Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Pkt. 1 bis 4 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter: https://www.sib.sachsen.de/download/VVV/
Eigenerkla_rung_zur_Eignung_-_Formblatt_124_VHB_Bauleistungen.pdf
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit werden mit dem Angebot gefordert:
1. Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit werden mit dem Angebot gefordert:
1. Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Es müssen entsprechende Umsätze in mind. 3 Geschäftsjahren erzielt worden sein. Sofern das Geschäftsjahr dem Kalenderjahr entspricht, können auch Umsätze bezogen auf das Kalenderjahr angegeben werden, auch wenn noch kein bestätigter
Jahresabschluss vorliegt.
2. Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Andernfalls Eigenerklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftigt betätigt wurde und dieser auf Verlangen vorgelegt wird.
3. Nachweis, dass der Bewerber/Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat, durch:
a) Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, sofern der Betrieb beitragspflichtig ist. Andernfalls ist eine Eigenerklärung vorzulegen, dass der Betrieb nicht beitragspflichtig ist,
b) Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (bei Bund: bzw. einer Bescheinigung in Steuersachen), soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt sowie
c) Vorlage einer Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG. Der Nachweis der unter Ziff. 1 bis 3 genannten Eigenerklärungen /Nachweise kann wie folgt erfolgen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem.
Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die unter Pkt. 3 angegebenen Nachweise / Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Pkt. 1 bis 3 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter: https://www.sib.sachsen.de/download/VVV/ Eigenerkla_rung_zur_Eignung_-_Formblatt_124_VHB_Bauleistungen.pdf
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden mit dem Angebot gefordert:
1. Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden mit dem Angebot gefordert:
1. Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
2. Nachweis, dass der Bewerber/Bieter in den letzten fünf Kalenderjahren, vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Dazu werden drei Referenznachweise aus unterschiedlichen Kalenderjahren gefordert. Aus diesen Referenznachweisen muss hervorgehen, dass der Bieter über Erfahrungen bzgl.
a) der Lieferung und den Einbau neuer Holztüren mit einem Auftragswert von mind. 300 T€ netto und
b) über die Aufarbeitung von Bestandsholztüren mit einem Auftragswert von mind. 50 T€ netto verfügt.
Die Erfüllung dieser Anforderungen kann entweder durch die Vorlage unterschiedlicher Referenzen oder die Vorlage einer Referenz, die beide Kriterien erfüllt, erfolgen. Das gilt sowohl für präqualifizierte und nicht präqualifizierte Bieter.
Zu den Referenznachweisen werden folgende obligatorische und fakultative
Angaben gefordert.
a) obligatorischen Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung;
Auftragssumme; Ausführungszeitraum; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
b) fakultative Angaben: stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige
Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich
eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden.
Der Nachweis der unter Ziff. 1 bis 2 genannten Eigenerklärungen /Nachweise kann wie folgt erbracht werden: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die unter Pkt. 2 angegebenen Nachweise / Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Pkt. 1 bis 2 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter: https://www.sib.sachsen.de/download/VVV/Eigenerkla_rung_zur_Eignung_-_Formblatt_124_VHB_Bauleistungen.pdf
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-08
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-08
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen von Vergabeunterlagen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-977-0📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341-977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: entsprechend der Regelung in § 160 GWB
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement”
Postanschrift: Riesaer Str. 7h
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergaben@sib.smf.sachsen.de📧
Fax: +49 351-4510994560 📠
Quelle: OJS 2022/S 048-123561 (2022-03-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 718636.39 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung umfasst folgenden Leistungen: • Einbau von ca. 85 Stück einflügeliger neuer Türblätter und Zargen aus Holzwerkstoff mit Echtholzfurnier,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung umfasst folgenden Leistungen: • Einbau von ca. 85 Stück einflügeliger neuer Türblätter und Zargen aus Holzwerkstoff mit Echtholzfurnier, teilweise als Feuer- und Rauchschutztürelement, als Türelemente mit Widerstandsklasse gegen Einbruch und Schallschutztürelement bis SSK4 • Nachbau einer Holztür in historischer Optik (Kassettentür) • Einbau von 6 Stück zweiflügeliger Brandschutzelemente mit Feststellanlagen • Wiedermontage und Aufarbeitung von ca. 107 Stück Türblätter aus Holzwerkstoff mit Echtholzfurnier oder Kassettentüren, Nachrüstung mit Dichtungen Bodendichtungen und Obentürschliessern • Aufarbeitung einer historischen zweiflügeligen Holztür mit Glasausschnitten und Ziergittern • Anstricharbeiten an Türen und Zargen als Erst- oder Überholungsbeschichtung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 048-123561
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: 22O40030_Staatsministerium der Justiz, Schadstoffsanierung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Tischlerei Schneider GmbH
Postanschrift: Dorfstraße 24
Postort: Nünchritz
Postleitzahl: 01612
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 35265-5780📞
E-Mail: info@tischlereischneider.de📧
Fax: +49 35265-57823 📠
Region: Sachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 718636.39 💰
Quelle: OJS 2022/S 135-382145 (2022-07-11)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Dresden I”
Nationale Registrierungsnummer: De
Postanschrift: Königsbrücker Str. 80
Postleitzahl: 01099
Kontaktperson:
“Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Dresden I”
Telefon: +49 3518093-0📞
E-Mail: vertragsmanagement@sib.smf.sachsen.de📧
Fax: +49 3514510994-100 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.sib.sachsen.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.sib.sachsen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“22O40030_01 SM Jus, Schadstoffsanierung /Tischlerarbeiten Innentüren/
20-345038-001”
Titel: 22O40030_01 SM Jus, Schadstoffsanierung /Tischlerarbeiten Innentüren/
Beschreibung
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Staatsministerium der Justiz
Hospitalstraße 7
01097 Dresden
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung umfasst folgenden Leistungen: • Einbau von ca. 85 Stück
einflügeliger neuer Türblätter und Zargen aus Holzwerkstoff mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung umfasst folgenden Leistungen: • Einbau von ca. 85 Stück
einflügeliger neuer Türblätter und Zargen aus Holzwerkstoff mit Echtholzfurnier,
teilweise als Feuer- und Rauchschutztürelement, als Türelemente mit
Widerstandsklasse gegen Einbruch und Schallschutztürelement bis SSK4 • Nachbau
einer Holztür in historischer Optik (Kassettentür) • Einbau von 6 Stück zweiflügeliger
Brandschutzelemente mit Feststellanlagen • Wiedermontage und Aufarbeitung von
ca. 107 Stück Türblätter aus Holzwerkstoff mit Echtholzfurnier oder Kassettentüren,
Nachrüstung mit Dichtungen Bodendichtungen und Obentürschliessern •
Aufarbeitung einer historischen zweiflügeligen Holztür mit Glasausschnitten und
Ziergittern • Anstricharbeiten an Türen und Zargen als Erst- oder
Überholungsbeschichtung
Mehr anzeigen Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 9
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 135-382145
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 22O40030_01
Titel: 22O40030_01 SM Jus, Schadstoffsanierung /Tischlerarbeiten Innentüren/
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-23 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Dorfstr. 24
Region: Meißen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 718636.39 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Braustr. 2
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentralstelle VVM Fachaufsicht”
Postanschrift: Riesaer Str. 7h
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01129
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 35156496101📞
Fax: +49 3514510991100 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentralstelle VVM
Postleitzahl: 01129
Telefon: +49 35156496101📞
Fax: +49 3514510991100 📠
URL: www.sib.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 088-267064 (2023-05-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“22O40030_02 SM Jus, Schadstoffsanierung /Tischlerarbeiten Innentüren/
20-345038-001”
Titel: 22O40030_02 SM Jus, Schadstoffsanierung /Tischlerarbeiten Innentüren/
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 22O40030_02
Titel: 22O40030_02 SM Jus, Schadstoffsanierung /Tischlerarbeiten Innentüren/
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 718636.39 💰
Quelle: OJS 2023/S 088-269508 (2023-05-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-10-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“22O40030_03 SM Jus, Schadstoffsanierung /Tischlerarbeiten Innentüren/
20-345038-001”
Titel: 22O40030_03 SM Jus, Schadstoffsanierung /Tischlerarbeiten Innentüren/
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 22O40030_03
Titel: 22O40030_03 SM Jus, Schadstoffsanierung /Tischlerarbeiten Innentüren/
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 718636.39 💰
Quelle: OJS 2023/S 208-650735 (2023-10-23)