Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Hamm plant am Standort der Arnold-Freymuth-Schule im Stadtteil Herringen den Neubau einer dritten Gesamtschule. Dieser besteht unter anderem aus dem Gebäude für die
Sekundarstufe I (Bauteil-D) und einer Zweifeldsporthalle (Bauteil F).
Vorliegende Ausschreibung behandelt die erforderlichen Fenster- und Fassadenarbeiten für die genannten Gebäude.
Angaben zur Ausführung
0.2.1 Art, Beschaffenheit, Gestaltung und Belastbarkeit der Bauwerksteile, an oder in welche die Bauteile eingebaut werden sollen, z. B. bei Türen und Fenstern innerer oder äußerer Anschlag, glatte Leibung, Art des Sturzes, Putz.
siehe nachstehende Leitbeschreibung und zugehörige Plananlagen
0.2.2 Ausbildung der Anschlüsse an Bauwerke oder Bauteile.
siehe nachstehende Leitbeschreibung
0.2.3 Lage und Größe von Aussparungen für Befestigungsanker, Art der Befestigung, z. B. Schweißen, Bolzen, Dübel.
siehe nachstehende Leitbeschreibung
0.2.4 Besondere Beanspruchungen, z. B. erhöhte Windlasten, Temperaturen,
Bewegungen und Schwingungen des Bauwerks oder einzelner Bauwerksteile,
starker Verkehr und andere dynamische Belastungen.
siehe nachstehende Leitbeschreibung
0.2.5 Ausbildung und Art der Abdichtung von Fugen.
siehe nachstehende Leitbeschreibung
0.2.6 Anforderungen an Wärmedämmung, Schalldämmung, Entdröhnung, Brandschutz, Feuchteschutz und dergleichen.
siehe nachstehende Leitbeschreibung
0.2.7 Lage der glatten Seiten einwandiger Türen und Tore.
siehe nachstehende Leitbeschreibung
0.2.8 Flügelart und Öffnungsrichtung von Fenstern und Türen.
siehe nachstehende Leitbeschreibung
0.2.9 Art der Falzdichtungen und Dämpfungsmittel für Türblätter.
siehe nachstehende Leitbeschreibung
0.2.10 Bauform, Profilierung und Bodeneinstand von Zargen.
18.01.2022 LV 122 Fassade-Fenster 1.-2.BA Seite 13 von 193
18-271_HAM_Gesamtschule 122 Fassade-Fenster 1.-2.BA
Position Beschreibung Menge Einh EP GP
siehe nachstehende Leitbeschreibung
0.2.11 Liefern von Konstruktionszeichnungen, Beschreibungen und statischen Berechnungen durch den Auftragnehmer.
siehe nachstehende Leitbeschreibung
0.2.12 Art und Dicke des Glases. Art der Verglasung, z. B. Dichtstoff,
Dichtprofile, Falzleisten innen oder außen.
siehe nachstehende Leitbeschreibung
0.2.13 Stoff, Art und Form der Beschläge.
siehe nachstehende Leitbeschreibung
0.2.14 Belastbarkeit feststehender Sonnenschutzeinrichtungen.
siehe nachstehende Leitbeschreibung
0.2.15 Art des Korrosionsschutzes, inwendiger Korrosionsschutz von Konstruktionen aus Hohlprofilen.
siehe nachstehende Leitbeschreibung
0.2.16 Besondere Anforderungen an Kunststoffe, z. B.
UV-Alterungsbeständigkeit.
siehe nachstehende Leitbeschreibung
0.2.17 Art und Zeitpunkt der Oberflächenbehandlung.
siehe nachstehende Leitbeschreibung
0.2.18 Besondere Schutzmaßnahmen, z. B. bei endbehandelten Oberflächen.
siehe nachstehende Leitbeschreibung
0.2.19 Zeitpunkt der Montage von Beschlägen und Falzdichtungen.
siehe nachstehende Leitbeschreibung
0.2.20 Art und Anzahl der geforderten Proben.
siehe nachstehende Leitbeschreibung
0.2.21 Grenzmuster für Farbe und Glanz.
siehe nachstehende Leitbeschreibung
(Details siehe Leistungsverzeichnis)