Beschreibung der Beschaffung
Allgemeine Beschreibung für alle Gewerke
Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg plant den im Jahr 1977 errichteten Erweiterungsbau in der Hauptverwaltung Karlsruhe grundlegend zu sanieren.
Das Gebäude ist als vollklimatisiertes Großraum-Bürogebäude mit zwei Untergeschossen, drei Vollgeschossen (EG-2.OG) und einem Sattelgeschoss konzipiert. Das Gebäude hat eine BGF von ca. 18.370 m² und einen BRI von ca. 72.240 m².
Der Erweiterungsbau ist als Stahlbetonskelettbau ausgeführt und besitzt eine vorgesetzte Alu-Glasfassade, umlaufende Fluchtbalkone mit vorgesetzter Alu-Stahlkonstruktion und zwei massiven Stahlbetonfluchttreppenhäuser auf der Ost- und Westseite. Geschossdecken im Großraumbereich sind als Kassettenbetondecke im Kernbereich als Massivbetondecke ausgeführt.
Das 3.OG, das 1995 errichtet wurde, besteht aus einer leichten, rückversetzten Stahlkonstruktion mit Alu-Glasverkleidung, die Innenwände sind größtenteils aus Gipskartonständerwänden. Im Rahmen der Maßnahme ist vorgesehen, das 3. OG zurückzubauen.
Beschreibung für das Gewerk: Abbruch- Rückbauarbeiten, Mauer- und Betonarbeiten, Baustelleneinrichtung:
Die ausgeschriebenen Leistungen beinhalten:
-Baustelleneinrichtung für Schadstoffsanierung, Entkernung, Teilabbruch,
-Fassadengerüst liefern, aufbauen, vorhalten für die Dauer der eigenen Leistungen sowie Vorhaltung bis zum Ende der Gesamt-Bauzeit.
-Baustellenaufzug, liefern, aufbauen, vorhalten für die Dauer der eigenen Leistungen sowie Vorhaltung bis zum Ende der Gesamt-Bauzeit.
-Arbeits- und Umgebungsschutzmaßnahmen
Rohbauarbeiten:
-Mauerwerk aus Kalksandstein, innen: ca. 1750 m2
-Brüstungsmauerwerk im EG bis 2.OG: ca. 630 m2
-Abdeckung Luftschächte mit Stahlbetonplatte: 3 St. je ca. 18 m2
-Herstellen von Decken- und Wanddurchbrüchen in Mauerwerk und Stahlbeton,
-Betonschnitte und -bohrungen,
-Herstellen einer Attika aus Ortbeton: ca. 360 m2
Auszüge aus der Aufstellung der schadstoffhaltigen Baustoffe:
-Asbestzement-Sandwichelemente der Fassade: ca. 1.500 m2
-Asbestzement-Verkleidungen der Attika/ des Dachrandes: ca. 250 m2
-Asbesthaltige Ausgleichsmassen im Fußbodenaufbau: ca. 850 m2
-Asbesthaltige Vergussmassen in Bauteilfugen von Fußböden: ca. 3.000 m
-Asbesthaltige Spachtelmassen/ Rückstände auf Rohbeton 3. OG: 2.000 m2
-Asbesthaltige Dicht-/ Spachtelmassen auf Innenwandung der RLT-Kanäle (an den Verbindungsstellen): ca. 2.500 Stück
-KMF-Rohrisolierungen an Lüftungskanälen: ca. 12.000 m2
-KMF-haltige Abhangdeckenplatten und Auflagen: ca. 15.000 m2
-KMF-haltige Trittschalldämmung im Fußbodenaufbau: ca. 4.800 m2
-BTEX-haltige Fußbodenbeschichtungen unterhalb von Doppelböden: ca. 900 m2
-MKW-haltiges Ölpapier als Trennlage im Fußbodenaufbau
-Quecksilberhaltige Leuchtstoffröhren/Leuchtmittel
Sonstiger Rückbau:
-Rückbau von Staffelgeschoss, mit BRI von rd. 7.800 m³
-Estrich Z 2: ca. 425 Tonnen
-GK- und Systemtrennwände, Türen