Beschreibung der Beschaffung
Allgemeine Beschreibung für alle Gewerke
Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg plant den im Jahr 1977 errichteten Erweiterungsbau in der Hauptverwaltung Karlsruhe grundlegend zu sanieren.
Das Gebäude ist als vollklimatisiertes Großraum-Bürogebäude mit zwei Untergeschossen, drei Vollgeschossen (EG-2.OG) und einem Sattelgeschoss konzipiert. Das Gebäude hat eine BGF von ca. 18.370 m² und einen BRI von ca. 72.240 m².
Der Erweiterungsbau ist als Stahlbetonskelettbau ausgeführt und besitzt eine vorgesetzte Alu-Glasfassade, umlaufende Fluchtbalkone mit vorgesetzter Alu-Stahlkonstruktion und zwei massiven Stahlbetonfluchttreppenhäuser auf der Ost- und Westseite. Geschossdecken im Großraumbereich sind als Kassettenbetondecke im Kernbereich als Massivbetondecke ausgeführt.
Das 3.OG, das 1995 errichtet wurde, besteht aus einer leichten, rückversetzten Stahlkonstruktion mit Alu-Glasverkleidung, die Innenwände sind größtenteils aus Gipskartonständerwänden. Im Rahmen der Maßnahme ist vorgesehen, das 3. OG zurückzubauen.
Beschreibung für das Gewerk - Gefahrenmelde- und Alarmanlagen, KG 456:
Die ausgeschriebenen Leistungen beinhalten die
Herstellung, Lieferung und die Montage von:
-Brandmeldeanlage in Vollschutz mit:
oZentrale
oAnbindung an vorh. Freischaltelement
oAnbindung an vorh. Schlüsseldepot
oAnbindung an vorh. FIBS
oCa. 1100 optische7thermische Melder
oRauchansaugsystem
oAkustischer Signalgeber
oErstellung Leitungsnetzplan
oErstellen der Montageausführungsplanung
o1 : 1 Funktionstest
oErstellung und Ergänzung der Anlagendokumentation
-Einbruchmeldezentrale in Bustechnik mit:
oAuswerteeinheit zur Scharfschaltung
oSperrelement motorisch Außentür Rückmeldekontakt Einbaumontage
oExternsignalgebern akustisch
oBlitzleuchten
oMagnetkontakten
oBewegungsmeldern
oVorhangmeldern als Ringelemente
-Ergänzung eines bestehenden Videoüberwachungssystem mit:
oBVMS-Erweiterungslizenz
oFeststehende Domekamera für Außen und IP-Kameras
-Die Videosprechanlagen-Anbindung an Bestand ins BIS
-Die Brandmelde-Anbindung an Bestand ins BIS
-Die Einbruchmelde-Anbindung an Bestand ins BIS
-Interimsmaßnahmen:
oVorhandenes Brandmeldekabel schützen
oCa. 850m vorhandenes Brandmeldekabel umverlegen
ovorhandene Video- und Gegensprechstellenkabel schützen