61648 Wartung, Inspektion, Instandsetzung, Störungsbeseitigung und Übernahme der Bieterverantwortung für Tür-, Tor- und Schrankenanlagen sowie NRA (Natürliche Rauchabzugsanlagen) aufgeteilt in regionale Standorte.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 61648 WV Tore, Türen, Schranken sowie NRA (6 Lose)
FV12-22-0025-10-01
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“61648 Wartung, Inspektion, Instandsetzung, Störungsbeseitigung und Übernahme der Bieterverantwortung für Tür-, Tor- und Schrankenanlagen sowie NRA...”
Kurze Beschreibung
61648 Wartung, Inspektion, Instandsetzung, Störungsbeseitigung und Übernahme der Bieterverantwortung für Tür-, Tor- und Schrankenanlagen sowie NRA (Natürliche Rauchabzugsanlagen) aufgeteilt in regionale Standorte.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 6
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 6
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: WV Tore, Türen, Schranken, NRA DG Berlin I
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dienstgebäude der Deutschen Rentenversicherung Bund im Berliner Stadtgebiet
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartungsvertrag für Tür-, Tor-, Schrankenanlagen und Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA). In dem Vertrag sind die Leistungen der Wartung, der anteiligen...”
Beschreibung der Beschaffung
Wartungsvertrag für Tür-, Tor-, Schrankenanlagen und Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA). In dem Vertrag sind die Leistungen der Wartung, der anteiligen Instandsetzung und die Übernahme der Betreiberverantwortung berücksichtigt.
Los 1 Dienstgebäude Berlin I (Ruhrstraße), Bruttogrundfläche ca. 160.000 m2 mit einen geschätzten Leistungsanteil am Gesamtumfang aller Lose in Höhe von ca. 17%.
Vertragsbeginn ist der 23.05.2022 (Start-up-Phase), der Leistungsbeginn ist am 01.07.2022 (Regelbetrieb).
Die Start-Up-Phase dient dem zukünftigen Vertragspartner sich intensiv auf
die Objektübernahme zum 01.07.2022 vorzubereiten, es sind keine Instandsetzungen durchzuführen.
Ab dem 01.07.2022 (Regelbetrieb) übernimmt der neue Auftragnehmer dieser Ausschreibung vollständig den Anlagenbetrieb, mit allen Pflichten und Verantwortungen, einschließlich der Betreiberverantwortung.
Weitere Angaben siehe unter "61648_Wartungsvertrag_alle_Lose".
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Betreiberkonzept/Personaleinsatz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 65,00
Preis (Gewichtung): 35,00
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-23 📅
Datum des Endes: 2028-06-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind bis 22.02.2022, 14:00 Uhr schriftlich über die Vergabeplattform einzureichen.
Auskunftserteilung zu den...”
Zusätzliche Informationen
Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind bis 22.02.2022, 14:00 Uhr schriftlich über die Vergabeplattform einzureichen.
Auskunftserteilung zu den Vergabeunterlagen erfolgt bis zum 25.02.2022.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: WV Tore, Türen, Schranken, NRA DG Berlin II
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartungsvertrag für Tür-, Tor-, Schrankenanlagen und Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA). In dem Vertrag sind die Leistungen der Wartung, der anteiligen...”
Beschreibung der Beschaffung
Wartungsvertrag für Tür-, Tor-, Schrankenanlagen und Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA). In dem Vertrag sind die Leistungen der Wartung, der anteiligen Instandsetzung und die Übernahme der Betreiberverantwortung berücksichtigt.
Los 2 Dienstgebäude Berlin II (DG Hohenzollerndamm, DG Heizwerk Seesener Straße, DG Seesener Straße), Bruttogrundfläche ca. 236.000 m2 mit einen geschätzten Leistungsanteil am Gesamtumfang aller Lose in Höhe von ca. 25%.
Vertragsbeginn ist der 23.05.2022 (Start-up-Phase), der Leistungsbeginn ist am 01.07.2022 (Regelbetrieb).
Die Start-Up-Phase dient dem zukünftigen Vertragspartner sich intensiv auf
die Objektübernahme zum 01.07.2022 vorzubereiten, es sind keine Instandsetzungen durchzuführen.
Ab dem 01.07.2022 (Regelbetrieb) übernimmt der neue Auftragnehmer dieser Ausschreibung vollständig den Anlagenbetrieb, mit allen Pflichten und Verantwortungen, einschließlich der Betreiberverantwortung.
Weitere Angaben siehe unter "61648_Wartungsvertrag_alle_Lose".
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: WV Tore, Türen, Schranken, NRA DG Berlin III
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartungsvertrag für Tür-, Tor-, Schrankenanlagen und Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA). In dem Vertrag sind die Leistungen der Wartung, der anteiligen...”
Beschreibung der Beschaffung
Wartungsvertrag für Tür-, Tor-, Schrankenanlagen und Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA). In dem Vertrag sind die Leistungen der Wartung, der anteiligen Instandsetzung und die Übernahme der Betreiberverantwortung berücksichtigt.
Los 3 Dienstgebäude Berlin III (DG Wallenbergstr., Hirschberger Str.; optional Heilbronner Straße, Techno Campus und Rohrdamm), Bruttogrundfläche ca. 201.000 m2 mit einen geschätzten Leistungsanteil am Gesamtumfang aller Lose in Höhe von ca. 21%.
Vertragsbeginn ist der 23.05.2022 (Start-up-Phase), der Leistungsbeginn ist am 01.07.2022 (Regelbetrieb).
Die Start-Up-Phase dient dem zukünftigen Vertragspartner sich intensiv auf
die Objektübernahme zum 01.07.2022 vorzubereiten, es sind keine Instandsetzungen durchzuführen.
Ab dem 01.07.2022 (Regelbetrieb) übernimmt der neue Auftragnehmer dieser Ausschreibung vollständig den Anlagenbetrieb, mit allen Pflichten und Verantwortungen, einschließlich der Betreiberverantwortung.
Weitere Angaben siehe unter "61648_Wartungsvertrag_alle_Lose".
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die anteiligen Leistungen für die Dienstgebäude
- Heilbronner Straße
- Techno Campus
- Rohrdamm
werden aus wirtschaftlichen Gründen als Bedarfspositionen...”
Beschreibung der Optionen
Die anteiligen Leistungen für die Dienstgebäude
- Heilbronner Straße
- Techno Campus
- Rohrdamm
werden aus wirtschaftlichen Gründen als Bedarfspositionen mit Gesamtpreis
als einseitiges, vertragliches Optionsrecht zu Gunsten des Auftraggebers ausgeschrieben. Die Wertung der Angebote zu den Optionen erfolgen über alle Positionen, unabhängig davon, ob die Bedarfspositionen abgerufen werden.
Bei Abruf der Option durch den Auftraggeber besteht seitens des Auftragnehmers kein Anspruch auf Ausführung und Vergütung der Gesamtmenge des ausgeschriebenen Mengenvordersatzes.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: WV Tore, Türen, Schranken, NRA DG Berlin IV
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartungsvertrag für Tür-, Tor-, Schrankenanlagen und Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA). In dem Vertrag sind die Leistungen der Wartung, der anteiligen...”
Beschreibung der Beschaffung
Wartungsvertrag für Tür-, Tor-, Schrankenanlagen und Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA). In dem Vertrag sind die Leistungen der Wartung, der anteiligen Instandsetzung und die Übernahme der Betreiberverantwortung berücksichtigt.
Los 4 Dienstgebäude Berlin IV (Hasenheide, Soorstr.; optional Treptowers und
Tegel Quartier), Bruttogrundfläche ca. 219.000 m2 mit einen geschätzten Leistungsanteil am Gesamtumfang aller Lose in Höhe von ca. 23%.
Vertragsbeginn ist der 23.05.2022 (Start-up-Phase), der Leistungsbeginn ist am 01.07.2022 (Regelbetrieb).
Die Start-Up-Phase dient dem zukünftigen Vertragspartner sich intensiv auf
die Objektübernahme zum 01.07.2022 vorzubereiten, es sind keine Instandsetzungen durchzuführen.
Ab dem 01.07.2022 (Regelbetrieb) übernimmt der neue Auftragnehmer dieser Ausschreibung vollständig den Anlagenbetrieb, mit allen Pflichten und Verantwortungen, einschließlich der Betreiberverantwortung.
Weitere Angaben siehe unter "61648_Wartungsvertrag_alle_Lose".
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die anteiligen Leistungen für die Dienstgebäude
- Treptowers
- Tegel Quartier
werden aus wirtschaftlichen Gründen als Bedarfspositionen mit Gesamtpreis
als...”
Beschreibung der Optionen
Die anteiligen Leistungen für die Dienstgebäude
- Treptowers
- Tegel Quartier
werden aus wirtschaftlichen Gründen als Bedarfspositionen mit Gesamtpreis
als einseitiges, vertragliches Optionsrecht zu Gunsten des Auftraggebers ausgeschrieben. Die Wertung der Angebote zu den Optionen erfolgen über alle Positionen, unabhängig davon, ob die Bedarfspositionen abgerufen werden.
Bei Abruf der Option durch den Auftraggeber besteht seitens des Auftragnehmers kein Anspruch auf Ausführung und Vergütung der Gesamtmenge des ausgeschriebenen Mengenvordersatzes.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: WV Tore, Türen, Schranken, NRA DG Gera
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Gera, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutsche Rentenversicherung Bund
07545 Gera
Reichsstraße 5
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartungsvertrag für Tür-, Tor-, Schrankenanlagen und Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA). In dem Vertrag sind die Leistungen der Wartung, der anteiligen...”
Beschreibung der Beschaffung
Wartungsvertrag für Tür-, Tor-, Schrankenanlagen und Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA). In dem Vertrag sind die Leistungen der Wartung, der anteiligen Instandsetzung und die Übernahme der Betreiberverantwortung berücksichtigt.
Los 5 Dienstgebäude Gera, Bruttogrundfläche ca. 50.000 m2 mit einen geschätzten Leistungsanteil am Gesamtumfang aller Lose in Höhe von ca. 5%.
Vertragsbeginn ist der 23.05.2022 (Start-up-Phase), der Leistungsbeginn ist am 01.07.2022 (Regelbetrieb).
Die Start-Up-Phase dient dem zukünftigen Vertragspartner sich intensiv auf
die Objektübernahme zum 01.07.2022 vorzubereiten, es sind keine Instandsetzungen durchzuführen.
Ab dem 01.07.2022 (Regelbetrieb) übernimmt der neue Auftragnehmer dieser Ausschreibung vollständig den Anlagenbetrieb, mit allen Pflichten und Verantwortungen, einschließlich der Betreiberverantwortung.
Weitere Angaben siehe unter "61648_Wartungsvertrag_alle_Lose".
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Betreiberkonzept /Personaleinsatz
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: WV Tore, Türen, Schranken, NRA DG Stralsund
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dienstgebäude der DRV Bund in Stralsund
Zur Schwedenschanze 1
18435 Stralsund
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartungsvertrag für Tür-, Tor-, Schrankenanlagen und Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA). In dem Vertrag sind die Leistungen der Wartung, der anteiligen...”
Beschreibung der Beschaffung
Wartungsvertrag für Tür-, Tor-, Schrankenanlagen und Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA). In dem Vertrag sind die Leistungen der Wartung, der anteiligen Instandsetzung und die Übernahme der Betreiberverantwortung berücksichtigt.
Los 6 Dienstgebäude Stralsund, Bruttogrundfläche ca. 80.000 m2 mit einen geschätzten Leistungsanteil am Gesamtumfang aller Lose in Höhe von ca.9%.
Vertragsbeginn ist der 23.05.2022 (Start-up-Phase), der Leistungsbeginn ist am 01.07.2022 (Regelbetrieb).
Die Start-Up-Phase dient dem zukünftigen Vertragspartner sich intensiv auf
die Objektübernahme zum 01.07.2022 vorzubereiten, es sind keine Instandsetzungen durchzuführen.
Ab dem 01.07.2022 (Regelbetrieb) übernimmt der neue Auftragnehmer dieser Ausschreibung vollständig den Anlagenbetrieb, mit allen Pflichten und Verantwortungen, einschließlich der Betreiberverantwortung.
Weitere Angaben siehe unter "61648_Wartungsvertrag_alle_Lose".
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin sind einzureichen je Los:
- Handelsregisterauszug des Bieters (nicht älter als 12 Monate)
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin sind einzureichen je Los:
- Handelsregisterauszug des Bieters (nicht älter als 12 Monate)
- Handelsregisterauszug des Bieters und sämtlicher Kapitalgesellschaften, die unmittelbar bzw. über Beteiligungsverhältnisse zur Ausübung der Geschäftsführung des Bieters berechtigt sind (nicht älter als 12 Monate)
- Gewerbezentralregisterauszug GZR 3 für die gesetzlichen Vertreter des Bieters (nicht älter als 12 Monate)
- Gewerbezentralregisterauszug GZR 4 für den Bieter (nicht älter als 12 Monate)
- Nachweis über eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung entsprechend den Vorgaben im Leistungsverzeichnis (nicht älter als 12 Monate)
- Nachweis der ordnungsgemäßen Zahlung der Sozialbeiträge (nicht älter als 12 Monate)
- Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge (nicht älter als 12 Monate)
Es werden Nachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben wurden, zugelassen. Der Bieter hat in diesem Fall die Nummer der Eintragung in das jeweilige Präqualifizierungsregister anzugeben.
Die Einreichung einer ULV-Bescheinigung einer zur Ausstellung berechtigten Einrichtung (nicht älter als 12 Monate) kann alternativ zur Einreichung einiger der genannten Nachweise erfolgen. Dabei ist vom Bieter nachzuweisen, welche Eignungsnachweise durch die Bescheinigung ersetzt werden. Angaben zur Aktualität bzw. Gültigkeitsdauer der Nachweise beziehen sich auf den Zeitpunkt des Schlusstermins für die Abgabe der Angebote.
Für den Fall der Einbeziehung von Unterauftragnehmern oder bei Bietergemeinschaften sind sämtliche mit dem Angebot einzureichende Eignungsnachweise und sonstige Erklärungen auch für die Unterauftragnehmer bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft einzureichen.
Ausländische Bieter haben die entsprechenden Registerauszüge, Nachweise und Bescheinigungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorzulegen.
Angebote, bei denen der Bieter die zu übersendenden oder nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht beibringt, werden nach § 56 Abs. VgV von der Wertung ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen gemäß der Anlage "alle_Lose_Einzureichende_Nachweise" je Los:
Formblatt 124VHB Ausgabe 2017 Stand 2019...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen gemäß der Anlage "alle_Lose_Einzureichende_Nachweise" je Los:
Formblatt 124VHB Ausgabe 2017 Stand 2019 Eigenerklärungen zur Eignung (in den Vergabeunterlagen enthalten) u. a. mit nachfolgenden Angaben:
- die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
- Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes
- Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde
- Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen.
- Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
- Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
Werden alle Lose oder Loskombinationen angeboten, so sind die geforderten Umsatz-zahlen entsprechend zu addieren.
Das Ausfüllen des Formblattes 124 ist nicht zwingend. Die vor genannten (v. g.) Angaben des Formblattes 124 können auch formlos, aber tabellarisch wie im Formblatt 124 angegeben, eingereicht werden.
- unterzeichnete Ergänzung zur Eigenerklärung Eignung (Formular 124)
Formblatt 221VHB Ausgabe 2017 Stand 2019 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation Eignung (in den Vergabeunterlagen enthalten):
Angaben über den Verrechnungslohn:
1.1 Mittellohn ML (einschl. Lohnzulagen u. Lohnerhöhung, wenn keine Lohngleitklausel vereinbart wird)
1.2 Lohnzusatzkosten (Sozialkosten, Soziallöhne und lohnbezogene Kosten, als Zuschlag Auf ML)
1.3 Lohnnebenkosten (Auslösungen, Fahrgelder, als Zuschlag auf ML)
1.4 Kalkulationslohn KL (Summe 1.1 bis 1.3)
Zuschlag auf Kalkulationslohn (aus Zeile 2.4, Lohnanteil) Verrechnungslohn VL (Summe 1.4 und 1.5)
Zuschläge auf die Einzelkosten der Teilleistungen = unmittelbare Herstellungskosten (Lohn, Stoffkosten, Gerätekosten, Sonstige Kosten, Nachunternehmerleistungen) jeweils 2.1 Baustellengemeinkosten, 2.2 Allgemeine Geschäftskosten, 2.3 Wagnis und Gewinn, 2.4 Gesamtzuschläge (Summe von 2.1 bis 2.3)
Ermittlung der Angebotssumme:
3.1 Eigene Lohnkosten Verrechnungslohn (1.6) x Gesamtstunden, 3.2 Stoffkosten (einschl. Kosten für Hilfsstoffe), 3.3 Gerätekosten (einschließlich Kosten für Energie und Betriebs-stoffe), 3.4 Sonstige Kosten (vom Bieter zu erläutern), 3.5 Nachunternehmerleistungen ent-sprechend der Angaben im Formblatt 235 (siehe sonstige Nachweise), jeweils als Einzelkos-ten der Teilleistungen = unmittelbare Herstellungskosten in Euro netto, jeweils zuzüglich Ge-samtzuschläge gem. 2.4 in % und jeweils Angebotssumme in Euro ohne Umsatzsteuer sowie Angebots-summe ohne Umsatzsteuer, ggf. Erläuterungen
Das Ausfüllen des Formblattes 221 ist nicht zwingend. Die v. g. Angaben im Formblatt 221 können auch formlos, aber tabellarisch wie im Formblatt 221 angegeben, eingereicht werden.
Auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin sind gemäß der Anlage "alle_Lose_Einzureichende_Nachweise" einzureichen je Los:
- Nachweis über eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung (Deckungssummen gemäß den Vergabeunterlagen - nicht älter als 12 Monate)
- Nachweis der ordnungsgemäßen Zahlung der Sozialbeiträge (nicht älter als 12 Monate)
- Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge (nicht älter als 12 Monate)
“Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen gemäß der Anlage "alle_Lose_unternehmens-_und_leistungsbezogene_Mindestanforderungen" je Los :
Der nachzuweisende...”
Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen gemäß der Anlage "alle_Lose_unternehmens-_und_leistungsbezogene_Mindestanforderungen" je Los :
Der nachzuweisende Gesamtumsatz in Euro der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre darf die nachstehenden Werte je Los nicht unterschreiten:
- Los 1: 2,0 Millionen Euro
- Los 2: 1,9 Millionen Euro
- Los 3: 2,3 Millionen Euro
- Los 4: 1,6 Millionen Euro
- Los 5: 0,7 Millionen Euro
- Los 6: 0,6 Millionen Euro
Werden alle Lose oder Loskombinationen angeboten, so sind die geforderten Umsatzzahlen entsprechend zu addieren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen je Los:
gemäß der Anlage "alle_Lose_Einzureichende_Nachweise"
- Formblatt 235VHB Ausgabe 2017 Stand 2019...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen je Los:
gemäß der Anlage "alle_Lose_Einzureichende_Nachweise"
- Formblatt 235VHB Ausgabe 2017 Stand 2019 Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Fähigkeiten (Mittel/Kapazitäten) anderer Unternehmen bedienen wird (in den Vergabeunterlagen enthalten).
Das Ausfüllen des Formblattes 235 ist nicht zwingend. Die Angaben im Formblatt 235 können auch formlos, aber tabellarisch wie im Formblatt 235 angegeben, eingereicht werden.
- Formblatt 236VHB Ausgabe 2017Stand 2019 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen, im Falle der Auftragsvergabe des Unternehmens, dass dem 'Bieter mit den Fähigkeiten (Mit-tel/Kapazitäten) für die genannten Leistungsbereich(e) zur Verfügung stehen (in den Vergabeunterlagen enthalten.
Das Ausfüllen des Formblattes 236 ist nicht zwingend. Die Angaben im Formblatt 236 können auch formlos, aber tabellarisch wie im Formblatt 236 angegeben, eingereicht werden.
- Betreiberkonzept /Personaleinsatz
Konzept zur Organisation der durchzuführenden Wartungsleistungen, Prüfungen und Betreiberverantwortung sowie auftragsbezogene Leistungsfähigkeit der mit der Auftragsdurchführung beauftragten Teamleitung (Detailliertes Organigramm, Angaben zu Ausbildung/Qualifikation und zur auftragsbezogenen Erfahrung der Projektleitung und Stellvertretung. Auf für die Eignungsprüfung eingereichte Referenzen kann verwiesen werden, weitere Projekte können benannt werden.)
Konzept zum Vorgehen bei der Auftragserfüllung (Darlegung der Leistungen, Prüfungen und Termine) - Detaillierter Wartungs- und Rahmenterminplan für alle Dienstgebäude, beispielhaft für 1 Jahr
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Erklärung zu Reaktionszeiten im Störungsfall im AI-LV je Los enthalten
- Zusicherung Mindestanforderung ausführendes Personal gem. der Anlage...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Erklärung zu Reaktionszeiten im Störungsfall im AI-LV je Los enthalten
- Zusicherung Mindestanforderung ausführendes Personal gem. der Anlage "alle_Lose_Mindestanforderung_ausführendes_Personal"
- Nachweis der Ausführung vergleichbarer Leistungen anhand von drei vergleichbaren Referenzen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren gemäß der Anlage "alle_Lose_unternehmens-_und_leistungsbezogene_Mindestanforderungen".
Los 1: Die in den Referenzen angegeben Vergleichsobjekte dürfen die vor genannten Vergleichsdaten (Bruttogrundfläche = BGF ca. 160.000 m2) um ca. 20% unterschreiten, mindestens jedoch 130.000 m2 BGF aufweisen um als Referenz anerkannt zu werden. Es ist eine Referenz, auch über den Zeitraum der letzten 3 Jahre hinaus, mit nachgewiesener Betreiberverantwortung beizufügen.
Los 2: Die in den Referenzen angegeben Vergleichsobjekte dürfen die vor genannten Vergleichsdaten (BGF ca. 236.000 m2) um ca. 20% unterschreiten, mindestens jedoch 190.000 m2 BGF aufweisen um als Referenz anerkannt zu werden. Es ist eine Referenz, auch über den Zeitraum der letzten 3 Jahre hinaus, mit nachgewiesener Betreiberverantwortung beizufügen.
Los 3 (incl. Optionen): Die in den Referenzen angegeben Vergleichsobjekte dürfen die vor genannten Vergleichsdaten (BGF ca. 200.000 m2) um ca. 20% unterschreiten, mindestens jedoch 155.000 m2 BGF aufweisen um als Referenz anerkannt zu werden. Es ist eine Referenz, auch über den Zeitraum der letzten 3 Jahre hinaus, mit nachgewiesener Betreiberverantwortung beizufügen.
Los 4: Die in den Referenzen angegeben Vergleichsobjekte dürfen die vor genannten Vergleichsdaten (BGF ca. 220.000 m2) um ca. 20% unterschreiten, mindestens jedoch 170.000 m2 BGF aufweisen um als Referenz anerkannt zu werden. Es ist eine Referenz, auch über den Zeitraum der letzten 3 Jahre hinaus, mit nachgewiesener Betreiberverantwortung beizufügen.
Los 5: Die in den Referenzen angegeben Vergleichsobjekte dürfen die vor genannten Vergleichsdaten (BGF ca. 50.000 m2) um ca. 20% unterschreiten, mindestens jedoch 38.000 m2 Nutzfläche aufweisen um als Referenz anerkannt zu werden. Es ist eine Referenz, auch über den Zeitraum der letzten 3 Jahre hinaus, mit nachgewiesener Betreiberverantwortung beizufügen.
- Los 6: Die in den Referenzen angegeben Vergleichsobjekte dürfen die vor genannten Vergleichsdaten (BGF ca. 80.000 m2) um ca. 20% unterschreiten, mindestens jedoch 60.000 m2 BGF aufweisen um als Referenz anerkannt zu werden. Es ist eine Referenz, auch über den Zeitraum der letzten 3 Jahre hinaus, mit nachgewiesener Betreiberverantwortung beizufügen.
Werden alle Lose oder Loskombinationen angeboten, so sind die geforderten Nutzflächen entsprechend zu addieren.
Werden alle Lose oder Loskombinationen angeboten, so ist eine Referenz, auch über den Zeitraum der letzten 3 Jahre hinaus, mit nachgewiesener Betreiberverantwortung beizufügen.
Hinweis: Eigene Erfahrungen bei der Vertragsdurchführung mit Auftragnehmern werden bei der Eignungsprüfung berücksichtigt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Bei den hierzuvergebenen Leistungen handelt es sich um wiederkehrende Wartungleistungen technischer Geräte aufgrund gesetzlicher Regelungen bzw....”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Bei den hierzuvergebenen Leistungen handelt es sich um wiederkehrende Wartungleistungen technischer Geräte aufgrund gesetzlicher Regelungen bzw. Verordnungen.
Die Flucht- und Rettungswege in den Dienstgebäuden der Deutschen Rentenversicherung Bund sind mit Türen, Toren, Schrankenanlagen sowie Natürlichen Rauchabzugsanlagen (NRA) ausgestattet. Der Betreiber hat zu prüfen und sicherzustellen, dass die zuvor beschriebenen Anlagen nach den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A1.7) im Notfall einwandfrei funktionieren und das Schutzzie, der Personenschutz, gewährleistet wird. Der Betreiber hat nach Betriebsverordnung (BetrVO) die Funktion und die Betriebssicherheit der technischen Anlagen zu gewährleisten sowie durch einen Prüfsachverständigen prüfen zu lassen.
Die Zulässigkeit der Vertragslaufzeit von mehr als 4 Jahren, hier insgesamt 6 Jahre, ist somit gegeben.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-03
10:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
“Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen je Los:
- das Angebotsschreiben je Los
- ausgefülltes AI-Leistungsverzeichnis je Los
- ausgefüllte GAEB-Datei...”
Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen je Los:
- das Angebotsschreiben je Los
- ausgefülltes AI-Leistungsverzeichnis je Los
- ausgefüllte GAEB-Datei (Leistungsverzeichnis) pro Los
Zur Angebotserstellung steht Ihnen eine Datei im Dateiformat .x83 zur Bearbeitung über eine GAEB-Schnittstelle zur Verfügung.
Das verpreiste Leistungsverzeichnis ist als GAEB-Datei im Format x84/d84 im Langtext inklusive Bieterangaben elektronisch über das Bietercockpit einzureichen. Zusätzlich kann ein lesbarer Druck des Kurztext-LV eingereicht werden, sofern die Positionen vollzählig, in der gleichen Reihenfolge und mit den gleichen Nummern wie in dem vom Auf-traggeber verfassten Leistungsverzeichnis wiedergegeben werden. Beide Dateien müssen inhaltsgleich sein. Bei Abweichungen gilt die GAEB-Datei. Bitte achten Sie darauf, alle geforderten Preis- und Bietertext-Einträge vorzunehmen.
Die Angebote oder Teilnahmeanträge sind in elektronischer Form über die Vergabeplattform (www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServer) abzugeben.
Dafür müssen Sie:
sich auf der Vergabeplattform anmelden, unter Beachtung des "Benutzerhandbuches Bietercockpit" die Software "Bietercockpit" herunterladen und unter Nutzung dieser Software elektronische Angebote erstellen und absenden Elektronische Angebote in Textform müssen bei juristischen Personen oder Handelsgesellschaften den Firmennamen und die Rechtsform sowie den Namen des Mitarbeiters, der das Angebot oder den Teilnahmeantrag für den Bieter abgibt, nennen.
Weitere Informationen zur Nutzung der Vergabeplattform und Hinweise zu den technischen Voraussetzungen für die elektronische Angebotsabgabe sind in den Dokumenten Nutzungsbedingungen, Tools, Dokumente, Handbücher und Signaturen, die Sie ebenfalls auf der Vergabeplattform finden, enthalten.
Bis zum Ablauf der Angebotsfrist kann das Angebot zurückgezogen werden. Die elektronische Angebotsrücknahme kann durch den Bieter im Bietercockpit erfolgen.
Die Vergabeunterlagen bestehen aus der Aufforderung zur Angebotsabgabe, den Bedingungen zur Angebotsabgabe und Auftragsvergabe und den Vertragsunterlagen. Änderungen oder Ergänzungen an den Vergabeunterlagen sind unzulässig.
Werden bis zum Ablauf der Angebotsfrist die Vergabeunterlagen aktualisiert und neue Versionen veröffentlicht, so gilt nur die jeweils letzte, aktualisierte Version. Die aktuelle Version ist immer mit der höchsten Versionsnummer versehen. Alle anderen Versionen verlieren damit Ihre Gültigkeit.
Es wird empfohlen, auf ein gesondertes Anschreiben zu verzichten, um zu vermeiden, dass versehentlich Änderungen am Angebot vorgenommen werden (z.B. Erklärungen des Angebotes als unverbindlich, Verweis auf eigene AGB).
Sonstiges:
- Der Auftragnehmer hat mit Auftragserteilung für seine Mitarbeiter Zugangsgenehmigungen zu den Liegenschaften der Deutschen Rentenversicherung Bund zu beantragen. Nähere Angaben siehe Besondere Vertragsbedingungen Punkt 3.3.1 (weitere Angaben siehe unter "61648_Wartungsvertrag_alle_Lose").
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 022-055077 (2022-01-27)
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartungsvertrag für Tür-, Tor-, Schrankenanlagen und Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA). In dem Vertrag sind die Leistungen der Wartung, der anteiligen...”
Beschreibung der Beschaffung
Wartungsvertrag für Tür-, Tor-, Schrankenanlagen und Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA). In dem Vertrag sind die Leistungen der Wartung, der anteiligen Instandsetzung und die Übernahme der Betreiberverantwortung berücksichtigt. Los 1 Dienstgebäude Berlin I (Ruhrstraße), Bruttogrundfläche ca. 160.000 m2 mit einen geschätzten Leistungsanteil am Gesamtumfang aller Lose in Höhe von ca. 17%. Vertragsbeginn ist der 23.05.2022 (Start-up-Phase), der Leistungsbeginn ist am 01.07.2022 (Regelbetrieb). Die Start-Up-Phase dient dem zukünftigen Vertragspartner sich intensiv auf die Objektübernahme zum 01.07.2022 vorzubereiten, es sind keine Instandsetzungen durchzuführen. Ab dem 01.07.2022 (Regelbetrieb) übernimmt der neue Auftragnehmer dieser Ausschreibung vollständig den Anlagenbetrieb, mit allen Pflichten und Verantwortungen, einschließlich der Betreiberverantwortung. Weitere Angaben siehe unter "61648_Wartungsvertrag_alle_Lose".
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartungsvertrag für Tür-, Tor-, Schrankenanlagen und Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA). In dem Vertrag sind die Leistungen der Wartung, der anteiligen...”
Beschreibung der Beschaffung
Wartungsvertrag für Tür-, Tor-, Schrankenanlagen und Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA). In dem Vertrag sind die Leistungen der Wartung, der anteiligen Instandsetzung und die Übernahme der Betreiberverantwortung berücksichtigt. Los 2 Dienstgebäude Berlin II (DG Hohenzollerndamm, DG Heizwerk Seesener Straße, DG Seesener Straße), Bruttogrundfläche ca. 236.000 m2 mit einen geschätzten Leistungsanteil am Gesamtumfang aller Lose in Höhe von ca. 25%. Vertragsbeginn ist der 23.05.2022 (Start-up-Phase), der Leistungsbeginn ist am 01.07.2022 (Regelbetrieb). Die Start-Up-Phase dient dem zukünftigen Vertragspartner sich intensiv auf die Objektübernahme zum 01.07.2022 vorzubereiten, es sind keine Instandsetzungen durchzuführen. Ab dem 01.07.2022 (Regelbetrieb) übernimmt der neue Auftragnehmer dieser Ausschreibung vollständig den Anlagenbetrieb, mit allen Pflichten und Verantwortungen, einschließlich der Betreiberverantwortung. Weitere Angaben siehe unter "61648_Wartungsvertrag_alle_Lose".
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartungsvertrag für Tür-, Tor-, Schrankenanlagen und Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA). In dem Vertrag sind die Leistungen der Wartung, der anteiligen...”
Beschreibung der Beschaffung
Wartungsvertrag für Tür-, Tor-, Schrankenanlagen und Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA). In dem Vertrag sind die Leistungen der Wartung, der anteiligen Instandsetzung und die Übernahme der Betreiberverantwortung berücksichtigt. Los 3 Dienstgebäude Berlin III (DG Wallenbergstr., Hirschberger Str.; optional Heilbronner Straße, Techno Campus und Rohrdamm), Bruttogrundfläche ca. 201.000 m2 mit einen geschätzten Leistungsanteil am Gesamtumfang aller Lose in Höhe von ca. 21%. Vertragsbeginn ist der 23.05.2022 (Start-up-Phase), der Leistungsbeginn ist am 01.07.2022 (Regelbetrieb). Die Start-Up-Phase dient dem zukünftigen Vertragspartner sich intensiv auf die Objektübernahme zum 01.07.2022 vorzubereiten, es sind keine Instandsetzungen durchzuführen. Ab dem 01.07.2022 (Regelbetrieb) übernimmt der neue Auftragnehmer dieser Ausschreibung vollständig den Anlagenbetrieb, mit allen Pflichten und Verantwortungen, einschließlich der Betreiberverantwortung. Weitere Angaben siehe unter "61648_Wartungsvertrag_alle_Lose".
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die anteiligen Leistungen für die Dienstgebäude - Heilbronner Straße - Techno Campus - Rohrdamm werden aus wirtschaftlichen Gründen als Bedarfspositionen...”
Beschreibung der Optionen
Die anteiligen Leistungen für die Dienstgebäude - Heilbronner Straße - Techno Campus - Rohrdamm werden aus wirtschaftlichen Gründen als Bedarfspositionen mit Gesamtpreis als einseitiges, vertragliches Optionsrecht zu Gunsten des Auftraggebers ausgeschrieben. Die Wertung der Angebote zu den Optionen erfolgen über alle Positionen, unabhängig davon, ob die Bedarfspositionen abgerufen werden. Bei Abruf der Option durch den Auftraggeber besteht seitens des Auftragnehmers kein Anspruch auf Ausführung und Vergütung der Gesamtmenge des ausgeschriebenen Mengenvordersatzes.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartungsvertrag für Tür-, Tor-, Schrankenanlagen und Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA). In dem Vertrag sind die Leistungen der Wartung, der anteiligen...”
Beschreibung der Beschaffung
Wartungsvertrag für Tür-, Tor-, Schrankenanlagen und Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA). In dem Vertrag sind die Leistungen der Wartung, der anteiligen Instandsetzung und die Übernahme der Betreiberverantwortung berücksichtigt. Los 4 Dienstgebäude Berlin IV (Hasenheide, Soorstr.; optional Treptowers und Tegel Quartier), Bruttogrundfläche ca. 219.000 m2 mit einen geschätzten Leistungsanteil am Gesamtumfang aller Lose in Höhe von ca. 23%. Vertragsbeginn ist der 23.05.2022 (Start-up-Phase), der Leistungsbeginn ist am 01.07.2022 (Regelbetrieb). Die Start-Up-Phase dient dem zukünftigen Vertragspartner sich intensiv auf die Objektübernahme zum 01.07.2022 vorzubereiten, es sind keine Instandsetzungen durchzuführen. Ab dem 01.07.2022 (Regelbetrieb) übernimmt der neue Auftragnehmer dieser Ausschreibung vollständig den Anlagenbetrieb, mit allen Pflichten und Verantwortungen, einschließlich der Betreiberverantwortung. Weitere Angaben siehe unter "61648_Wartungsvertrag_alle_Lose".
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die anteiligen Leistungen für die Dienstgebäude - Treptowers - Tegel Quartier werden aus wirtschaftlichen Gründen als Bedarfspositionen mit Gesamtpreis als...”
Beschreibung der Optionen
Die anteiligen Leistungen für die Dienstgebäude - Treptowers - Tegel Quartier werden aus wirtschaftlichen Gründen als Bedarfspositionen mit Gesamtpreis als einseitiges, vertragliches Optionsrecht zu Gunsten des Auftraggebers ausgeschrieben. Die Wertung der Angebote zu den Optionen erfolgen über alle Positionen, unabhängig davon, ob die Bedarfspositionen abgerufen werden. Bei Abruf der Option durch den Auftraggeber besteht seitens des Auftragnehmers kein Anspruch auf Ausführung und Vergütung der Gesamtmenge des ausgeschriebenen Mengenvordersatzes.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartungsvertrag für Tür-, Tor-, Schrankenanlagen und Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA). In dem Vertrag sind die Leistungen der Wartung, der anteiligen...”
Beschreibung der Beschaffung
Wartungsvertrag für Tür-, Tor-, Schrankenanlagen und Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA). In dem Vertrag sind die Leistungen der Wartung, der anteiligen Instandsetzung und die Übernahme der Betreiberverantwortung berücksichtigt. Los 5 Dienstgebäude Gera, Bruttogrundfläche ca. 50.000 m2 mit einen geschätzten Leistungsanteil am Gesamtumfang aller Lose in Höhe von ca. 5%. Vertragsbeginn ist der 23.05.2022 (Start-up-Phase), der Leistungsbeginn ist am 01.07.2022 (Regelbetrieb). Die Start-Up-Phase dient dem zukünftigen Vertragspartner sich intensiv auf die Objektübernahme zum 01.07.2022 vorzubereiten, es sind keine Instandsetzungen durchzuführen. Ab dem 01.07.2022 (Regelbetrieb) übernimmt der neue Auftragnehmer dieser Ausschreibung vollständig den Anlagenbetrieb, mit allen Pflichten und Verantwortungen, einschließlich der Betreiberverantwortung. Weitere Angaben siehe unter "61648_Wartungsvertrag_alle_Lose".
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartungsvertrag für Tür-, Tor-, Schrankenanlagen und Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA). In dem Vertrag sind die Leistungen der Wartung, der anteiligen...”
Beschreibung der Beschaffung
Wartungsvertrag für Tür-, Tor-, Schrankenanlagen und Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA). In dem Vertrag sind die Leistungen der Wartung, der anteiligen Instandsetzung und die Übernahme der Betreiberverantwortung berücksichtigt. Los 6 Dienstgebäude Stralsund, Bruttogrundfläche ca. 80.000 m2 mit einen geschätzten Leistungsanteil am Gesamtumfang aller Lose in Höhe von ca.9%. Vertragsbeginn ist der 23.05.2022 (Start-up-Phase), der Leistungsbeginn ist am 01.07.2022 (Regelbetrieb). Die Start-Up-Phase dient dem zukünftigen Vertragspartner sich intensiv auf die Objektübernahme zum 01.07.2022 vorzubereiten, es sind keine Instandsetzungen durchzuführen. Ab dem 01.07.2022 (Regelbetrieb) übernimmt der neue Auftragnehmer dieser Ausschreibung vollständig den Anlagenbetrieb, mit allen Pflichten und Verantwortungen, einschließlich der Betreiberverantwortung. Weitere Angaben siehe unter "61648_Wartungsvertrag_alle_Lose".
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 022-055077
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: WV Tore, Türen, Schranken, NRA DG Berlin I
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Apleona HSG Ost GmbH
Postanschrift: An der Gehespitz 50
Postort: Neu-Isenburg
Postleitzahl: 63263
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6102453400📞
E-Mail: ausschreibungen_ost@apleona.com📧
Fax: +49 6102453499 📠
Region: Offenbach, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: WV Tore, Türen, Schranken, NRA DG Berlin II
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Region: Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: WV Tore, Türen, Schranken, NRA DG Berlin III
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: WV Tore, Türen, Schranken, NRA DG Berlin IV
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5.1
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: WV Tore, Türen, Schranken, NRA DG Gera
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 6.1
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: WV Tore, Türen, Schranken, NRA DG Stralsund
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 098-270959 (2022-05-16)