Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
2.1. Finanz. und wirtsch. Leistungsfähigkeit
2.1.1. Beschäftigte gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV
Das jährliche Mittel der in den letzten drei Jahren (2019 - 2021) technischen Beschäftigten (Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden) inkl. der Führungskräfte betrug:
- bis zu 4 Vollzeitbeschäftigte: 5Pkt.
- mehr als 4 und bis zu 6 Vollzeitbeschäftige: 25Pkt.
- mehr als 6 Vollzeitbeschäftige: 50Pkt.
2.1.2. Beschäftigte gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV
Das jährliche Mittel der in den letzten drei Jahren (2019 - 2021) Beschäftigten (Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden) inkl. der Führungskräfte mit der Qualifikation für BIM betrug:
- bis zu 2 Vollzeitbeschäftigte mit Qualif. für BIM (Schulungen, Fortb., Zertif. zu BIM): 5Pkt.
- bis zu 2 Vollzeitbeschäftigte mit Qualif. für BIM (Schulungen, Fortb., Zertif. zu BIM) und praktischer BIM-Projekterfahrung: 25Pkt.
- mehr als 2 Vollzeitbeschäftigte mit Qualifikation für BIM (Schulungen, Fortb., Zertif. zu BIM) und praktischer BIM-Projekterfahrung: 50Pkt.
2.2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Referenzen gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV
2.2.1. Referenz 1 des Bewerbers für Projektsteuerungsleistungen - Realisierte Erneuerung/Erweiterung, mindestens Honorarzone IV (gemäß § 6 Abs. 2 AHO 2020):
1. Auftraggeber
- Privater Auftraggeber: 30Pkt.
- Öffentlicher Auftraggeber nach § 99 GWB: 90Pkt.
2. Herstellkosten (in EUR Netto)
- unter 30 Mio EUR: 30Pkt.
- von 30 Mio bis 60 Mio EUR: 60Pkt.
- über 60 Mio EUR: 90Pkt.
3. Realisierte und vollständig abgeschlossene Projektstufen der Projektsteuerung
- Projektstufe 1: 19Pkt.
- Projektstufe 2: 21Pkt.
- Projektstufe 3: 22Pkt.
- Projektstufe 4: 30Pkt.
- Projektstufe 5: 8Pkt.
4. Die unter 3. genannten Projektstufen wurden für folgende Handlungsbereiche erbracht
- Handlungsbereich A: 20Pkt.
- Handlungsbereich B: 20Pkt.
- Handlungsbereich C: 20Pkt.
- Handlungsbereich D: 20Pkt.
- Handlungsbereich E: 20Pkt.
5. Jahr der Inbetriebnahme
- bis 01.01.2017 bzw. nicht in Betrieb genommen: 10Pkt.
- seit 01.01.2017: 20Pkt.
2.2.2. Referenzobjekt 2 des Bewerbers für Projektsteuerungsleistungen mit BIM - Realisierte Erneuerung/Erweiterung in mehreren Bauabschnitten, mindestens Honorarzone IV (gemäß § 6 Abs. 2 AHO 2020):
1. Auftraggeber
- Privater Auftraggeber: 35Pkt.
- Öffentlicher Auftraggeber nach § 99 GWB: 90Pkt.
2. Herstellkosten (in EUR Netto)
- unter 30 Mio EUR: 35Pkt.
- von 30 Mio bis 60,0 Mio EUR: 70Pkt.
- über 60 Mio EUR: 110Pkt.
3. Realisierte und vollständig abgeschlossene Projektstufen der Projektsteuerung
- Projektstufe 1: 24Pkt.
- Projektstufe 2: 26Pkt.
- Projektstufe 3: 27Pkt.
- Projektstufe 4: 38Pkt.
- Projektstufe 5: 10Pkt.
4. Die unter 3. genannten Projektstufen wurden für folgende Handlungsbereiche erbracht
- Handlungsbereich A: 25Pkt.
- Handlungsbereich B: 25Pkt.
- Handlungsbereich C: 25Pkt.
- Handlungsbereich D: 25Pkt.
- Handlungsbereich E: 25 Pkt.
5. Jahr der Inbetriebnahme
- bis 01.01.2017 bzw. nicht in Betrieb genommen: 15 Pkt.
- seit 01.01.2017: 30 Pkt.
2.2.3. Referenzobjekt 3 des Bewerbers für BIM-Management - Realisierte Erneuerung/Erweiterung in mehreren Bauabschnitten, mindestens Honorarzone IV (gemäß § 6 Abs. 2 AHO 2020):
1. Informationsmanagement nach openBIM-Standard
- Administrieren eines Common Data Environment (CDE) als zentrale Kollaborationsplattform: 70 Pkt.
- Erstellen und Fortschreiben des BIM-Abwicklungsplans: 70 Pkt.
- Überprüfen der während der Planung und Ausführung erstellter digitaler Liefergegenstände auf Einhaltung der Anforderungen aus AIA und BAP: 75 Pkt.
2. Auftraggeber
- Privater Auftraggeber: 35 Pkt.
- Öffentlicher Auftraggeber nach § 99 GWB: 100 Pkt.
3. Herstellkosten (in EUR Netto)
- unter 30,0 Mio EUR: 35 Pkt.
- von 30,0 Mio bis 60,0 Mio EUR: 70 Pkt.
- über 60,0 Mio EUR: 110 Pkt.
4. Jahr der Inbetriebnahme
- bis 01.01.2017 bzw. nicht in Betrieb genommen: 10 Pkt.
- seit 01.01.2017: 25 Pkt.