Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Beschäftigte gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV
Das jährliche Mittel der in den letzten drei Jahren (2019 - 2021) fest angestellten, technischen Beschäftigten (Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden) inkl. der Führungskräfte:
- mehr als 3 und bis zu 6 Vollzeitbeschäftigte: 75 Punkte,
- mehr als 6 Vollzeitbeschäftigte: 150 Punkte.
2) Fachliche Eignung Bewerber:
2.1) Referenzobjekt 1: Verkehrsanlagen mindestens Honorarzone III - Planungsphase:
a) Projekttyp:
- Verkehrsanlagenprojekt mit bis zu 500 m Radweganteil: 50 Punkte,
- Verkehrsanlagenprojekt mit mehr als 500 m Radweganteil: 75 Punkte,
- Verkehrsanlagenprojekt mit mehr als 500 m Radweganteil als Radschnellverbindung: 100 Punkte.
b) Einbindung von unterschiedlichen Verkehrsarten:
- Maßnahme mit Einbindung von Fußgängerwegen und Kfz-Verkehr: 50 Punkte,
- Maßnahme auf Hauptverkehrsstraße mit Einbindung von Fußgängerwegen, Kfz-Verkehr und LSA: 75 Punkte,
- Maßnahme auf Hauptverkehrsstraße mit Einbindung von Fußgängerwegen, Kfz-Verkehr, LSA und Stadtbahn: 100 Punkte.
c) Baukosten netto:
- ab 2,0 Mio. € und kleiner bis 5,0 Mio. €: 25 Punkte,
- ab 5,0 Mio. €: 50 Punkte.
d) Vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Planung Verkehrsanlage nach HOAI durch den Bewerber:
- LP 3: 23 Punkte,
- LP 5: 14 Punkte,
- LP 6: 9 Punkte,
- LP 7: 4 Punkte.
e) Jahr Ende Leistungserbringung (Abschluss Leistungsphase 7):
- ab 01.01.2018: 50 Punkte.
2.2) Referenzobjekt 2: Verkehrsanlagen mindestens Honorarzone III - Ausführungsphase:
(kann sich auch um Referenzprojekt 1 handeln)
a) Projekttyp:
- Verkehrsanlagenprojekt mit bis zu 500 m Radweganteil: 25 Punkte,
- Verkehrsanlagenprojekt mit mehr als 500 m Radweganteil: 50 Punkte,
- Verkehrsanlagenprojekt mit mehr als 500 m Radweganteil als Radschnellverbindung: 75 Punkte.
b) Bauphasen:
- mehr als 15 und bis zu 30 Bauphasen: 50 Punkte,
- mehr als 30 Bauphasen: 75 Punkte.
c) Verkehrssicherung während der Bauzeit:
- Maßnahme unter Verkehr mit entsprechender Verkehrssicherung: 25 Punkte,
- Maßnahme auf Hauptverkehrsstraße unter Verkehr und provisorischer LSA mit entsprechender Verkehrssicherung: 50 Punkte,
- Maßnahme auf Hauptverkehrsstraße unter Verkehr, mit provisorischer LSA und Stadtbahn mit entsprechender Verkehrssicherung: 75 Punkte.
d) siehe 2.1) c)
e) Vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Planung Verkehrsanlage nach HOAI durch den Bewerber:
- LP 8: 15 Punkte,
- örtliche Bauüberwachung: 35 Punkte.
f) Jahr der Fertigstellung/Verkehrsfreigabe:
- ab 01.01.2019: 25 Punkte.
2.3) Referenzobjekt 3: Verkehrsanlagen mindestens Honorarzone III - Planung signalgesteuerter Knotenpunkt:
(kann sich auch um Referenzprojekt 1 oder 2 handeln)
a) Art des Knotenpunkts:
- plangleicher, signalgesteuerter Knotenpunkt mit Integration von bis zu 3 innerstädtischen Straßen mit Rad- und Fußverkehr: 25 Punkte,
- plangleicher, signalgesteuerter Knotenpunkt mit Integration von mehr als 3 innerstädtischen Straßen mit Rad- und Fußverkehr: 50 Punkte,
- plangleicher, signalgesteuerter Knotenpunkt mit Integration von mehr als 3 innerstädtischen Straßen mit Rad- und Fußverkehr und Stadtbahn oder Radschnellverbindung: 100 Punkte.
c) Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Planung Verkehrsanlagen nach HOAI durch den Bewerber:
- LP3: 12 Punkte,
- LP 5: 8 Punkte,
- LP 6: 5 Punkte,
- LP 7: 2 Punkte,
- LP 8: 8 Punkte,
- örtliche BÜ: 15 Punkte.
d) Jahr der Fertigstellung/Verkehrsfreigabe:
- ab 01.01.2019: 50 Punkte.
e) Baukosten netto:
- ab 250.000 € und kleiner 500.000 €: 25 Punkte,
- ab 500.000 €: 50 Punkte.
.
Eine Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 56 Abs. 2 VgV sieht der Auftraggeber nur in dem Falle vor, wenn weniger als 5 Bewerber die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Die 3 bis 5 Bewerber mit den höchsten Punktzahlen werden zu den Gesprächen eingeladen. Bei punktgleichen Bewerbungen entscheidet gemäß § 75 Abs. 6 VgV das Los.