Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
+++Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine
Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben
einzureichen:
- Umsätze des Unternehmens in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit sie vergleichbare
Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des
Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten
Leistungen; - Angaben über die Ausführung von Leistungen in
den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit
der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; - Angaben zur
Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert
nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal;
- Erklärung zur Eintragung bei Handwerkskammer bzw.
Industrie- und Handelskammer; - Angaben zur Eintragung in
das Berufsregister (Handelsregister); - Angaben zur Berufsund/
oder Betriebshaftpflichtversicherung; - Angaben zur
Zahlung von Steuern, Abgaben u. Beiträgen zur
Unfallversicherung und tariflichen Sozialkasse; - Angabe, ob ein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt
worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde
oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; - Angabe,
ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet; - Angabe,
dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; - Angabe, welche Teile des Auftrags
der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu
vergeben beabsichtigt.
-> Kommt das ANGEBOT in die ENGERE WAHL, sind nach
Aufforderung durch die Vergabestelle innerhalb von 6
Kalendertagen durch den Bieter folgende Nachweise
vorzulegen:
1.0 Nachweis zu den letzten 3 Geschäftsjahren hinsichtlich
Arbeitskräfte unterteilt in Lohngruppen und Leitungspersonal;
1.1 Gewerbeanmeldung einschl. -ummeldung; 1.2 aktueller
Handelsregisterauszug; 1.3 Eintragung in der Handwerksrolle
bzw. bei der Industrie- und Handelskammer; 1.4
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG;
-> Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen Eintrag in
die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsnachweis VOB mittels
PQ-Verein) geführt werden. Sofern aufgeführte Unterlagen
nicht Bestandteil der Unterlagen des PQ-Vereins sind, werden
diese Nachweise ggf. nachgefordert.