Beschreibung der Beschaffung
Für das Modul 2022-2024 " Stärkung der Effizienz von Trinkwasser- und Sanitärversorgungsdienstleistungen " benötigt das Vorhaben für den Zeitraum November 2022 bis Oktober 2024 Beratungsleistungen eines Teams von Lang- und Kurzzeitexperten, um Reforminitiativen im Wassersektor zu unterstützen. Der Auftragnehmer wird für die Expertengruppe zuständig sein. Die Entsendung der Experten wird vom Auftragnehmer im Remote-Modus (z. B. von seinem Arbeitsort aus) durch einen oder mehrere hierfür benannte Manager geregelt. Die Tätigkeiten der Experten vor Ort, wie Logistik, Reisen vor Ort (mit Auto bzw. Flugzeug), Workshops werden vom Auftragnehmer auf der Grundlage, der ihm zur Verfügung stehenden Ressourcen verwaltet und übernommen. Alle Beratungsmaßnahmen, Ausbildungsmaterialien, Instrumente, Berichte usw. werden in französischer Sprache verfasst oder entwickelt. Die Unterstützung durch den Auftragnehmer betrifft hauptsächlich die Outputs 3 und 4 des Moduls. Der Auftragnehmer muss in der Lage sein, in allen relevanten Bereichen hochqualifiziertes Fachwissen bereitzustellen. Darüber hinaus müssen die Mitarbeiter des Projektteams systematisch an der Planung, Durchführung und Überwachung der Tätigkeiten beteiligt werden. Die Tätigkeiten, die vom Vertragspartner unterstützt werden, betreffen folgende Maßnahmen:
Output 3 :
1. Schulung und technische sowie Organisationsberatung der Gemeinden zur Stärkung des Managements der Wasser- und Sanitärversorgung
2. Beratung und Schulung der der technischen Direktionen der ONEA zur Unterstützung der Gemeinden in der Wasser- und Sanitärversorgung
3. Schulung und Fachberatung von Gemeinden bei der Entwicklung und Implementierung von Managementsystemen für die Wassersicherheit
4. Sensibilisierung, Schulung und Hygieneberatung in den Haushalten zur Sicherung der Wasserqualität
Output 4:
1. Technische Unterstützung, Prozessmanagement bei der ONEA zur Verbesserung der Effizienz des Wassernetzes und zur Steigerung der Energieeffizienz
2. Fachberatung der ONEA bei der Erstellung eines Aktionsplans zur Anpassung an den Klimawandel
3. Fach- und Organisationsberatung bei der Entwicklung eines einheitlichen Monitoringsystems der ONEA
4. Beratung der ONEA bei der Einrichtung und Umsetzung eines formalisierten Rechenschaftssystems
5. Schulung und Fachberatung der Kommunikations- und IT-Abteilung bei der Überarbeitung und Umsetzung der Kommunikationsstrategie der ONEA
Die übergreifenden Themenbereiche, zu denen die Dienstleistungen des Auftragnehmers beitragen sollten, sind:
- Dezentralisierung und lokale Governance
- Schutz der Wasserressourcen
- Energieeffizienz
- Non-Revenue-Water
- Klimaschutz (Minderung) / Anpassung an den Klimawandel
- Operatives Monitoring
- Digitalisierung
- Strategie zur Unternehmenskommunikation
- Dialog mit mehreren Parteien
- Change Management und Capacity Works
Für seine Leistungen wird der Auftragnehmer eine Expertengruppe entsenden, die sich aus Langzeitfachkräften, einschließlich eines Teamleaders, und Kurzzeitexpert*innen zusammensetzt. Diese müssen in der Lage sein, die geplanten institutionellen, organisatorischen und technischen Maßnahmen wirksam und nachhaltig zu steuern, um die angestrebten Ziele und Wirkungen zu erreichen. Die vom Auftragnehmer zu mobilisierenden Expert*innen kommen aus den Bereichen Non-Revenue-Water, Energieeffizienz, Betriebskostenkontrolle, Klimawandel, Kommunikation und Rechenschaftspflicht der Unternehmen, Leitsystem und Unterstützung der kommunalen Bauherrschaft (Infrastrukturmanagement und Wassersicherheit). Der Auftragnehmer wird eng mit der GIZ zusammenarbeiten, um Wissen und Lernerfahrungen zur technischen Unterstützung insbesondere für die Direktionen und Dienste der ONEA sowie für die angegebenen technischen Dienste der Stadtgemeinden Boromo, Dédougou, Toma und Tougan (Region de l a Boucle du Mouhoun), Houndé (Region des Hauts Bassins) Dano, Diébougou, Gaoua und Batié (Südwesten) zugänglich und nutzbar zu machen.