Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 81286133-Werkbank Microsoft 365 Betriebsunterstützung
81286133
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung zur Unterstützung der Entwicklung von Anwendungen auf der Grundlage von Microsoft 365-Produkten und deren Betrieb.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von kundenspezifischer Software📦
Ort der Leistung: Main-Taunus-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5 65760 Eschborn”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Bereich DIGITS (Digitale Transformation und IT Solutions) unterstützt die Bereiche und Stabsstellen der GIZ dabei, ihre Abläufe und die zentralen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Bereich DIGITS (Digitale Transformation und IT Solutions) unterstützt die Bereiche und Stabsstellen der GIZ dabei, ihre Abläufe und die zentralen organisationsübergreifenden Geschäftsprozesse durch den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien effektiv und effizient zu gestalten. Dies geschieht sowohl durch den Einsatz von geeigneter Standard-Software als auch durch die Realisierung eigener IT-Lösungen. Die Gruppe "Digital Workplace: Cloud Services 1" unterstützt die Abteilung durch die Planung und Bereitstellung des Microsoft 365 Tenants und der darin laufenden Anwendungen.
Die GIZ hat in der Vergangenheit Microsoft 365-Lizenzen für alle Mitarbeiter erworben. Im Rahmen des GIZ-Intranets (IDA) werden derzeit neben SharePoint weitere Produkte von Microsoft 365 (Microsoft Teams, Planner, OneDrive for Business, Exchange Online) unternehmensweit ausgerollt. Die anderen Anwendungen, die Teil von Microsoft 365 sind, sind derzeit noch nicht in Produktion. Einige, wie z. B. Power BI, Power Apps oder Power Automate, Stream und Forms, werden derzeit getestet oder erprobt.
Derzeit ungenutzte Microsoft-Anwendungen sollen zukünftig dort eingesetzt werden, wo sie in Kundenprojekten effektiv und effizient genutzt werden können. Ziel ist es, das in der GIZ lizenzierte Microsoft-365-Portfolio so sinnvoll und kosteneffizient wie möglich zu nutzen. Ein Aspekt in diesem Zusammenhang ist die Abstimmung mit den zuständigen Gremien (Datenschutz, Betriebsrat, IT-Sicherheit), um deren Zustimmung vor dem Roll-out zu erhalten.
Um das Produktportfolio von Microsoft 365 möglichst effizient nutzen zu können, wird die GIZ die einzelnen Dienste einführen sowie mögliche Geschäftslösungen durch Kombination dieser Dienste konfigurieren oder entwickeln. Je nach Anwendungsfall können auch Komponenten von Microsoft Azure zur Erweiterung dieser Lösungen integriert werden.
Hierfür benötigt die GIZ Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung und dem Betrieb von eigenen Anwendungen auf Basis von Microsoft 365.
Die Anzahl der Anwendungen / Lösungen richtet sich nach den Anforderungen. Es ist geplant, Lösungen nach Möglichkeit aus der Kombination von Microsoft 365-Diensten, aufzubauen Falls eine Eigenentwicklung erforderlich ist, werden spezifische Projekte aufgesetzt, die durch Leistungen aus diesem Rahmenvertrag abgewickelt und unterstützt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Laufzeitverlängerung um 1 Jahr bei gleichbleibenden Konditionen.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands
2. Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands
2. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen
3. Eigenerklärung Nachunternehmer/Bewerbergemeinschaften (falls zutreffend)
4. Erklärung der Bewerbergemeinschaft (falls zutreffend).
5. Eigenerklärung zu Russlandsanktionen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren mindestens 2.500.000 EUR
2. Durchschnittliche Zahl der Beschäftigten (inkl....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren mindestens 2.500.000 EUR
2. Durchschnittliche Zahl der Beschäftigten (inkl. Management) der letzten drei Kalenderjahre mindestens 40 Personen
3. Es besteht eine Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, für Personen und sonstige Schäden mit einer Deckung von mindestens jeweils 500.000,00 EUR und jeweils zweifach maximiert oder eine entsprechende Zusage einen solchen Versicherungsschutz herzustellen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Der Bieter ist Microsoft-Kompetenzpartner in mindestens zwei der folgenden Bereiche:
MS-Kompetenzpartner "Cloud Productivity"
MS-Kompetenzpartner...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Der Bieter ist Microsoft-Kompetenzpartner in mindestens zwei der folgenden Bereiche:
MS-Kompetenzpartner "Cloud Productivity"
MS-Kompetenzpartner "Collaboration and Content"
MS-Kompetenzpartner "Communications"
MS-Kompetenzpartner "Cloud Plattform"
MS-Kompetenzpartner "Application Development"
MS-Kompetenzpartner "Application Integration"
MS-Kompetenzpartner "Data Analytics"
MS-Kompetenzpartner "Data Platform"
2. Mindestens 3 Referenzprojekt(e) in den letzten drei Jahren im Bereich "Entwicklung und Betriebsunterstützung von Microsoft 365-Anwendungen" mit einem Mindestauftragsvolumen von je 100.000 EUR
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-09
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-09
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt.
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YXGP” Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 133-379845 (2022-07-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 804 800 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 133-379845
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe CONET Solutions GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CONET Solutions GmbH
Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 19
Postort: Hennef
Postleitzahl: 53773
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2242939900📞
E-Mail: cs-ausschreibungen@conet.de📧
Region: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 353 600 💰