81286444-Stärkung einer zukunftsorientierten Verwaltung für nachhaltige Entwicklung in Senegal

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Das Projekt hat die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung ausgehend von der Ministerialbürokratie in Dakar zum Gegenstand. Besonderer Fokus liegt auf der Modernisierung der für Steuerung wirtschaftlicher Prozesse zuständigen Ministerien für Wirtschaft und Industrie. Hier soll zudem die Fähigkeit gestärkt werden, Aspekte ökologischer Wirtschaftsentwicklung in die Strategie zur Wirtschafts- und Industrieentwicklung einfließen zu lassen.
Das Vorhaben "Stärkung einer zukunftsorientierten Verwaltung für nachhaltige Entwicklung in Senegal" bettet sich in die im Rahmen des Compact with Africa initiierte Reformpartnerschaft mit Senegal ein. Die Reformpartnerschaft verfolgt das Ziel, die Rahmenbedingungen für privatwirtschaftliches Engagement und nachhaltige Wirtschaftsentwicklung zu verbessern und dadurch neue Arbeitsplätze und Einkommen für die junge Bevölkerung zu schaffen. Gemäß Säule 3 des Marshallplans mit Afrika zielt das Vorhaben auf die Modernisierung der Wirtschaftsverwaltung ab. Das TZ-Modul stärkt dabei die Kapazitäten zur Steuerung und zur kohärenten Umsetzung der Verwaltungsreform, verbessert die Zusammenarbeit zwischen den Ressorts und fördert den Dialog zwischen Verwaltung, Bürger*innen und Wirtschaft, damit die Reform der Verwaltung an den realen Bedarfen ansetzt.
Das Vorhaben zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit, die Wirtschaftskompetenz und die Qualität des öffentlichen Dienstes in Senegal durch Organisations- und Prozessberatung und die Weiterentwicklung individueller Kompetenzen von Mitarbeiter*innen ausgewählter Schlüsselinstitutionen zu stärken. Mit den drei Outputs unterstützt das Vorhaben (1) die strategische Steuerung und Kapazitätsentwicklung bei der Verwaltungsmodernisierung, (2) die Etablierung besserer Managementinstrumente und -ansätze in wirtschaftsrelevanten Partnerministerien und (3) die Erprobung optimierter Verwaltungsverfahren für bessere öffentliche Dienstleistungen in zwei ausgewählten Regionen.
Output 1 zielt auf die Verbesserung der Kapazitäten der beteiligten Akteure zu Steuerung, Monitoring und Umsetzung der Verwaltungsreform. Das Vorhaben unterstützt die inter-institutionelle Kooperation zentraler Reformakteure, die für Qualität und Methode innerhalb der Verwaltung zuständig sind - darunter Fachministerien und nachgelagerte Behörden, insbesondere die Ministerien für Wirtschaft und Industrie. Hierdurch soll eine partnerschaftliche Dynamik gefördert und die Überwindung des Silodenkens erreicht werden.
Output 2 begleitet die Ministerien für Wirtschaft und Industrie mit "Training on the Job" bei der Umsetzung von prioritären Aufgaben der Verwaltungsmodernisierung und stellt darüber hinaus mit einem expliziten Bezug zur Wirtschaftstransformation die effiziente Steuerung prioritärer PSE-Reformen sicher. Durch wirtschaftspolitische Beratung, Datenerhebung und Bedarfsanalysen wird das Vorhaben Managementinstrumente und Methoden einführen, die den Partnerministerien die Steuerung und Umsetzung sowie das Monitoring von wirtschaftsrelevanten Reformschritten ermöglichen. Diese zielen u.a. auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Industriesektors durch die Stärkung des verarbeitenden Gewerbes, auf den wirtschaftlichen Strukturwandel sowie auf den Ausbau technologiebasierter Sektoren im Hinblick auf wirtschaftliche Wachstumschancen und den ressourcenschonenden Umgang mit der Umwelt. Instrumente zur wirtschaftsfreundlichen Wirtschaftsentwicklung sollen eingeführt werden.
Output 3 erhöht die Effizienz und Bürgernähe ausgewählter Verwaltungsverfahren auf lokaler Ebene, und damit die Qualität öffentlicher Dienstleistungen zugunsten der Bürger*innen und Unternehmer*innen. Dieses Handlungsfeld setzt die Optimierung von drei Verwaltungsverfahren in zwei Regionen (Kaolack und Kaffrine) anhand der in Output 1 gefundenen einheitlichen Qualitätsstandards zur Vereinfachung und Digitalisierung von Verwaltungsverfahren pilotweise um.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-23.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-08-23 Auftragsbekanntmachung
2022-12-16 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-08-23)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Postort: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB
E-Mail: giz@leinemann-partner.de 📧
Fax: +49 6974093874 📠
Region: Main-Taunus-Kreis 🏙️
URL: https://www.giz.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y3QJ/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y3QJ 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Juristische Person des privaten Rechts (gemeinnützige GmbH) finanziert durch die Bundesrepublik Deutschland”

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“81286444-Stärkung einer zukunftsorientierten Verwaltung für nachhaltige Entwicklung in Senegal 81286444”
Produkte/Dienstleistungen: Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken 📦
Kurze Beschreibung:
“Das Projekt hat die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung ausgehend von der Ministerialbürokratie in Dakar zum Gegenstand. Besonderer Fokus liegt auf...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: sn 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 00000 Senegal
Beschreibung der Beschaffung:
“Die hier ausgeschriebene Leistung ordnet sich in das Gesamtprojekt "Stärkung einer zukunftsorientierten Verwaltung für nachhaltige Entwicklung in Senegal "...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-01 📅
Datum des Endes: 2024-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands (aktueller Registerauszug...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angabe des durchschnittlichen Jahresumsatzes in den letzten drei Geschäftsjahren 2. Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres”
Bedingungen für die Teilnahme

“1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den drei letzten Geschäftsjahren mind. EUR 400.000,00. 2. Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es ist erforderlich Referenzprojekte im Fachgebiet "Verwaltungsreformen auf dem Gebiet Good Governance" mit einem Mindestauftragsvolumen i. H. v. EUR...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Mindestens 5 Referenzprojekte im Fachgebiet "Verwaltungsreformen auf dem Gebiet Good Governance" und mindestens 3 Referenzprojekt in der Region Afrika...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-26 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-26 12:00 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt. Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6Y3QJ”
Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 164-465989 (2022-08-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-16)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Telefon: +49 619679 📞
Fax: +49 61967980 📠

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“81286444-Stärkung einer zukunftsorientierten Verwaltung für nachhaltige Entwicklung in Senegal”
Produkte/Dienstleistungen: Wirtschaftshilfe an das Ausland 📦
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 408 100 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken 📦
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des Personals und Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30.00

Verfahren
Art des Verfahrens
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme an einem offenen Verfahren
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Im zunächst gestarteten, Offenen Verfahren sind keine Angebote eingegangen, sodass das Verfahren aufgehoben und als Verhandlungsverfahren ohne...”    Mehr anzeigen
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 164-465989

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel: Auftragsvergabe WINS Global Consult GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WINS Global Consult GmbH
Postanschrift: Heinrich-Roller-Str.13
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10405
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@wins-consult.de 📧
Region: Berlin 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 408 100 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YGTX
Quelle: OJS 2022/S 246-711215 (2022-12-16)