Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) ist ein weltweit tätiges Bundesunternehmen, welches die deutsche Bundesregierung bei der Verwirklichung ihrer Ziele der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung unterstützt und seit vielen Jahrzehnten weltweit Projekte und Programme in unterschiedlichen Themenfeldern umsetzt. Dies geschieht vor allem im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), aber auch für andere Bundesministerien oder die Europäische Kommission. Darüber hinaus ist die GIZ auch für internationale Entwicklungsagenturen, Finanzierungsinstitutionen sowie Regierungen von Partnerländern tätig. Derzeit werden durch über 20.000 Mitarbeiter*innen, ca. 2.000 Projekte in ca. 130 Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Europas von den Hauptsitzen Bonn und Eschborn sowie von den mehr als 80 GIZ-Landesbüros in den Partnerländern betreut.
Das Unternehmen ist in vielen Arbeitsfeldern aktiv - die Bandbreite reicht von Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung über den Aufbau von Staat und Demokratie, die Förderung von Frieden, Sicherheit, Wiederaufbau sowie ziviler Konfliktbearbeitung, die Sicherung von Ernährung, Gesundheit und Grundbildung bis hin zu Umwelt-, Ressourcen- und Klimaschutz.
Die GIZ setzt in erster Linie öffentliche Finanzmittel ein. Hauptauftraggeber ist dabei das BMZ. Darüber hinaus ist die GIZ auch für andere, überwiegend internationale Auftraggeber tätig, zu denen internationale Entwicklungsagenturen und Finanzierungsinstitutionen sowie Regierungen von Partnerländern gehören.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“81286908-Prüfung und Bericht über die kaufmännische Abwicklung von Finanzierungsverträgen, Grant Agreements und Zuschussverträgen (externe Revision)
81286908”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) ist ein weltweit tätiges Bundesunternehmen, welches die deutsche Bundesregierung bei...”
Kurze Beschreibung
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) ist ein weltweit tätiges Bundesunternehmen, welches die deutsche Bundesregierung bei der Verwirklichung ihrer Ziele der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung unterstützt und seit vielen Jahrzehnten weltweit Projekte und Programme in unterschiedlichen Themenfeldern umsetzt. Dies geschieht vor allem im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), aber auch für andere Bundesministerien oder die Europäische Kommission. Darüber hinaus ist die GIZ auch für internationale Entwicklungsagenturen, Finanzierungsinstitutionen sowie Regierungen von Partnerländern tätig. Derzeit werden durch über 20.000 Mitarbeiter*innen, ca. 2.000 Projekte in ca. 130 Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Europas von den Hauptsitzen Bonn und Eschborn sowie von den mehr als 80 GIZ-Landesbüros in den Partnerländern betreut.
Das Unternehmen ist in vielen Arbeitsfeldern aktiv - die Bandbreite reicht von Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung über den Aufbau von Staat und Demokratie, die Förderung von Frieden, Sicherheit, Wiederaufbau sowie ziviler Konfliktbearbeitung, die Sicherung von Ernährung, Gesundheit und Grundbildung bis hin zu Umwelt-, Ressourcen- und Klimaschutz.
Die GIZ setzt in erster Linie öffentliche Finanzmittel ein. Hauptauftraggeber ist dabei das BMZ. Darüber hinaus ist die GIZ auch für andere, überwiegend internationale Auftraggeber tätig, zu denen internationale Entwicklungsagenturen und Finanzierungsinstitutionen sowie Regierungen von Partnerländern gehören.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5 65760 Eschborn”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die GIZ vergibt aus Mitteln unterschiedlicher Geber Finanzierungen an kaufmännisch und rechtlich geeignete und vor Vertragsabschluss geprüfte...”
Beschreibung der Beschaffung
Die GIZ vergibt aus Mitteln unterschiedlicher Geber Finanzierungen an kaufmännisch und rechtlich geeignete und vor Vertragsabschluss geprüfte Finanzierungsempfänger (Empfänger) in verschiedenen Vertragsformen, die vom Sitz des Empfängers und dessen Verhältnis zur GIZ abhängen. Bei den Vertragsformen handelt es sich um
- Zuschussverträge an deutsche Empfänger in Anlehnung an ANBest-P (Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung), im Einzelfall ANBest-P-Kosten,
- Grant Agreements an internationale und lokale Empfänger,
- Finanzierungsverträge an politische Träger.
Die Verantwortung der inhaltlichen und finanziellen Abwicklung dieser Verträge liegt bei den Empfängern und wird von der GIZ gemäß der einzelvertraglichen Vereinbarungen geprüft.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Vor-Ort-Prüfungen durch externe Prüfer*innen bei Finanzierungsempfängern zur vertragskonformen kaufmännischen Abwicklung von Einzelverträgen, welche die GIZ mit diesen Finanzierungsempfängern abgeschlossen hat. Die Nutzung der Rahmenvereinbarung ist für alle Projekte der GIZ weltweit verbindlich.
Ziel der Ausschreibung ist es, eine Auftragnehmerin unter Vertrag zu nehmen.
Laufzeit: 24 Monate (ab Vertragsbeginn), mit den Optionen der Verlängerung zweimalig für je 12 Monate
Schätzmenge: 8.000 Audits über 48 Monate Vertragslaufzeit
Höchstmenge: 10.000 Audits über 48 Monate Vertragslaufzeit
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen inklusive Aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen inklusive Aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung, Besondere Vertragsbedingungen und Anschreiben zur Einladung eines Angebots.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands
2. Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands
2. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen
3. Eigenerklärung Nachunternehmer/Bewerbergemeinschaften
4. Erklärung der Bewerbergemeinschaft (falls zutreffend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des letzten Geschäftsjahres von der GIZ veröffentlicht werden, kann das viertletzte Geschäftsjahr herangezogen werden.), mindestens: 200.000.000 EUR
2. Durchschnittliche Zahl der Wirtschaftsprüfer*innen nach WPO oder gleichwertig qualifizierte Prüfer*innen in Festanstellung in den letzten drei Kalenderjahren: 30 Personen
“1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des...”
1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des letzten Geschäftsjahres von der GIZ veröffentlicht werden, kann das viertletzte Geschäftsjahr herangezogen werden.), mindestens: 200.000.000 EUR
2. Durchschnittliche Zahl der Wirtschaftsprüfer*innen nach WPO oder gleichwertig qualifizierte Prüfer*innen in Festanstellung in den letzten drei Kalenderjahren: 30 Personen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzaudits von Verträgen zwischen Geberorganisationen und deren Empfängern (z.B. Finanzierungsempfänger,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzaudits von Verträgen zwischen Geberorganisationen und deren Empfängern (z.B. Finanzierungsempfänger, Weiterleitungsempfänger, Kreditnehmer) mit einem Mindestvolumen der geprüften Vorgänge von jeweils 125.000,00 EUR
2. Mindestens 5 Referenzaudits von Verträgen nach dt. Zuwendungsrecht in den letzten 3 Jahren und mindestens 5 Referenzaudits in Ländern der EZ nach OECD-DAC-Liste in den letzten 3 Jahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzaudits von Verträgen zwischen Geberorganisationen und deren Empfängern (z.B. Finanzierungsempfänger,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzaudits von Verträgen zwischen Geberorganisationen und deren Empfängern (z.B. Finanzierungsempfänger, Weiterleitungsempfänger, Kreditnehmer) mit einem Mindestvolumen der geprüften Vorgänge von jeweils 125.000,00 EUR
2. Mindestens 5 Referenzaudits von Verträgen nach dt. Zuwendungsrecht in den letzten 3 Jahren und mindestens 5 Referenzaudits in Ländern der EZ nach OECD-DAC-Liste in den letzten 3 Jahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mindestkriterium hinsichtlich der Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Auswertung zur Eignung):
- Durchschnittliche Zahl der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mindestkriterium hinsichtlich der Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Auswertung zur Eignung):
- Durchschnittliche Zahl der Wirtschaftsprüfer*innen nach WPO oder gleichwertig qualifizierte Prüfer*innen in Festanstellung in den letzten drei Kalenderjahren: 30 Personen
Leistungsbeschreibung, Abschnitt 4 hinsichtlich der Teamleitung (Fachkraft 1): Es handelt sich dabei um ein Mindestkriterium und wird im fachlichen Bewertungsschema nicht bewertet. Bei Nichtvorliegen der spezifischen Qualifikation erfolgt ein Ausschluss des Angebots vom weiteren Vergabe-verfahren.
- Ausbildung (2.1.1): Qualifikation als Wirtschaftsprüfer*in nach WPO oder eine im Ausland erworbene gleichwertige Qualifikation.
Es handelt sich dabei um ein Mindestkriterium und wird im fachlichen Bewertungsschema nicht bewertet. Bei Nichtvorliegen der spezifischen Qualifikation erfolgt ein Ausschluss des Angebots vom weiteren Vergabe-verfahren.
- Sprache (2.1.2.): Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch, beides jeweils C1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-31
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-31
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt.
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6Y376” Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 190-538444 (2022-09-28)
Ergänzende Angaben (2022-10-28)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 190-538444
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Verlängerung Angebotsfrist
Alter Wert
Datum: 2022-10-31 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-11-04 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2022/S 211-608669 (2022-10-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-20) Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 460 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausschluss, wenn Mindestpunktzahl nicht erreicht
Qualitätskriterium (Gewichtung): 0
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 190-538444
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe BDO LLP
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bdo llp
Postort: London
Postleitzahl: W1U7EU
Land: Vereinigtes Königreich 🇬🇧
Region: London 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 460 💰