In der LVR-Klinik in Viersen ist das Gebäude 29 zu sanieren, umzubauen und zu erweitern. Es soll eine Krankenpflegeschule mit einem innerbetrieblichen Bildungs- und Veranstaltungszentrum entstehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-31.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 855 LVR-Klinik Viersen, Haus 29, Objektplanung Gebäude
Z2420-2022-0032
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“In der LVR-Klinik in Viersen ist das Gebäude 29 zu sanieren, umzubauen und zu erweitern. Es soll eine Krankenpflegeschule mit einem innerbetrieblichen...”
Kurze Beschreibung
In der LVR-Klinik in Viersen ist das Gebäude 29 zu sanieren, umzubauen und zu erweitern. Es soll eine Krankenpflegeschule mit einem innerbetrieblichen Bildungs- und Veranstaltungszentrum entstehen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Viersen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Viersen
Beschreibung der Beschaffung:
“Nach derzeitigem Stand plant der Landschaftsverband Rheinland auf dem Gelände des LVR-Klinikums in Viersen, Standort Horionstraße 30, 41749 Viersen, die...”
Beschreibung der Beschaffung
Nach derzeitigem Stand plant der Landschaftsverband Rheinland auf dem Gelände des LVR-Klinikums in Viersen, Standort Horionstraße 30, 41749 Viersen, die Sanierung, Umbau und Erweiterung eines bestehenden ehemaligen Therapiezentrums (Haus 29:"Paulo-Friere-Haus") zu einer Krankenpflegeschule und einem innerbetrieblichen Fortbildungs- und Veranstaltungszentrums.
In der Krankenpflegeschule sollen insgesamt 168 Schüler*innen ausgebildet werden.
Das ca. 1975 errichtete Gebäude ist 1 geschossig in Massivbauweise errichtet worden und teilunterkellert. Im UG befindet sich der momentan über eine Außentreppe zugängliche Heizungskeller und ein Kriechkeller (siehe Fotoanlage). Der Heizungskeller soll erhalten bleiben. Die Heizung, die auch ein benachbartes Gebäude mit Heizenergie und Warmwasser versorgt, wird in eine mobile Wärmestation als Interimslösung während der Bauzeit ausgelagert.
Das Gebäude ist gemäß derzeitiger Standards energetisch und brandschutztechnisch zu ertüchtigen.
Eine bereits erfolgte Schadstoffuntersuchung der bestehenden Bausubstanz hat
ergeben, dass wegen asbesthaltigen Wandputzes im Vorfeld der Baumaßnahme eine Asbestsanierung erforderlich ist. Die Dämmung der Dachflächen beinhaltet kritische KMF. Diese Baustoffe müssen kontrolliert ausgebaut und gem. den Vorschriften nach TRGS deklariert und entsorgt werden
Die bestehenden Kalksandsteinwände sollen im Innenbereich, wenn die Grundrissplanung es zulässt, erhalten bleiben
Die Tragkonstruktion (Holzbalken) des Warmdaches ist, wenn möglich, zu erhalten. Das Dach wird eine extensive Dachbegrünung und eine PV Anlage erhalten.
Sowohl bei den Gewerken Sanitär und Heizung, als auch bei den elektrischen Gewerken wird von einer kompletten Neuinstallation ausgegangen.
Da das Bestandsgebäude über eine BGF von ca. 1.526 m² verfügt, ist das erforderliche Raumprogramm (siehe Anlage: Raumprogramm) von 1.800m² NUF und 2.200m² NRF nicht ohne zusätzliche Erweiterungsflächen zu realisieren.
Die nach Sanierung und Erweiterung auf 260 m² vergrößerte Aula soll für Versammlungen und Veranstaltungen der Klinik genutzt werden. Es wird mit einer späteren Belegung von rd. 240 Personen in der Spitze ausgegangen. Die Versammlungsstättenverordnung (SBauVO) ist zu berücksichtigen.
Unterlagen wie Pläne, Raumprogramm, Fotos, Luftbild etc. stehen auf der Vergabeplattform zur Verfügung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-18 📅
Datum des Endes: 2026-11-18 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Wirtschaftliche und finanzielle Leitungsfähigkeit, technische und berufliche...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Wirtschaftliche und finanzielle Leitungsfähigkeit, technische und berufliche Leistungsfähigkeit. Die Einzelheiten zu den Auswahlkriterien können der Datei "1_3.2 Kriterien Bewertung Erläuterungen" entnommen werden.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach objektiver Auswahl zu hoch, erfolgt die Auswahl durch Losentscheid.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung.
Erste Stufe: Leistungsphase 1-2, im Sinne von §34 HOAI.
Zweite Stufe: Leistungsphase 3, im Sinne von §34...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung.
Erste Stufe: Leistungsphase 1-2, im Sinne von §34 HOAI.
Zweite Stufe: Leistungsphase 3, im Sinne von §34 HOAI.
Dritte Stufe: Leistungsphase 4-9, im Sinne von §34 HOAI.
Mit dem Zuschlag wird zunächst nur die erste Stufe beauftragt. Mit dem Abruf weiterer Stufen durch den AG ist der AN zur Leistungserbringung verpflichtet. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Stufen / Leistungsphasen besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zur Bewerbung zugelassen sind in den Mitgliedsstaaten des europäischen Wirtschaftsraumes ansässige Ingenieure / Ingenieurinnen bzw. Architekten /...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zur Bewerbung zugelassen sind in den Mitgliedsstaaten des europäischen Wirtschaftsraumes ansässige Ingenieure / Ingenieurinnen bzw. Architekten / Architektinnen, die nach dem geltenden Landesrecht NRW berechtigt sind, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Auf die Anlage "14_LVR-Eigenerklaerung-NRW-Sanktionen-EU" wird hingewiesen. Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU)
2022/576 des Rates vom 8. April 2022
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wird mit 20% gewichtet und ist mittels Teilnahmeantrag (Pkt .3) durch die Erklärung über den Umsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wird mit 20% gewichtet und ist mittels Teilnahmeantrag (Pkt .3) durch die Erklärung über den Umsatz des Bewerbers im Bereich Objektplanung Gebäude in den Geschäftsjahren 2018-2020 gemäß §45 (4) VgV nachzuweisen.
“Der durchschnittliche Umsatz der entsprechenden Leistungen in den Geschäftsjahren 2018-2020 muss mindestens 195.000 EUR brutto zu betragen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist gem. § 46 (3) Nr.1 VgV über vom Bewerber / von der Bewerberein seit dem 04 / 2012 bereits bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist gem. § 46 (3) Nr.1 VgV über vom Bewerber / von der Bewerberein seit dem 04 / 2012 bereits bei Referenzobjekten erbrachte vergleichbare Leistungen nachzuweisen. Die Referenzen werden mit 80% gewichtet (siehe Teilnahmeantrag, Pkt. 3.2).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Referenzprojekte müssen mindestens der Honorarzone III (3) im Sinne § 35 HOAI entsprechen. Die erbrachte Leistung muss mindestens die Leistungsphasen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Referenzprojekte müssen mindestens der Honorarzone III (3) im Sinne § 35 HOAI entsprechen. Die erbrachte Leistung muss mindestens die Leistungsphasen Vorplanung (2), Entwurfsplanung (3), Genehmigungsplanung (4) und Ausführungsplanung (5) beinhalten.
Mindestens eine Referenz muss zudem die Leistungsphasen Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe (6+7) sowie Objektüberwachung (8) beinhalten.
Mindestens eine Referenz muss einer Größe von mindestens 1.250m² (BGF) entsprechen.
Mindestens bei einer Referenz müssen die anrechenbaren Kosten (netto) mindestens 3.000.000 EUR betragen.
Mindestens eine Referenz muss ein Umbau eines bestehenden Gebäudes sein.
Mindestens eine Referenz muss von einen öffentliche Auftraggeber beauftragt oder mit Zuwendungsbescheid erfolgt sein.
Mindestens eine Referenz muss ein Schulgebäude sein.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zur Bewerbung zugelassen sind in den Mitgliedsstaaten des europäischen Wirtschaftsraume ansässige Ingenieure / Ingenieurinnen bzw. Architekten /...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zur Bewerbung zugelassen sind in den Mitgliedsstaaten des europäischen Wirtschaftsraume ansässige Ingenieure / Ingenieurinnen bzw. Architekten / Architektinnen, die nach dem geltenden Landesrecht Nordrhein-Westfalenn berechtigt sind, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bunddesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Auf die Anlage "14_LVR-Eigenerklaerung-NRW-Sanktionen-EU" wird hingewiesen. Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU)
2022/576 des Rates vom 8. April 2022
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eigenerklärung des Bewerbers / der Bewerberin, dass im Auftragsfall zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus den abzuschließenden Verträgen eine gültige...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Eigenerklärung des Bewerbers / der Bewerberin, dass im Auftragsfall zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus den abzuschließenden Verträgen eine gültige und marktübliche Berufshaftpflichtversicherung mit den nachfolgend genannten Mindestdeckungssummen besteht und während des gesamten Auftrags beibehalten wird:
2.000.000 EUR für Personenschäden / 2.000.000 EUR für sonstige Schäden. Die Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen. Ein entsprechender Nachweis ist auf Verlangen des Auftraggebers im Auftragsfall vorzulegen. Auf gesonderte Aufforderung durch den AG ist durch den Bestbieter vor Zuschlagserteilung eine "Erklärung / Vereinbarung zu Tariftreue / Mindestlohn" (§4 TVgGNRW) vorzulegen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-04
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-07-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-22 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landschaftsverband Rheinland, Zentrale Submissions- und Vergabestelle (ZSVS)
Postanschrift: Kennedy-Ufer 2
Postort: Köln
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: zv.z24.vergabestelle@lvr.de📧
Quelle: OJS 2022/S 107-299379 (2022-05-31)