Beschreibung der Beschaffung
ZUM GEBÄUDE
Neubaus der Zentralbibliothek der Justus-Liebig-Universität in Giessen, ist als Bibliotheksgebäude mit einem offenen Raumverbund konzipiert. Die vier grossflächigen Oberlichter in Verbindung mit den mehrstöckigen Atrien unterstützen das Konzept.
Die Hauptfunktionsbereiche sind die Bibliothek mit angebundenen Mitarbeiterbüros, das Universitätsarchiv, das Sondermagazin mit Sonderlesesaal, die Cafeteria, der Schulungsbereich und das Ausweichrechenzentrum des HRZ.
Im 1. OG erfolgt eine Anbindung zum Bestandsgebäude mittels einer Verbindungsbrücke.
Das Gebäude wird als fugenloser Stahlbetonbau in Ortbetonbauweise geplant.
Die Technikzentrale ist als separat ausgesteifte Mischkonstruktion ausgeführt. Die Stützen sind als Stahlbetonstützen, ausgeführt, die Bedachung wird in Form eines Stahlrostes aus Pfetten mit einer leichten Bedachung aus Trapezblechen hergestellt. Die Außenwand der Technikzentrale ist als verputzte Porenbetonwand geplant.
GEBÄUDEDATEN
4-geschossig + Staffelgeschoss, in Stahlbetonbauweise, Gebäudeklasse 5,
Abmessungen Gebäude ca. 48,35 m x 62,85 m und eine Traufhöhe 3.OG von 17,70 m.
Die Technikzentrale (Staffelgeschoss), Wände in Porenbeton, Dachtragwerk in Stahlbauweise,
Abmessung von ca. 43,70 m x 40,64 m und einer Traufhöhe von max. 21,67 m ü. 0,00.
BGF ca. 13.061m², BRI ca. 61.085m³.
LEISTUNGSUMFANG
Flachdach über 3.OG als
Gründach mit Extensiver Begrünung, Gefälledämmung und Abdichtung aus Bitumenbahnen auf Betondecke.
Flachdach über Technikzenzrale (4.OG) als
Gründach mit Extensiver Begrünung, Gefälledämmung und Abdichtung
aus Kunststoffbahn auf Trapezblechtragschale)
Flachdach über Lastenaufzug als
Gründach mit Extensiver Begrünung, Gefälledämmung und Abdichtung
aus Kunststoffbahn auf Trapezblechtragschale.
Weitere Bauleistungen sind
- Abdichtung eines Installationskoffers aus Beton
- Klempnerarbeiten
- Flachdachfenster (Dachausstieg, NRWG/NRA)
- Einbaurahmen für Lüftungsgitter
- Sicherungssysteme
- Leckageortungssystem
- Dampfsperre auf Bodenfläche in der Technikzentrale.
HAUPTMASSEN
Flachdach über 3.OG
- Dampfsperre/Behelfsabdichtung Bitumenbahn: ca. 1.015 m2
- Gefälldämmschicht Neigung 2,5-3%, EPS: ca. 1.015 m2
- Dachabdichtung 2-lagig Bitumenbahnen: ca. 1.015 m2
- Gründach Extensiv: ca. 1.015 m2
- Leckageortungssystem: ca. 1.015 m2
- Wandanschlüsse starr: ca. 395 m
- Wandanschlüsse gedämmt starr: ca. 49 m
- Randabschluss Attika gedämmt: ca. 222 m
- Flachdachfenster ca. 1,00x3,00m (Dachausstieg, Rauchableitung): ca. 2 St.
- Flachdachfenster ca. 1,50x1,50m (Rauchableitung): ca. 2 St.
Flachdach über Technikzentrale (4.OG)
- Dampfsperre Bitumenbahn: ca. 1.290 m2
- Gefälldämmschicht Neigung 2,5-3% MW: ca. 1.290 m2
- Dachabdichtung Kunststoffbahn, FPO: ca. 1.290 m2
- Gründach Extensiv: ca. 863 m2
- Leckageortungssystem: ca. 1.219 m2
- Eingebaute Dachrinne Verbundblech, Unterkonstruktion OSB 3: ca. 278 m
- Einbaurahmen für bauseitige Lüftungsgitter: ca. 7 St.
- Lichtkuppel ca. 1,50x1,50m (NRWG): ca. 4 St.
Flachdach über Lastenaufzug
- Dampfsperre Bitumenbahn: ca. 19 m2
- Gefälldämmschicht Neigung 2,5-3% MW: ca. 19 m2
- Dachabdichtung Kunststoffbahn, FPO: ca. 19 m2
- Leckageortungssystem: ca. 19 m2
Bodenflächen Technikzentrale (3.OG)
- Dampfsperre Bitumenbahn: ca. 1.333 m2
Planungsleistungen
- Rinnenberechnung
- Werk- und Montagepläne der Flachdachausstieg, NRWA
Dokumentation gemäß Dokumentationsrichtlinie
Wartungs- und Inspektionsleistungen
Dachabläufe, Dachbegrünung, Absturzsicherung, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) natürlich, nach Fertigstellung und Abnahme der Bauleistung mit Laufzeit 4 Jahre