Beschreibung der Beschaffung
Zum Gebäude:
Neubaus der Zentralbibliothek der Justus-Liebig-Universität in Giessen, ist als Bibliotheksgebäude mit einem offenen Raumverbund konzipiert. Die vier grossflächigen Oberlichter in Verbindung mit den mehrstöckigen Atrien unterstützen das Konzept.
Die Hauptfunktionsbereiche sind die Bibliothek mit angebundenen Mitarbeiterbüros, das Universitätsarchiv, das Sondermagazin mit Sonderlesesaal, die Cafeteria, der Schulungsbereich und das Ausweichrechenzentrum des HRZ.
Im 1. OG erfolgt eine Anbindung zum Bestandsgebäude mittels einer Verbindungsbrücke.
Das Gebäude wird als fugenloser Stahlbetonbau in Ortbetonbauweise geplant.
Die Technikzentrale ist als separat ausgesteifte Mischkonstruktion ausgeführt. Die Stützen sind als Stahlbetonstützen, ausgeführt, die Bedachung wird in Form eines Stahlrostes aus Pfetten mit einer leichten Bedachung aus Trapezblechen hergestellt. Die Außenwand der Technikzentrale ist als verputzte Porenbetonwand geplant.
Neubau Zentralbibliothek und Universitätsarchiv (1.BA) Justus-Liebig-Universität Giessen.
4-geschossig + Staffelgeschoss, in Stahlbetonbauweise, Gebäudeklasse 5,
Abmessungen Gebäude ca. 48,35 m x 62,85 m und eine Traufhöhe 3.OG von 17,70 m.
Die Technikzentrale (Staffelgeschoss), Wände in Porenbeton, Dachtragwerk in Stahlbauweise,
Abmessung von ca. 43,70 m x 40,64 m und einer Traufhöhe von max. 21,67 m ü. 0,00.
BGF ca. 13.061m², BRI ca. 61.085m³.
Leistungsumfang:
Das Leistungsverzeichnis enthält Bauleistungen im Bereich Stahl-, Metallbauarbeiten der
- Dachkonstruktion über der Technikzentrale
- Dachkonstruktion über der Aufzugüberfahrt Lastenaufzug
- Außentreppe als Zugang zum Dach Technikzentrale
- Überstiege
- Absetzplattformen für Geräte, Material auf Dachfläche.
Die vom AN zu erbringenden Leistungen gliedern sich in min. 2 zeitlich getrennte Arbeitsgänge.
Der 1. Arbeitsgang beinhaltet die Dachkonstruktionen der Technikzentrale und der Aufzugsüberfahrt sowie die Stützen-Basis für die späteren Aufbauten (Überstiege, Absetzpodest, Treppe)
Nach erfolgter bauseitiger Dachabdichtung und Schachtkopfabdeckungen kommen im 2. Arbeitsgang die Überstiege, Absetzpodeste, Treppe zur Ausführung.
Dauer der Unterbrechung ca 60 - 80 Tage.
Hauptmassen
Dachkonstruktion Technikzentrale
- Profilstahl HEA 340, 160, 120 ca. 50.000 kg
- Stahltrapezblech ca. 1330 m2
- Korrosionsschutz Feuerverzinkung ca. 50.000 kg
Dachkonstruktion Aufzugsüberfahrt
- Profilstahl HEA 340, 160, 120 ca. 50.000 kg
- Stahltrapezblech ca. 1.330 m2
- Korrosionsschutz Feuerverzinkung ca. 600 kg
Dachaufbauten
- Stahl Absetzplattform ca. 2 St
- Stahl-Überstiege ca. 4 St
- Stahl-Treppe ca. 1 St
Planungsleistungen, Technische Bearbeitung
- Statischen Berechnungen
- Detail-, Fertigungspläne