Beschreibung der Beschaffung
ca. 155 m Rückbau Geländer auf Überbau/FW TBW West (Holmgeländer; Blei, Chrom, Zink nachgewiesen)
ca. 740 m Rückbau Schutzeinrichtung (SE) auf Überbau
ca. 3.200 m2 Abdichtung aufnehmen (Bitumenbahn, 1-lagig)
ca. 515 m2 Rückbau LSW auf Überbau/FW inkl. Pfosten
ca. 3.200 m2 Asphaltbefestigung aufnehmen (inkl. Zulagen)
ca. 15 St Rückbau der Lager TBW Ost & West (Neotopf-Gleitlager, Linienkipplager, Rollenlager)
ca. 50 m Rückbau der ÜKOs TBW Ost und West
ca. 200 m3 Rückbau Pfeilerfundament, Bestandachse C, TBW Ost und TBW West (Stahlbeton)
ca. 1.800 m3 Rückbau Pfeiler Bestandsachsen B bis D TBW Ost & Bestandsachsen B bis D TBW West (Stahlbeton)
ca. 225 m3 Rückbau Kappen TBW Ost und TBW West
ca. 2.200 m3 Rückbau Überbau TBW Ost und TBW West (Spannbeton)
ca. 100 St Rückbau Frankipfähle (L=4,20m)
ca. 85 St Rückbau Frankipfähle (L=8,50m)
ca. 25.400 m3 Baugrubenaushub Homogenbereiche Lös-A
ca. 23.000 m3 Widerlagerhinterfüllung
ca. 675 m2 Ortbetonbohrpfahl durch verrohrtes Bohren herstellen (Widerlager Achse 10 TBW West, Durchm.1,50m, Neigung vertikal bis n=10)
ca. 525 m2 Ortbetonbohrpfahl durch verrohrtes Bohren herstellen (Widerlager Achse 20 TBW West, Durchm.1,50m)
ca. 1.020 m2 Ortbetonbohrpfahl durch verrohrtes Bohren herstellen (Widerlager Achse 30 TBW West, Durchm.1,50m, Neigung vertikal bis n=10)
ca. 675 m2 Ortbetonbohrpfahl durch verrohrtes Bohren herstellen (Widerlager Achse 10 TBW Ost, Durchm.1,20m, Neigung vertikal bis n=10)
ca. 525 m2 Ortbetonbohrpfahl durch verrohrtes Bohren herstellen (Widerlager Achse 20 TBW Ost, Durchm.1,50m)
ca. 1.020 m2 Ortbetonbohrpfahl durch verrohrtes Bohren herstellen (Widerlager Achse 30 TBW Ost, Durchm.1,50m, Neigung vertikal bis n=10)
ca. 160 St Pfahlköpfe herrichten (für Gründung)
ca. 460 m2 Überschnittene Bohrpfahlwand herstellen als Totmannkonstruktion (Totmann West, Achse 10, Achsabstand 0,75m, Durchm.0,90m)
ca. 75 m2 Ausfachung als SSW aus nicht-verrottbarem Material (Totmann West & Ost, Achse 10)
ca. 258 m2 Bohrpfahlwand herstellen als Totmannkonstruktion (Totmann Ost, Achse 10, Durchm.1,20m)
ca. 215 m2 Trägerbohlwand herstellen, Einbringen der Träger mit verrohrter Borung (Achse 30, Totmann West)
ca. 1.470 m2 Stahlspundwand herstellen (für temporären Verbau, Bohlenlänge 9,00 m bis 12,00 m, S 240 GP; Achse 20, TBW Ost und West)
ca. 155 m2 Ausfachung als SSW (TBW Ost und West, Achse 20)
ca. 1.370 m2 Bohrpfahlwand herstellen als Mittellängsverbau (tangierende Bohrpfahlwand; WL Achse 10 und Achse 30, Durchm.1,20m)
ca. 195 m2 Ausfachung als SSW aus nicht-verrottbarem Material (Mittellängsverbau, Achse 10)
ca. 1.140 m2 Schalung für Pfahlkopfplatten
ca. 7.420 m2 Schalung für aufgeh. Trennpfeiler & aufg. Widerlager & Flügelwände/ Stützwände
ca. 13.510 m2 Schalung für Überbauten inkl. EQT & Kappen
ca. 750 to Betonstahl B500B für Pfahlkopfplatten
ca. 720 to Betonstahl B500B für aufgeh. Trennpfeiler & aufg. Widerlager & Flügelwände/ Stützwände
ca. 1.110 to Betonstahl B500B für Überbauten inkl. EQT & Kappen
ca. 4.990 m3 Stahlbeton C30/37 für Pfahlkopfplatten
ca. 4.690 m3 Stahlbeton C30/37 für aufgeh. Trennpfeiler & aufg. Widerlager & Flügelwände
ca. 6800 m3 Stahlbeton C45/55 für Überbauten inkl. EQT & Kappen
ca. 255 to Spannstahl 1570/1770 für Überbauten
ca. 3100 St Bewehrungs-Schraubanschlüsse
ca. 20 St Kalottenlager, allseits verschieblich
ca. 2 St Kalottenlager, mit Festhaltekonstruktion
ca. 2 St Kalottenlager, einachsig verschieblich
ca. 75 m Übergangskonstruktion lärmgemindert, Dilat. 30 mm (GZT) nach Übe 1
ca. 60 m Übergangskonstruktion lärmgemindert, Dilat. 190 mm (GZT), mehrprofilig
ca. 5.850 m2 Betonoberfläche (Überbau) vorbereiten, grundieren, versiegeln
ca. 5.850 m2 Abdichtung Betonoberfläche (1 Lage Bit.)
ca. 889 m2 Schutzlage unter Kappen
ca. 574 m Dichtungsverstärkung einbauen
ca. 5.060 m2 Asphaltschutzschicht (3,5 cm) MA 11 S herstellen
ca. 5.060 m2 Zwischenschicht (3,5 +0,5 cm) MA 11 S herstellen
ca. 5.020 m2 Asphaltdeckschicht (5,5 cm) AC 11 DS herstellen
ca. 120 m Rückbau Schutzeinrichtung (SE) auf Überbau
ca. 200 m2 Rückbau LSW inkl. Pfosten
ca. 1.800 m2 Asphaltbefestigung aufnehmen (inkl. Zulagen)
ca. 16.000 m³ Baugrubenaushub
ca. 18.350 m3 Bauwerkshinterfüllung
ca. 140 St Pfahlköpfe herrichten (für Bohrpfahlwand)
ca. 680 m2 Tangierende Bohrpfahlwand herstellen, Beton C30/37 (Durchm.1,20m, Neigung vertikal)
ca. 270 m2 Stahlspundwand (S 240 GP) als Mittellängsverbau herstellen
ca. 1,30 t SSW herstellen, Stahlkonstruktion S235
ca. 50 m2 Ausfachung SSW aus nicht verrottbarem Material
ca. 120 m2 Sauberkeitsschicht (BW 8.3 & 8.4) Beton C12/15
ca. 305 m2 Pfahlkopfbalken (BW 8.3 & 8.4), Schalung
ca. 215 m3 Pfahlkopfbalken (BW 8.3 & 8.4), Beton C30/37
ca. 22 t Pfahlkopfbalken (BW 8.3 & 8.4), Stahl B500B
ca. 4205 m2 Stützwand (BW 8.3 & 8.4), Schalung
ca. 2150 m3 Stützwand (BW 8.3 & 8.4), Beton C30/37
ca. 250 t Stützwand (BW 8.3 & 8.4), Stahl B500B
ca. 240 m2 Kappe & Gesims (BW 8.3 & 8.4), Schalung
ca. 110 m3 Kappe & Gesims (BW 8.3 & 8.4), Beton C30/37
ca. 13 t Kappe & Gesims (BW 8.3 & 8.4), Stahl B500B
ca. 60 St Messbolzen einbauen (BW 8.3 & 8.4)
ca. 340 m Fugenband einbauen (BW 8.3 & 8.4)
ca. 185 m2 Sauberkeitsschicht Totmann-Konstruktion
ca. 780 m2 Totmann-Konstruktion (BW 8.3 & 8.4), Schalung
ca. 185 m3 Totmann-Konstruktion (BW 8.3 & 8.4), Beton C50/60
ca. 24 t Totmann-Konstruktion (BW 8.3 & 8.4), Stahl B500B
ca. 540 m2 Totmann-Konstruktion (Zwickelbereich 8.4), Schalung
ca. 145 m3 Totmann-Konstruktion (Zwickelbereich 8.4), Beton C50/60
ca. 16 t Totmann-Konstruktion (Zwickelbereich 8.4), Stahl B500B
ca. 80 m2 Totmann-Konstruktion (Verbindungsbalken Verankerung Spundwand, Bohrpfahlwand und MLV), Schalung
ca. 60 m3 Totmann-Konstruktion (Verbindungsbalken Verankerung Spundwand, Bohrpfahlwand und MLV), Beton C50/60
ca. 5,5 t Totmann-Konstruktion (Verbindungsbalken Verankerung Spundwand, Bohrpfahlwand und MLV)ca. 165 St Stabanker für Totmann-Konstruktion einbauen
ca. 310 m2 Stahlspundwand ziehen
ca. 140 m Rückbau Schutzeinrichtung (SE) auf Über