Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Mindeststandards zu unternehmensbezogenen Referenzen
ist:
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo)
beim Bau von Verkehrsanlagen
- Es sind mindestens zwei ausgewählte
vergleichbare Referenzprojekte SiGeKo beim Neubau oder der Sanierung von Straßentunneln auf Bundesautobahnen und / oder bei Verkehrsanlagen mind. 8 km unter fließendem Verkehr auf Bundesautobahnen anzugeben. Die
Mindestanforderungen können in unterschiedlichen
Referenzen (1-3) nachgewiesen werden und müssen mindestens
folgenden Inhalt haben: kurze Beschreibung des Projekts, kurze
Beschreibung der erbrachten Leistung mit Angabe der
Leistungsphasen gem. HOAI, Auftragsvolumen der
Referenzleistung, Anprechpartner des Auftraggebers,
Leistungszeitraum (Referenzbeschreibung als Anlage zu
B06_2
- Mindeststandards zur Anzahl der Beschäftigten:
Der Bieter verfügt über folgenden durchschnittlichen
Personalbestand: mind. 2 im Fachbereich SiGeKo
- Mindeststandards für Qualitätssicherung:
Die Eignung und die Einhaltung der Maßnahmen des Bieters
zur Gewährleistung der Qualitätssicherung sind nachzuweisen.
Als Nachweis ist eine Dokumentation analog Abschnitt 4.2 der
DIN EN ISO 9001 vorzulegen (Deckblatt + Inhaltsverzeichnis
und Dokumentation in digitaler Form ).
Die Vorlage eines Zertifikats (z. B. nach DIN EN ISO 9001)
eines externen Gutachters über die Eignung und die
Einhaltung der Maßnahmen des Bieters/eines Mitglieds der Bietergemeinschaft zur Gewährleistung der Qualitätssicherung
ist dem geforderten Nachweis gleichwertig.
- Mindeststandards Angabe und Nachweis der Qualifikation der
vorgesehenen Führungskräfte und des technischen Personals:
Berufsabschluss und Berufserfahrung:
Abgeschlossene Fachausbildung an einer Technischen
Universität (TU), Fachhochschule (FH) oder Berufsakademie
(BA) mit Studienabschluss Bauingenieurwesen (Diplom/Master/Bachelor) oder gleichwertig
Alternativ:
andere abgeschlossene Fachausbildung an einer TU, FH oder
BA (Diplom/Master/Bachelor) mit Berufserfahrung von
mindestens fünf Jahren Baustellenpraxis im Verkehrswegebau
als SiGe-Koordinator oder gleichwertig
Alternativ:
abgeschlossene Fachausbildung als staatlich geprüfter Techniker oder gleichwertige Fachausbildung, Fachrichtung Bautechnik und mind. fünf Jahren Baustellenpraxis im Verkehrswegebau als SiGe-Koordinator
Fachspezifische Qualifikation:
SiGeKo-Lehrgang gemäß RAB 30, Anlage B+C
FachspezifischesReferenzprojekt:
Mind. ein Referenzprojekt über die SiGe-Koordination für den Neu- oder Umbau eines Straßentunnel auf Autobahnen oder Bundes- bzw. Staatsstraßen
oder SiGeKo für Fahrbahnerneuerung bzw. Um- oder Ausbau (Ver-kehrsanlagen) einer Autobahn mit einer Streckenlänge von min. 8 km unter fließendem Verkehr auf Autobahnen (je Bearbeiter und Stellvertreter)