Im Rahmen von TenneTs Projekte "A060 SuedOstLink" werden hier die archäologischen Fachfirmen für Ausgrabungen ausgeschrieben.
Details entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsdokumenten im Bereich "Meine Dokumente".
Ausschreibungsunterlagen:
Zur Teilnahme an der Ausschreibung füllen Sie bitte das u.a. NDA aus und senden es per E-Mail an: daniel.knutsson@tennet.eu und anna.deinhardt@tennet.eu
Eine Freischaltung zu den weiteren Unterlagen erfolgt umgehend nach Eingang und Prüfung des Dokuments.
TenneT TSO GmbH wird die von Ihnen eingereichten Unterlagen und die darin enthaltenen Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse gemäß §5 Sektorenverordnung vertraulich behandeln.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: A060 SOL: Archäologische Fachfirmen Ausgrabungen
Produkte/Dienstleistungen: Archäologische Untersuchungen📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen von TenneTs Projekte "A060 SuedOstLink" werden hier die archäologischen Fachfirmen für Ausgrabungen ausgeschrieben.
Details entnehmen Sie bitte...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen von TenneTs Projekte "A060 SuedOstLink" werden hier die archäologischen Fachfirmen für Ausgrabungen ausgeschrieben.
Details entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsdokumenten im Bereich "Meine Dokumente".
Ausschreibungsunterlagen:
Zur Teilnahme an der Ausschreibung füllen Sie bitte das u.a. NDA aus und senden es per E-Mail an: daniel.knutsson@tennet.eu und anna.deinhardt@tennet.eu
Eine Freischaltung zu den weiteren Unterlagen erfolgt umgehend nach Eingang und Prüfung des Dokuments.
TenneT TSO GmbH wird die von Ihnen eingereichten Unterlagen und die darin enthaltenen Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse gemäß §5 Sektorenverordnung vertraulich behandeln.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der Herstellung der Höchstspannung-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) des SuedOstLink werden archäologische Fachfirmen für Ausgrabungen benötigt. Es...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Herstellung der Höchstspannung-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) des SuedOstLink werden archäologische Fachfirmen für Ausgrabungen benötigt. Es umfasst die folgende Teilabschnitte im SuedOstLink (Münchenreuth bis Isar):
C1
C2
D1
D2
D3a
D3b
Abweichend von dem Hinweis in Ziffer II.1.6) handelt es sich bei jedem der sechs Teilabschnitte jeweils um ein einzelnes Teillos. Aus technischen Gründen ist auf die Darstellung der Aufteilung in Lose in dieser Bekanntmachung verzichtet worden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-08 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Das Projekt SuedOstLink wird mit der Fördernummer INEA/CEF/ENER/M2017/1 509932 von der Europäischen Kommission (INEA - Innovation and Networks Executive...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Das Projekt SuedOstLink wird mit der Fördernummer INEA/CEF/ENER/M2017/1 509932 von der Europäischen Kommission (INEA - Innovation and Networks Executive Agency)
in Teilen Bundesfachplanung und Planfeststellung gefördert.
Die hier ausgeschriebene Leistung ist jedoch nicht Bestandteil der EU-Förderung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(a) Unternehmensorganisation
Der Bewerber sowie jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat eine Darstellung der Unternehmensorganisation als Bestandteil...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(a) Unternehmensorganisation
Der Bewerber sowie jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat eine Darstellung der Unternehmensorganisation als Bestandteil seines Teilnahmeantrags einzureichen, die auch Hinweise auf das Geschäftsmodell enthält. Des Weiteren sollte diese Unternehmenspräsentation folgendes beinhalten:
- Rechtsform des Bieters
- Informationen über die Bietergemeinschaft sofern angedacht
- Zahl eigener Mitarbeiter
Zur Nachweisführung ist das Formblatt Anlage A4 zu verwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des hier zu vergebenden Auftrags für die letzten drei abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des hier zu vergebenden Auftrags für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist.
• Nachweis einer in Deutschland marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens-, Sach-, Umwelt- und Umwelthaftpflichtschäden. Soweit diese nicht bereits vorliegt, ist eine Eigenerklärung abzugeben, eine solche Versicherung unmittelbar nach Erhalt des Zuschlages abzuschließen, für die Dauer der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten und eine entsprechende Bescheinigung unaufgefordert vorzulegen.
Zur Nachweisführung ist das Formblatt Anlage A5 zu verwenden.
Ggf. Einschränkung über Einnahmen, Mitarbeiter
“(a) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Der AN weist eine in Deutschland marktübliche Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens-,...”
(a) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Der AN weist eine in Deutschland marktübliche Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens-, Sach-, Umwelt- und Umwelthaftpflichtschäden nach. Für Personen-, Sach- und Vermögensschäden beträgt die Deckungssumme mindestens 3,0 Mio. EUR je Versicherungsfall. Für die Umwelt- und Umwelthaftpflichtschäden beträgt die Deckungssumme mindestens 2,0 Mio. EUR je Versicherungsfall.
(b) Umsatz: Der Bewerber hat in den letzten drei Geschäftsjahren durchschnittlich einen Umsatz mit leistungsspezifischen Aufträgen von mindestens 200.000 Euro pro Jahr nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(a) Referenzen
Erfahrung mit vergleichbaren Maßnahmen. Als vergleichbar gilt ein Oberbodenabtrag/ eine Grabung, wenn das Bearbeitungsgebiet 10 000 qm oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(a) Referenzen
Erfahrung mit vergleichbaren Maßnahmen. Als vergleichbar gilt ein Oberbodenabtrag/ eine Grabung, wenn das Bearbeitungsgebiet 10 000 qm oder mehr umfasste (Orientierungsmaßstab, keine Mindestgröße), eine ähnliche Befundsituation aufwies wie vorliegend zu erwarten, und wenn die gleichen denkmalfachlichen Vorgaben insbesondere an Grabungstechnik und Dokumentation zu erfüllen waren. Die Eignung ist durch drei durchgeführte und abgeschlossene Projekte nachzuweisen.
Ein Referenzprojekt ist im Sinne der vorstehenden Bestimmungen abgeschlossen, sofern es mindestens durch die jeweilige Denkmalfachbehörde abgenommen worden ist oder als abgenommen gilt.
Die geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge sind in Form einer Liste der in den letzten sieben Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist erbrachten wesentlichen Leistungen, u.a. mit Angabe des Auftraggebers, der wichtigsten Genehmigungsauflagen, der Hauptleistungsinhalte und der Bausumme sowie der Dauer des Projektes vorzulegen.
Der entsprechende Abschnitt in Anlage A6 ist auszufüllen und gegebenenfalls um eigene Anlagen zu ergänzen.
(b) Unterauftragsvergabe
Angabe, welche Teile des Auftrags der Wirtschaftsteilnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt sind, sofern bereits eine derartige Aussage möglich ist. Der entsprechende Abschnitt in Anlage A6 ist auszufüllen und gegebenenfalls um eigene Anlagen zu ergänzen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“(c) Referenzen Zugelassen sind ausschließlich Unternehmen, die mindestens drei Referenzen (nicht älter als 7 Jahre) der geforderten Kategorien aufweisen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
(c) Referenzen Zugelassen sind ausschließlich Unternehmen, die mindestens drei Referenzen (nicht älter als 7 Jahre) der geforderten Kategorien aufweisen können:
Anzugeben sind jeweils Ansprechpartner mit Telefonnummer der Firma, Ort, Länge, Bausumme, geeignete Nachweise über den Abschluss von Genehmigungsverfahren (z.B. Planfeststellbeschluss, raumordnerische Beurteilung, landesplanerische Feststellung bzw. Entscheidung der BNetzA über die Bundesfachplanung) oder die erfolgreiche Umsetzung (Monitoring, Abnahmeprotokoll, Besiedlungsnachweis etc.), Hauptleistungsinhalte und Dauer. Es ist möglich, noch nicht vollständig abgeschlossene Projekte anzugeben, wenn ein Abschluss innerhalb der nächsten 12 Monate zu erwarten ist.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Falls sich verschiedene Bieter zu einem Konsortium zusammenschließen, wird vom Auftraggeber nur eine gesamtschuldnerische Haftung des Konsortiums...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Falls sich verschiedene Bieter zu einem Konsortium zusammenschließen, wird vom Auftraggeber nur eine gesamtschuldnerische Haftung des Konsortiums akzeptiert. Darüber hinaus muss das Konsortium einen Konsortialführer benennen. Außerdem muss die genaue Konsortialkonstellation erläutert und die rechtliche Konstruktion dargestellt werden. Die in der Präqualifikation dargestellte Konsortialstruktur gilt als fest und darf im weiteren Verlauf nicht verändert werden.
*** Für den Fall, dass der Bewerber/Bieter die Kapazitäten eines anderen Wirtschaftsteilnehmers in Anspruch nimmt (z. B. Konzernunternehmen), ist nachzuweisen, dass der andere Wirtschaftsteilnehmer im Auftragsfallentsprechend des Umfangs der Eignungsleihe mit dem Bieter gesamtschuldnerisch haften wird
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
“Der Auftraggeber ist gem. § 57 SektVO berechtigt, das Vergabeverfahren jederzeit einzustellen. Auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB wird ausdrücklich...”
Der Auftraggeber ist gem. § 57 SektVO berechtigt, das Vergabeverfahren jederzeit einzustellen. Auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
***
Die TenneT TSO GmbH behält sich das Recht vor, die Anzahl der Bieter in der Ausschreibungs- /Verhandlungsphase anhand der Zuschlagskriterien auf drei zu reduzieren.
***
Die in diesem Formular erwähnten Daten / Zeiträume können sich gegebenenfalls später noch ändern.
***
Die Vergabe des Auftrages steht unter dem Vorbehalt der Änderung der zum Zeitpunkt der Bekanntmachung dieser Ankündigung geltenden rechtlichen und/oder regulatorischen Rahmenbedingungen, Regelungen und Vorschriften.
***
Bewerbergemeinschaften: Die Bildung von Bewerbergemeinschaften ist zulässig. Das führende Mitglied der Bewerbergemeinschaft ist zu benennen. Weiterhin wird das führende Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Projektablauf als Ansprechpartner für den Auftragnehmer fungieren. Alle Unterlagen im Rahmen der Ausschreibung sind als ein in sich schlüssiges Dokument von der Gemeinschaft bzw. dem einen Geschäfts-und Ansprechpartner einzureichen.
Die geforderten Teilnahmebedingungen (Abschnitt III.1) sind für folgende Kriterien kumuliert nachzuweisen, d.h. diese sind als Gemeinschaft, die sich als ein Bewerber bzw. Geschäfts- und Ansprechpartner zusammenschließt, zu erfüllen: Unternehmenspräsentation (siehe III.1.1), Umsatz der letzten 3 Jahre mit leistungsspezifischen Aufträgen von durchschnittlich mindestens 200.000 Euro pro Jahr (siehe III.1.2) und Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (III.1.3), wobei für diese Kriterien grundsätzlich erkennbar sein soll, wie und in welchem Umfang das jeweilige Mitglied zur Erreichung des jeweiligen Kriteriums beiträgt. Alle weiteren Kriterien sind von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln nachzuweisen.
Im Falle der Teilnahme als Bewerbergemeinschaft ist eine Erklärung darüber abzugeben, dass sich die Mitglieder im Fall der Aufforderung zur Angebotsabgabe zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und berechtigt ist, im Rahmen des Vergabeverfahrens uneingeschränkt im Namen aller Mitglieder der Bietergemeinschaft zu handeln, insbesondere im Fall der Aufforderung zur Angebotsabgabe ein für alle Mitglieder verbindliches Angebot abzugeben, dass alle Mitglieder im Auftragsfall als Gesamtschuldner haften.
***
In Ergänzung zu I.3)
TenneT führt die vorliegende Ausschreibung mit Hilfe des Vergabeportals Negometrix durch.
Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen soll eine Geheimhaltungsvereinbarung geschlossen werden. Die Vergabeunterlagen können unter https://platform.negometrix.com/PublishedTenders.aspx?tenderid=19642 in der dort beschriebenen Vorgehensweise eingesehen werden. Die Abgabe der Teilnahmeanträge und der Angebote sowie die gesamte Kommunikation erfolgt ausschließlich über Negometrix. Wir bitten Sie, Ihren Teilnahmeantrag - und im späteren Verlauf Ihr(e)Angebot(e) - elektronisch auf dem Vergabeportal Negometrix abzugeben.
***
Der Auftraggeber behält sich eine Zuschlagserteilung auf die Erstangebote anhand des bekannt gemachten Bewertungsverfahrens ohne Verhandlungen vor (§ 15 Abs. 4 SektVO).
***
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@regmfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Marktteilnehmer haben die Möglichkeit, eine von ihnen angenommene Verletzung von Vergabevorschriften mit einer Rüge und einem Nachprüfungsantrag zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Marktteilnehmer haben die Möglichkeit, eine von ihnen angenommene Verletzung von Vergabevorschriften mit einer Rüge und einem Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer zu beanstanden. Ein Nachprüfungsantrag ist gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird zudem auf folgende Fristen hingewiesen:
— ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an (§ 134 Abs. 2 GWB),
— die Unwirksamkeit eines Vertrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertagenach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135Abs. 2 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber in Europa. Mit rund 23.500 Kilometern Hoch- und Höchstspannungsleitungen in den Niederlanden und...”
Kurze Beschreibung
TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber in Europa. Mit rund 23.500 Kilometern Hoch- und Höchstspannungsleitungen in den Niederlanden und Deutschland bieten wir eine zuverlässige und sichere Stromversorgung für 42 Millionen Endverbraucher. Wir erzielen mit fast 5.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,1 Mrd. Euro. Gleichzeitig sind wir einer der größten Investoren in nationale und grenzübergreifende Übertragungsnetze an Land und auf See, die die Energiewende ermöglichen. Als verantwortungsbewusstes, engagiertes und vernetztes Unternehmen handeln wir dabei mit Blick auf die Bedürfnisse der Gesellschaft.
Im Rahmen unseres Projektes "A060 SuedOstLink" werden hier die archäologischen Fachfirmen für Ausgrabungen ausgeschrieben.
Details entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsdokumenten im Bereich "Meine Dokumente".
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der Herstellung der Höchstspannung-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) des SuedOstLink werden
archäologische Fachfirmen für Ausgrabungen benötigt. Es...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Herstellung der Höchstspannung-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) des SuedOstLink werden
archäologische Fachfirmen für Ausgrabungen benötigt. Es umfasst die folgende Teilabschnitte im SuedOstLink
(Münchenreuth bis Isar):
C1
C2
D1
D2
D3a
D3b
Abweichend von dem Hinweis in Ziffer II.1.6) handelt es sich bei jedem der sechs Teilabschnitte jeweils
um ein einzelnes Teillos. Aus technischen Gründen ist auf die Darstellung der Aufteilung in Lose in dieser
Bekanntmachung verzichtet worden.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Das Projekt SuedOstLink wird mit der Fördernummer INEA/CEF/ENER/M2017/1 509932 von der Europäischen Kommission (INEA - Innovation and Networks Executive...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Das Projekt SuedOstLink wird mit der Fördernummer INEA/CEF/ENER/M2017/1 509932 von der Europäischen Kommission (INEA - Innovation and Networks Executive Agency) in Teilen Bundesfachplanung und Planfeststellung gefördert. Die hier ausgeschriebene Leistung ist jedoch nicht Bestandteil der EU-Förderung.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 117-331812
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Abschnitt C1
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AST Archäologischer Service Tschuch
Postanschrift: Heinrichstraße 8
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90439
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Abschnitt C2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ACS Archäologie Cichy und Seiler GdbR
Postanschrift: Tiefer Weg 15
Postort: Alfeld
Postleitzahl: 91236
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Abschnitt D1
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Archbau GmbH
Postanschrift: Gschwendtweg 21
Postort: Reit im Winkl
Postleitzahl: 83242
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Abschnitt D2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arge vaa sol
Postanschrift: Am Nordbahnhof 23
Postort: Ingolstadt
Postleitzahl: 85049
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Abschnitt D3a
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ArGe Archäologie SOL
Postanschrift: Nailastraße 2
Postort: München
Postleitzahl: 81737