Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindeststandard zu den Referenzen des Bieters:
- Objektplanung Verkehrsanlagen (OP VA) gemäß § 47, Lph. 1-6 (oder Teile davon) i. V. m. Anlage 13 HOAI 2021 für Fahrbahnerneuerung bzw. Um- oder Ausbau einer Autobahn unter fließendem Verkehr und mit einem Bauvolumen ≥ 3 Mio. € netto
- Die vorgenannten Mindestanforderungen können in unterschiedlichen Referenzen (1 bis 3) nachgewiesen werden, siehe Vordruck "B06_2_Unterlage Eignungs-Zuschlagskriterien.docx"
Mindeststandard zur Anzahl der Beschäftigten:
- Der Bieter verfügt über einen durchschnittlichen Personalbestand von mind. 4 Personen im Fachbereich "Planung, Lph. 1-6"
Mindeststandard zu technischer Ausstattung:
- Der Bieter verfügt über folgende Geräte und technische Ausrüstung: iTWO oder gleichwertige AVA-Software und die Möglichkeit der Einrichtung der Übertragung großer Datenmengen über einen externen Server
Mindeststandard zu Qualitätssicherung:
- Die Eignung und die Einhaltung der Maßnahmen des Bieters zur Gewährleistung der Qualitätssicherung sind nachzuweisen. Als Nachweis ist eine Dokumentation analog Abschnitt 4.2 der DIN EN ISO 9001 vorzulegen (in digitaler Form).
- Die Vorlage eines Zertifikats (z. B. nach DIN EN ISO 9001) eines externen Gutachters über die Eignung und die Einhaltung der Maßnahmen des Bieters/eines Mitglieds der Bietergemeinschaft zur Gewährleistung der Qualitätssicherung ist dem geforderten Nachweis gleichwertig.
Mindeststandards zu den Leistungen anderer Unternehmen:
- Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn für die von ihm benannten Unternehmen keine Ausschlussgründe gem. § 123 Abs.1, Nr. 1 bis 10 GWB sowie § 123 Abs. 4, Nr. 1 GWB vorliegen.
Mindeststandards zur Angabe und Nachweis der Qualifikation der vorgesehenen Führungskräfte und des technischen Personals
- Berufsabschluss und Berufserfahrung:
• Abgeschlossene Fachausbildung (Diplom/Master) an einer Technischen Universität (TU) oder Fachhochschule (FH) mit Vertiefungsrichtung/ Studienschwerpunkt, die erweiterte Kenntnisse im Verkehrswegebau erwarten lassen; Alternativ: andere abgeschlossene Fachausbildung an einer TU oder FH
(Diplom/Master) mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung, die erweiterte Kenntnisse im Verkehrswegebau erwarten lassen
- Fachspezifische Qualifikation:
• Erfahrungen der vorgesehenen Bearbeiter mit Verkehrsführung und -sicherung bei Baustellen auf Autobahnen (z. B. Kenntnisse/Erfahrungen in der Anwendung RSA, ASR A5.2); für mindestens einen vorgesehenen Bearbeiter
Qualifikationsnachweis für die Baustellensicherung nach MVAS (Schulungsgruppe B, C, D oder E, für Arbeitsstellen längerer Dauer, an Autobahnen oder an allen Straßen); Erfahrungen des vorgesehenen Bearbeiters für das Aufstellen Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan (SiGe-Plan) einschließlich Schulungsnachweis gemäß RAB 30, Anlage C
- Fachspezifisches Referenzprojekt:
• Objektplanung Verkehrsanlagen, Lph. 1-6 (oder Teile davon) für Fahrbahnerneuerung bzw. Um- oder Ausbau einer Autobahn unter fließendem Verkehr und mit einem Bauvolumen ≥ 3 Mio. € netto