Die Mühlenkreiskliniken sind ein in der Rechtsform einer Anstalt des Öffentlichen Rechts zusammengefasster Verbund des Johannes-Wesling Klinikum Minden sowie der Krankenhäuser Lübbecke, Rahden, Bad
Oeynhausen sowie der Auguste-Viktoria-Klinik Bad Oeynhausen GmbH und des MVZ Mühlenkreiskliniken GmbH. Träger des Zusammenschlusses ist der Kreis Minden-Lübbecke.
Die Mühlenkreiskliniken (AöR) beabsichtigen die fach- und rechtskonforme Entsorgung von Abfällen, die in den Standorten der Mühlenkreiskliniken (AöR) anfallen, einschließlich der Übernahme an den jeweils vorgegebenen
Übernahmestellen des AG, des Transports und der Zuführung der fachgerechten Endlagerung, Verbrennung, Recycling o.ä. mit entsprechendem Nachweis nach Maßgabe der anliegenden Vergabeunterlagen zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abfallmanagement, Entsorgungsdienstleistung für die Mühlenkreiskliniken
2022/300490”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Mühlenkreiskliniken sind ein in der Rechtsform einer Anstalt des Öffentlichen Rechts zusammengefasster Verbund des Johannes-Wesling Klinikum Minden...”
Kurze Beschreibung
Die Mühlenkreiskliniken sind ein in der Rechtsform einer Anstalt des Öffentlichen Rechts zusammengefasster Verbund des Johannes-Wesling Klinikum Minden sowie der Krankenhäuser Lübbecke, Rahden, Bad
Oeynhausen sowie der Auguste-Viktoria-Klinik Bad Oeynhausen GmbH und des MVZ Mühlenkreiskliniken GmbH. Träger des Zusammenschlusses ist der Kreis Minden-Lübbecke.
Die Mühlenkreiskliniken (AöR) beabsichtigen die fach- und rechtskonforme Entsorgung von Abfällen, die in den Standorten der Mühlenkreiskliniken (AöR) anfallen, einschließlich der Übernahme an den jeweils vorgegebenen
Übernahmestellen des AG, des Transports und der Zuführung der fachgerechten Endlagerung, Verbrennung, Recycling o.ä. mit entsprechendem Nachweis nach Maßgabe der anliegenden Vergabeunterlagen zu vergeben.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Krankenhausspezifische Abfälle (unkritisch)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für medizinische Abfälle📦
Ort der Leistung: Minden-Lübbecke🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Krankenhausspezifische Abfälle ohne besondere Anforderungen (AVV 18 01 04) Jahrestonnage 2021 ca. 1.240t” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisations- und Ausführungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es ist eine drei jährige Vertragslaufzeit angedacht mit einer auftraggeberseitigen Verlängerungsoption um 1 Jahr.”
Zusätzliche Informationen:
“Die Entsorgung der Abfälle umfasst folgende Leistungen:
- Bereitstellung von Behältern (Wechsel- und Umleerbehälter, Einwegbehälter) zur zentralen Aufnahme...”
Zusätzliche Informationen
Die Entsorgung der Abfälle umfasst folgende Leistungen:
- Bereitstellung von Behältern (Wechsel- und Umleerbehälter, Einwegbehälter) zur zentralen Aufnahme von Abfällen an den jeweiligen Wirtschaftshöfen der Betriebsstätten der Mühlenkreiskreisklinken
- Behältertausch auf Wunsch der Liegenschaft (Anzahl, Größe)
- An- und Abfahrten zu/von den Liegenschaften zur Abholung der Abfälle
- Abholung von Behältern nach festem Intervall von den Liegenschaften (Behälterwechsel)
- Heranholen von Umleer- und Einwegbehältern von Übergabepunkten der Liegenschaft zum Fahrzeug
- Transportleistungen (einschließlich gegebenenfalls durchgeführter Vorbehandlungen)
- Endgültige Entsorgung der Abfälle gem. gesetzlichen Vorgaben
- Nachweis und Dokumentation.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen (VU)
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Krankenhausspezifische Abfälle (kritisch)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Krankenhausspezifische Abfälle mit besonderen Anforderungen (AVV 18 01 02, 18 01 03*, 18 01 08*)
Jahrestonnage 2021: ca. 171t”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Großküchen- und Kantinenabfälle
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Küchen- und Kantinenabfälle [nur Minden] (AVV 20 01 08, 20 01 25)
Jahrestonnage 2021: ca. 405t”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Chemiabfälle
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Chemikalien (AVV 07 07 04*, 08 01 11*, 13 02 05*, 14 06 03*,16 06 01*, 20 01 21* )
Jahres Tonnage 2021: ca. 14t”
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Altdatenvernichtung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Altdatenvernichtung (AVV 16 02 16, 20 01 01, 20 01 39 )
Jahresmenge 2021: ca. 116t”
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: gemischte Leichtverpackungen (AVV 150106)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: gemischte Leichtverpackungen (AVV 150106)
Jahresentsorgungsmenge 2021: ca. 37t
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“• Auszug Gewerbezentralregister (Unternehmen anderer EU Staaten haben vergleichbare Nachweise
einzureichen)
• Auszug Berufs- oder Handelsregister oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
• Auszug Gewerbezentralregister (Unternehmen anderer EU Staaten haben vergleichbare Nachweise
einzureichen)
• Auszug Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbaren Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Eigeneklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich Umwelthaftpflichtversicherung, die für die gesamten Laufzeit des Vertrages bezüglich der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• Eigeneklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich Umwelthaftpflichtversicherung, die für die gesamten Laufzeit des Vertrages bezüglich der geschuldeten Leistungen mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. € je Schadensfall, die für mindestens zwei Schadensfälle pro Jahr Gültigkeit abgeschlossen wird.
• Für jedes Los, auf das sich das Angebot erstreckt: (sofern entsprechende Angaben verfügbar sind) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens hinsichtlich der Leistung Entsorgung der jeweiligen Abfälle, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre. Sofern noch nicht über hinreichende Referenzen im Bereich abfallwirtschaftlicher Leistungen verfügt wird, sind weitere Angaben zu machen, warum Sie sich/Ihr Unternehmen für ausreichend fachkundig und leistungsfähig für die Erbringung der abgefragten Leistungen halten. Bitte schildern Sie dies ausführlich, da Sie mit Ihren Angaben Ihre entsprechende Eignung nachweisen müssen. Sie können daher auch als Anlage weitere geeignete Unterlagen, Bescheinigungen etc. einreichen. In jedem Fall muss dann aber die für die Durchführung des Auftrags verantwortliche Entsorgungsanlage über die Referenz gemäß Satz 1 verfügen und vorlegen, die die Referenzen des Bieters zu ergänzen oder zu ersetzen geeignet sind.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• ein aktuelles gültiges Zertifikat als Entsorgungsfachbetrieb für die ausschreibungsgegenständlichen Leistungen und Abfallarten, bezüglich derer der Bieter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• ein aktuelles gültiges Zertifikat als Entsorgungsfachbetrieb für die ausschreibungsgegenständlichen Leistungen und Abfallarten, bezüglich derer der Bieter ein Angebot abgibt (Bieter aus anderen EU Mitgliedsstaaten als Deutschland müssen über ein gleichwertiges Zertifikat verfügen).
• die Vorlage von geeigneten 3 Referenzen der in den letzten höchstens drei Jahren für die ausschreibungsgegenständlichen Leistungen und Abfallarten, bezüglich derer der Bieter ein Angebot abgibt unter Angabe von Kunde, ausgeführter Leistung, Ausführungszeit (von-bis), Objektgröße, Umsatz (netto), Ansprechpartner (Name, Funktion, Telefon);
Sofern noch nicht über hinreichende Referenzen im Bereich abfallwirtschaftlicher Leistungen verfügt wird, sind weitere Angaben zu machen, warum Sie sich/Ihr Unternehmen für ausreichend fachkundig und leistungsfähig für die Erbringung der abgefragten Leistungen halten. Bitte schildern Sie dies ausführlich, da Sie mit Ihren Angaben Ihre Eignung nachweisen müssen. Sie können daher auch als Anlage weitere geeignete Unterlagen, Bescheinigungen etc. einreichen. In jedem Fall muss dann aber die für die Durchführung des Auftragsverantwortliche Entsorgungsanlage über die Referenz gemäß Satz 1 verfügen und vorlegen, die die Referenzen des Bieters zu ergänzen oder zu ersetzen geeignet sind
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-07
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-07
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bewerber sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: nach Ablauf des bzw. der neu egeschlossenen Verträge
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Neben den Belegen gem. den Teilnahmebedingungen [Ziffer III.1] wird mit Angebotsabgabe die Abgabe
folgender weiterer Nachweise/Erklärungen gefordert, die in...”
Neben den Belegen gem. den Teilnahmebedingungen [Ziffer III.1] wird mit Angebotsabgabe die Abgabe
folgender weiterer Nachweise/Erklärungen gefordert, die in den VU noch näher konkretisiert werden und
für die in den VU z.T. Formblätter enthalten sind:
I. Vorlage eines Entsorgungskonzepts, das mind. folgende Angaben enthält:
a) Adresse der Entsorgungsanlage(n) und ggf. der Vorbehandlungsanlage(n)
b) Art der Entsorgungs-/ Vorbehandlungstechnik
c) Darstellung aller Stoffströme bis zur Entsorgung-/ Vorbehandlungsanlage
d) Transportroute
II. Beschreibung der Erstaustattung, Alter und Zustand der eingesetzten Container, angedachter Einsatz von Presscontainer mit aut. Füllstandsmeldung und Gestaltungsmöglichkeiten und –typen der Container zum Auf-tragsbeginn und während des Auftrages
III. Beschreibung des Fuhrparks je Entsorgungscontainertyp mit Alter der Fahrzeuge, Verbrauch, Schadstoff-klasse
IV. Implementierungszeitplan
Qualitätssicherungskonzept
V. Vorstellung der Zusammenarbeit der Kommunikation bei der Auftragsdurchführung, wer sind die Ansprech-partner für vertragliche Angelegenheiten, für Abholturni, für Entsorgungssysteme, für Rechnungsstellungen, QM
VI. Beschreibung des Umganges mit Beschwerden und Störmeldungen und dem damit zusammenhängenden Prozess zur auftragsspezifischen Abwicklung
VII. Beschreibung der Organisation zur Einhaltung der beschriebenen Reaktions- und Lösungszeiten
VIII. Beschreibung des Ausfallkonzeptes ggf. Beistandsabkommens für den Fall von Fahrzeugdefekten und/ oder Betriebsstörungen
- Eigenerklärung hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB (s.
Formblatt VU).
- Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
- Falls beabsichtigt sein sollte, für eine oder mehrere Teilleistung(en) einen oder mehrere Nachunternehmer
einzusetzen, sind zusätzliche Unterlagen nach näherer Maßgabe der VU einzureichen.
- Falls beabsichtigt sein sollte, sich zum Nachweis der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen sowie
der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit nach näherer Maßgabe des § 47 VgV der Kapazitäten
eines oder mehrerer anderer Unternehmen („Drittunternehmen“) zu bedienen, sind zusätzlich Nachweise nach
näherer Maßgabe der VU einzureichen.
- Weitere Nachweise/Unterlagen, die mit dem Angebot eingereicht werden müssen (z.B. Nachunternehmerliste,
Formblatt Bietergemeinschaft)?
- Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert der AG die
Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung nach § 50 VgV.
- Die in den VU näher bezeichneten Nachweise und Erklärungen nach dem TVgG NRW sind von dem/den
Bieter(n), auf dessen/deren Angebote(e) der Zuschlage erteilt werden soll, nach Aufforderung durch den
Auftraggeber innerhalb einer Frist von 5 Werktagen vorzulegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514113514📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 092-252146 (2022-05-07)