Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens 2 ggf. 3 Projekte im Zeitraum der letzten zehn Jahre, die mit den zu
vergebenden Leistungen sowie unten aufgeführten Anforderungen vergleichbar sind (mit
Projekt, Ansprechpartner und Kontaktdaten beim AG, Auftragssummen und kurzer
Leistungsbeschreibung).
Qualifikations-Anforderungen:
- Einschlägige Erfahrung im Spezialgebiet der leitungsrechtlichen Bearbeitung und beim
Abschluss von Vereinbarungen zur Änderung Leitungen Dritter.
- Tiefgreifende Kenntnis der für Leitungen Dritter spezifischen Richtlinien (insbesondere
SKR, GWKR, Gestattungsrichtlinien, Fernmeldekreuzungsrichtlinie vom 01.01.1990
einschl. Fortgeltungsvereinbarung vom 01.01.2001, Kostentragungsvereinbarung DB/DBT
vom 28.03.1989, TKR 2016, Telekommunikationsgesetz).
- Grundkenntnisse über die wichtigsten einschlägigen Gesetze, Verordnungen und
Richtlinien des Bundes und der Länder wie z.B. AEG, BGB, Allgemeine Rundschreiben
Straßenbau in Bezug auf das Leitungskreuzungsrecht und das Eisenbahnkreuzungsrecht,
Verwaltungsvorschrift Bau (VV Bau) und sichere Anwendung der genannten
Rechtsgrundlagen in der leitungskreuzungsrechtlichen und -technischen Bearbeitung.
- Besondere Erfahrungen in der Erstellung, Abstimmung und Verhandlung von
Leitungsänderungsvereinbarungen gemäß Prozess Leitungskreuzungen sowie in der
Abstimmung mit den Leitungsbetreibern bis zum unterschriftsreifen Dokument.
- Gefestigte Kenntnisse im Eisenbahnkreuzungsrecht (EKrG) und in der 1. EKrV.
- Vertiefte Erfahrungen in der technischen Ausführung von
Leitungsumverlegungsmaßnahmen (Leitungsbau) sowie im Ablauf von Bauvorhaben
(Baulogistik).
- Sichere Beurteilung der Umsetzbarkeit von geplanten Leitungsmaßnahmen im Sinne der
technischen Regelwerke
-Referenzprojekte:
Die Erfahrung der auf Seiten des AN eingesetzten Mitarbeiter ist durch einschlägige
Referenzen nachzuweisen (relevante Berufserfahrung > 5 Jahre sowie Erfahrung in
Großprojekten > 1 Mrd. Euro).
Qualifikationsanforderung an vorgesehene Leiter/Bearbeiter:
1. Abschluss: Dipl.-Ing (FH), Master oder Bachelor
2. Einschlägige Erfahrung beim Thema Leitungskreuzungen