Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen für die Generalplanerleistungen zum Bauvorhaben BAUHOF in Odenthal
S-ODENT-2022-0030”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen für die Generalplanerleistungen zum Bauvorhaben BAUHOF in Odenthal”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 390 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bauhof Gemeinde Odenthal
Beschreibung der Beschaffung:
“Derzeit wird nach einer ersten Grobkostenermittlung von Gesamtkosten in Höhe von netto Euro 2.592.436,97 (Preisstand 7/2022, Kostengruppen 200-700 ohne...”
Beschreibung der Beschaffung
Derzeit wird nach einer ersten Grobkostenermittlung von Gesamtkosten in Höhe von netto Euro 2.592.436,97 (Preisstand 7/2022, Kostengruppen 200-700 ohne Abbruch) ausgegangen. Für die Außenanlagen und Entwässerung (KG 200 bzw. 500) wird derzeit von einem Kostenansatz in Höhe von netto 300.000,-€ ausgegangen.
Auf Grund der aktuellen Situation - insb der anhaltenden Inflation und des Krieges in der Ukraine - ist eine abschließende Kostenschätzung nicht gesichert. Dementsprechend der Inflationsbewegung behält sich der Auftraggeber vor, eine Erweiterung des Auftrages analog zur Steigerung des allgemeinen Preisniveaus vorzusehen bzw. die Rahmenvereinbarung zu kündigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualitätskriterium - Name: Zusammensetzung und Erfahrung des vorgesehenen ProjektteamsGesamteindruck anhand der Vorstellung des Lösungsvorschlags”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskriterium - Name: Arbeitsstruktur und Methodik
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskriterium - Name: Lösungsvorschlag
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Preis (Gewichtung): 10,00
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-01 📅
Datum des Endes: 2027-02-26 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es wird ausdrücklich hervorgehoben, dass bei einem Vertrag (wie hier ausgeschrieben) künftig und im Zuge der Leistungserbringung durchaus der Bedarf an...”
Zusätzliche Informationen
Es wird ausdrücklich hervorgehoben, dass bei einem Vertrag (wie hier ausgeschrieben) künftig und im Zuge der Leistungserbringung durchaus der Bedarf an zusätzlichen Leistungen entstehen kann. Grundlage für solche Erweiterungen des Leistungspaketes können Leistungen sein, die derzeit nicht vom Leistungsbild erfasst sind und derzeit noch nicht im Rahmen der Ausschreibung geplant sind bzw. Dienstleistungen, die derzeit nicht als Teil der Leistungsbeschreibung anzusehen sind.
Dabei kann es sich beispielsweise um eine Planung des Abbruch- und Entsorgungskonzeptes, darüber hinaus und sofern erforderlich kann es sich auch um allgemeine oder spezifische Förderrecherchen handeln.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a)Teilnahmeberechtigt: Teilnahmeberechtigt sind Generalplaner und entsprechende Bietergemeinschaften. Als Generalplaner wird derjenige bezeichnet, der dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a)Teilnahmeberechtigt: Teilnahmeberechtigt sind Generalplaner und entsprechende Bietergemeinschaften. Als Generalplaner wird derjenige bezeichnet, der dem Bauherrn als einziger Vertragspartner auf Planerseite gegenübertritt und der sämtliche Architektur-, Ingenieur- und Fachplanungen erbringt. Er trägt gegenüber dem Bauherrn die alleinige rechtliche Verantwortung für die Planungsleistungen.
1.Als Verantwortliche innerhalb der Generalplanung sind Personen zugelassen, die die Berufsqualifikation des Berufs des Architekten nach § 75 Abs. 1 VgV oder die Berufsqualifikation des Berufs des beratenden Ingenieurs oder Ingenieurs nach § 75 Abs. 2 VgV erfüllen.
2.Architekt ist, wer nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
3.Beratender Ingenieur oder Ingenieur ist, wer nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
4.Mehrfachbewerbungen natürlicher oder juristischer Personen oder von Mitgliedern von Bewerbergemeinschaften können zum Ausschluss der Beteiligten führen. Siehe Punkt 3.15 der Verfahrensbedingungen.
5.Bewerbergemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft teilnahmeberechtigt ist.
b)Auszug aus Handelsregister (wenn zutreffend)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sind vom Bieter nachfolgend angeführte Nachweise in einer formlosen Eigendarstellung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sind vom Bieter nachfolgend angeführte Nachweise in einer formlosen Eigendarstellung beizubringen:
a) Angaben über die Anzahl der derzeit beschäftigten Mitarbeiter. Als Mitarbeiter gelten neben den geschäftsführenden Organen (Geschäftsführer, Vorstände etc.) Beschäftigte mit aufrechtem Dienstverhältnis (Arbeiter und Angestellte), freie Beschäftigte oder Ähnliches
b) Angaben über die Jahresumsätze der letzten drei Jahre
c) Darüber hinaus sind die Mindestanforderungen an die Eignung gemäß siehe Exceltabelle zu beachten.
“Mindestanforderung - Mindestumsatz - Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Leistungsbereich B / Gebäudeplanung gemäß § 34 HOAI:...”
Mindestanforderung - Mindestumsatz - Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Leistungsbereich B / Gebäudeplanung gemäß § 34 HOAI: Jahreshonorarumsatz (EUR netto) mindestens 0,5 Mio Leistungsbereich C / Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI: Jahreshonorarumsatz (EUR netto) mindestens 0,2 Mio Leistungsbereich D / Technische Ausrüstung 410/420/430/470/480 gemäß § 55 HOAI: Jahreshonorarumsatz (EUR netto) mindestens 0,2 Mio Leistungsbereich E / Technische Ausrüstung KG 440/450/460 gemäß § 55 HOAI: Jahreshonorarumsatz (EUR netto) mindestens 0,2 Mio Leistungsbereich F / Freianlagenplanung gemäß § 39 HOAI: Jahreshonorarumsatz (EUR netto) mindestens 0,2 Mio
Die mindestanforderung betrifft den durchschnittlichen Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre der Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen des Leistungsbereichs B, C, D, E, F vergleichbar sind
Mindestanforderung - Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Berufshaftpflichtversicherung Der Nachweis der im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs geforderte Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung für Vermögens-, Personenschäden und Sachschäden bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen hat mit Einreichung des Teilnahmeantrages verfügbar zu sein und nach Aufforderung durch den Auftraggeber vorzulegen.
Die Betragshöhe ist im Auftragsfalle durch schriftliche Zusage des Versicherers über die Bereitschaft zur erforderlichen Höhe der Deckungssumme oder durch den Abschluss einer objektbezogenen Versicherung zu bestätigen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Deckungszusage eines Mitglieds der Bewerbergemeinschaft ausreichend.
Die Deckungssummen müssen mindestens betragen: für Vermögensschäden 10.000.000,- Euro
für Personenschäden: 1.000.000,- Euro
für sonstige Schäden (Sachschäden) 3.000.000,- Euro
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit sind vom Bieter nachfolgend angeführte Nachweise in einer formlosen Eigendarstellung beizubringen:
a) Liste...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit sind vom Bieter nachfolgend angeführte Nachweise in einer formlosen Eigendarstellung beizubringen:
a) Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Dienstleistungen
b) Erklärung, dass der Bewerber die für die Erbringung der Dienstleistung erforderliche berufliche Befähigung, Fachkunde und Erfahrung besitzt
c) Darüber hinaus sind die Mindestanforderungen an die Eignung gemäß siehe Exceltabelle zu beachten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Kapazität
Leistungsbereich B / Gebäudeplanung gemäß § 34 HOAI durchschnittliche Anzahl...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderung - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Kapazität
Leistungsbereich B / Gebäudeplanung gemäß § 34 HOAI durchschnittliche Anzahl der Berufsträger (Architekten, Bauingenieure) der letzten 3 Geschäftsjahre: 3 (drei) Leistungsbereich C / Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI durchschnitiche Anzahl der Berufsträger (Ingenieur, beratender Ingenieur) der letzten 3 Geschäftsjahre: 1 (eins)
Leistungsbereich D / Technische Ausrüstung 410/420/430/470/480 gemäß § 55 HOAI durchschnitiche Anzahl der Berufsträger (Ingenieur, beratender Ingenieur) der letzten 3 Geschäftsjahre: 1 (eins) Leistungsbereich E / Technische Ausrüstung KG 440/450/460 gemäß § 55 HOAI durchschnitiche Anzahl der Berufsträger (Ingenieur, beratender Ingenieur) der letzten 3 Geschäftsjahre: 1 (eins) Leistungsbereich F / Freianlagenplanung gemäß § 39 HOAI durchschnitiche Anzahl der Berufsträger (Ingenieur, beratender Ingenieur) der letzten 3 Geschäftsjahre: 1 (eins)
Mindestanforderung - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Referenzprojekte Leistungsbereich A / Tätigkeit als Generalplaner: Mindestanzahl der Referenzprojekte der letzten 5 Geschäftsjahre: 3 (drei) w
Leistungsbereich B / Gebäudeplanung gemäß § 34 HOAI: Mindestanzahl der Referenzprojekte der letzten 5 Geschäftsjahre: 3 (drei)
Leistungsbereich C / Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI: Mindestanzahl der Referenzprojekte der letzten 5 Geschäftsjahre: 3 (drei)
Leistungsbereich D / Technische Ausrüstung 410/420/430/470/480 gemäß § 55 HOAI Mindestanzahl der Referenzprojekte der letzten 5 Geschäftsjahre: 3 (drei) Leistungsbereich E / Technische Ausrüstung KG 440/450/460 gemäß § 55 HOAI Mindestanzahl der Referenzprojekte der letzten 5 Geschäftsjahre: 3 (drei) Leistungsbereich F / Freianlagenplanung gemäß § 39 HOAI Mindestanzahl der Referenzprojekte der letzten 5 Geschäftsjahre: 3 (drei)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-04
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-01 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabakammer Reihnland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 159-453693 (2022-08-15)