Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter
www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Bei allen europaweiten Ausschreibungen ist seit 18.10.2018 das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform
www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform:
www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/ Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeträge / Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht.
.
Fragen zur Ausschreibung:
Alle Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 10. März 2023 an die GMSH, z.H. Herr Mirco Mohrdieck (e-Vergabesystem oder e-Mail:
mirco.mohrdieck@gmsh.de) zu richten. Alle Fragen und Antworten zur Ausschreibung werden in einem Frage-Antwortenkatalog erfasst, der ständig unter
www.e-vergabe-sh.de unter der Ausschreibung einsehbar ist.
.
14. Eigenerklärung das Übungsschilde in hellblau geliefert werden (Anlage 12).
15. Prüfberichte gem. Beschluss Nr. 23 zu den VPAM Richtlinien (Prüfbericht Beschussamt).
16. Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt) mit den Erklärungen, dass Sie die Ausschreibungsbedingungen anerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit unternehmenseigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen
(AGB) ausschließen. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB vorliegen bzw. Darstellung von Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB.
17. Verpflichtungserklärung (Formblatt) zur Zahlung des Vergabemindestlohns.
18. Preisblatt / Einzelpreise Excel-Datei (Formblatt, Anlage 4).
19. Preisblatt / Übertrag Excel-Datei (Formblatt, Anlage 13).
20. Zertifikat zur Unterhaltung eines Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001 oder gleichtwertig.
.
Es sind Musterschilde, gemäß Leistungsverzeichnis Seite 6 und 7, bis zum 15. März 2023, 12:00 Uhr an folgende Adresse zu senden:
Landespolizeiamt SH
Sachgebiet 122
Z.H. Herrn Oesinghaus/Murawski
Mühlenweg 166
24116 Kiel
.
Wichtiger Hinweis:
An die obenstehende Adresse sind ausschließlich die Musterschilde zu senden. Das Angebot ist bis zum 17. März 2023; 07:30 Uhr über die e-Vergabeplattform abzugeben.
Die für das Angebot gelieferten Muster verbleiben im Falle der Zuschlagserteilung zur Qualitätskontrolle beim LPA 122 (siehe auch Besondere Vertragsbedingungen Ziffer 7. Rückgabe von Mustern).
.
Bietergemeinschaften (BG) sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer BG mit dem Angebot vorzulegen. Alle Partner einer BG müssen das Angebot mit den dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie
einen Konsortialführer benennen.
.
Präqualifikation:
Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit kann die Bescheinigung der Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (
www.amtlichesverzeichnis.
ihk.de) vorgelegt werden. Darüberhinausgehend geforderte Unterlagen sind zusätzlich vorzulegen.