Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Absorptionskälteanlage Heizkraftwerk Gießen
SWGGIES-2022-0006
Produkte/Dienstleistungen: Wärmeaustauscher, Klimaanlagen und Kältemaschinen sowie Filtriergeräte📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung, Einbringung und Aufstellung einer Absorptionskälteanlage bestehend aus Absorptionskäötemaschine (Los 1) und Nasskühlturmanlage (Los 2)” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Absorptionskältemaschine
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wärmeaustauscher, Klimaanlagen und Kältemaschinen sowie Filtriergeräte📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von kältetechnischen Anlagen📦
Ort der Leistung: Gießen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heizkraftwerk Gießen
Leihgesterner Weg 127
35398 Gießen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Liefer- und Leistungsumfang der im Los 1 ausgeschriebenen Absorptionskälteanlage mit einer Kälteleistung zwischen 3.500 und 4.000 kW umfasst:
-...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Liefer- und Leistungsumfang der im Los 1 ausgeschriebenen Absorptionskälteanlage mit einer Kälteleistung zwischen 3.500 und 4.000 kW umfasst:
- Schnittstellenengineering,
- Auslegung der Anlage gemäß Anforderungen der Technischen Spezifikation
- Lieferung der kompletten funktionsfähigen Anlage gemäß Technischer Spezifikation
- Anlieferung und Einbringung der Anlage inkl. Abladen, Einbringen und Aufstellen
- Inbetriebnahme, Einregulierung und Übergabe des betriebsfertig aufgestellten, elektrisch- und wasserseitig angeschlossenen Flüssigkeitskühlers bei gleichzeitiger Einweisung des Bedienungspersonals, unter Zugrundelegung einer Anreise
- Anlagendokumentation in einfacher Ausführung auf Papier und ein Mal in digitaler Form
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-04 📅
Datum des Endes: 2023-05-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Externe Vorgabe des Sollwertes der Kaltwasseraustrittstemperatur
Regelung externer Peripherie (z.B. Kühlwassereintrittstemperatur über Bypass)”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nasskühlturm
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wasserkühler📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Liefer- und Leistungsumfang der im Los 2 ausgeschriebenen Nasskühlturmanlage mit einer Rückkühlleistung zwischen 9.000 und 11.000 kW umfasst:
a)...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Liefer- und Leistungsumfang der im Los 2 ausgeschriebenen Nasskühlturmanlage mit einer Rückkühlleistung zwischen 9.000 und 11.000 kW umfasst:
a) Lieferung der kompletten funktionsfähigen Anlage gemäß Technischer Spezifikation
b) Inbetriebnahme, Einregulierung und Übergabe des betriebsfertig aufgestellten, elektrisch- und wasserseitig angeschlossenen Kühlturms bei gleichzeitiger Einweisung des Bedienungspersonals
c) Anlagendokumentation in einfacher Ausführung auf Papier und ein Mal in digitaler Form
d) Transport nach Gießen unabgeladen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung zur Eintragung im Handelsregister oder im einschlägigen Register des Ursprungs- oder Herkunftslandes mit Angabe der Registernummer
b)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung zur Eintragung im Handelsregister oder im einschlägigen Register des Ursprungs- oder Herkunftslandes mit Angabe der Registernummer
b) Eigenerklärung zur Eintragung im Gewerberegister oder im einschlägigen Register des Ursprungs- oder Herkunftslandes mit Angabe der Registernummer
c) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien
nach § 123 GWB
d) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien
nach § 124 GWB
e) Eigenerklärung über den Nichtausschluss von öffentlichen
Auftraggebern nach § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgeset
und § 21 Mindestlohngesetz
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“f) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (Umsatzentwicklung)
g) Eigenerklärung zum leistungsspezifischem Umsatz in den letzten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
f) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (Umsatzentwicklung)
g) Eigenerklärung zum leistungsspezifischem Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren - Lieferung von vergleichbaren Anlagen
h) Eigenerklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten drei Jahren Beschäftigten (inkl. Führungskräfte, Angaben der Anzahl Gesamt, Verwaltung,Entwicklung/Konstruktion, Produktion, Qualitätssicherung) ersichtlich ist. Die Angaben verstehen sich ohne Anteile eines ggf. beabsichtigt einzusetzenden Nachunternehmers und ohne Praktikanten und Hilfskräfte
i) Eigenerklärung, dass der Bewerber über eine Haftpflichtversicherung verfügt, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 2. Mio. € und zusätzlich für sonstige Sachschäden mindestens 1,5 Mio. € beträgt
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“j) Zertifizierung gemäß ISO EN 9001 (Qualitätsmanagement) oder Eigenerklärung zur Sicherstellung einer leistungsfähigen Qualitätssicherung (QS) sowie des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
j) Zertifizierung gemäß ISO EN 9001 (Qualitätsmanagement) oder Eigenerklärung zur Sicherstellung einer leistungsfähigen Qualitätssicherung (QS) sowie des Lieferkettenmanagements
k) Zertifiziertes Umweltmanagement-Systems gemäß ISO EN 14001 oder Eigenerklärung/Beschreibung zur Sicherstellung von Umweltmanagementmaßnahmen im Unternehmen
l) Referenzenliste mit vergleichbaren Aufträgen in den letzten 3 Jahren mit Angabe des Auftraggebers inkl. Nennung des Ansprechpartners uns seiner Kontaktdaten
m) Mindestens 3 Referenzen für vergleichbare in den letzten 3 Jahren ausgeführte Aufträge mit Angabe des Auftraggebers inkl. Nennung des Ansprechpartners uns seiner Kontaktdaten
n) Einhaltung europäischer und deutscher Bestimmungen wie z.B. des Geräte- und Produktionssicherheitsgesetzes (GPSG), CE-Kennzeichnung sowie der nationalen Betriebssicherheitsverordnung
o) Eigenerklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmen bedient und ihm dann die erforderlichen Mittel zu Verfügung stehen (§ 47 Sekt VO)
p) Selbstauskunft über die Fähigkeit der Durchführung von Wartungen und Störungsbehebungen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: siehe Besondere Vertragsbedingngen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: siehe Besondere Vertragsbedingngen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: gesamtschuldnerisch haftend
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“q) Eigenerklärung "deutsche Sprache" mit folgendem Inhalt: "Ich werde/wir werden sicherstellen, dass im Auftragsfalle die Gesamtabwicklung des Auftrages...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
q) Eigenerklärung "deutsche Sprache" mit folgendem Inhalt: "Ich werde/wir werden sicherstellen, dass im Auftragsfalle die Gesamtabwicklung des Auftrages einschließlich der erforderlichen Dokumentationen in deutscher Sprache erfolgt und dass bei Lieferung und Installation sowie für den After-Sales-Service ständig ein verantwortlicher Ansprechpartner zur Verfügung steht, der die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht."
r) Eigenerklärung "deutsche Sprache" mit folgendem Inhalt: "Ich werde/wir werden sicherstellen, dass im Auftragsfalle die Gesamtabwicklung des Auftrages einschließlich der erforderlichen Dokumentationen in deutscher Sprache erfolgt und dass bei Lieferung und Installation sowie für den After-Sales-Service ständig ein verantwortlicher Ansprechpartner zur Verfügung steht, der die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht."
s)Eigenerklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht von den Sanktionen gegen Russland gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 betroffen ist.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-17
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-11 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Der Auftraggeber / die Vergabestelle behält sich vor, das Verfahren aus wirtschaftlichen Gründen aufzuheben.
Wahrheitswidrige Angaben des Bewerbers führen...”
Der Auftraggeber / die Vergabestelle behält sich vor, das Verfahren aus wirtschaftlichen Gründen aufzuheben.
Wahrheitswidrige Angaben des Bewerbers führen zum Ausschluss des Teilnahmeantrags aus dem Verfahren.
Bewerber/Bieter werden aufgefordert, die Teile ihres Teilnahmeantrags (und später ggf. ihres Angebots), die ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis beinhalten, deutlich zu kennzeichnen. Geschieht dies nicht, kann die Vergabekammer im Falle eines Nachprüfungsverfahrens gegebenenfalls von einer Zustimmung auf Einsicht in seine Unterlagen ausgehen (§165 Abs. 3 GWB). Der Auftraggeber / die Vergabestelle ist bei Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens dazu verpflichtet, die Vergabeakten der Vergabekammer sofort zur Verfügung zu stellen (§ 163 Abs. 2 Satz 3 GWB).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151156603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151156603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, soweit
(1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, soweit
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber / der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber / der Vergabestelle gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber / der Vergabestelle gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Zu den weiteren Anforderungen vgl. §§ 160 ff. GWB.
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertrage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber / die Vergabestelle geschlossen werden. Bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber. Nach Ablauf dieser Frist ist ein Zuschlag möglich, auch wenn eine Frist nach § 160 Abs. 3 GWB noch nicht verstrichen sein sollte. Ein Nachprüfungsantrag müsste daher zur Verhinderung eines Zuschlags vor Ablauf der Frist nach § 134 GWB dem Auftraggeber / der Vergabestelle durch die Vergabekammer zugestellt worden sein.
Die Unwirksamkeit einer Beauftragung kann gemäß § 135 Abs. 1 und 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information über den Vertragsabschluss, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber / die Vergabestelle die Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151156603📞
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2022/S 140-401578 (2022-07-18)