Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) beabsichtigt, einen externen Dienstleister mit der Administration von Zuwendungsprojekten zu beauftragen. Der zu vergebende Auftrag umfasst die Übernahme von verwaltungsmäßigen und ggf. begleitenden Aufgaben bei der Prüfung und Bewilligung von Zuwendungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Administration und organisatorische Begleitung von Zuwendungsprojekten
354-22
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der Verwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) beabsichtigt, einen externen Dienstleister mit der Administration von Zuwendungsprojekten zu...”
Kurze Beschreibung
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) beabsichtigt, einen externen Dienstleister mit der Administration von Zuwendungsprojekten zu beauftragen. Der zu vergebende Auftrag umfasst die Übernahme von verwaltungsmäßigen und ggf. begleitenden Aufgaben bei der Prüfung und Bewilligung von Zuwendungen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der Verwaltung📦
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Der zu vergebende Auftrag umfasst sowohl die abschließende als auch nur eine teilweise Übertragung von Aufgaben an einen externen Projektadministrator bei...”
Beschreibung der Beschaffung
Der zu vergebende Auftrag umfasst sowohl die abschließende als auch nur eine teilweise Übertragung von Aufgaben an einen externen Projektadministrator bei der Bearbeitung von Zuwendungsvorgängen in allen Aufgabenbereichen der BAuA im Rahmen des FoGA-Programms. Bei der Administration der verschiedenen Förderformate des FoGA-Programms (Forschungsprojekte, wissenschaftliche Nachwuchsgruppen, Stiftungsprofessuren) sind insbesondere folgende Aufgaben zu erledigen:
Übernahme von verwaltungstechnischen/administrativen Aufgaben bei der Vorbereitung, Bewilligung und Verwendungsnachweisprüfung von Zuwendungen; Unterstützung der BAuA in der fachlichen Begleitung und Begutachtung der Förderformate, die durch Zuwendungen gefördert werden unter Beachtung der maßgeblichen Rechtsvorschriften und der Förderrichtlinie und ihrer zentralen Ziele
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die BAuA behält sich einseitig die optionale Verlängerung des Auftrags um jeweils ein weiteres Jahr vor, bis die letzte Zuwendung abgewickelt ist. Die BAuA...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die BAuA behält sich einseitig die optionale Verlängerung des Auftrags um jeweils ein weiteres Jahr vor, bis die letzte Zuwendung abgewickelt ist. Die BAuA unterrichtet den Auftragnehmer/die Auftragnehmerin jeweils spätestens 3 Monate vor Vertragsende, ob und mit welchem Leistungsumfang die Verlängerungsoption gezogen wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über die Eintragung im einschlägigen Berufs- oder Handelsregister; alternativ: Eigenerklärung zur fehlenden Verpflichtung einer entsprechenden Eintragung”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis über die Eintragung im einschlägigen Berufs- oder Handelsregister; alternativ: Eigenerklärung zur fehlenden Verpflichtung einer entsprechenden Eintragung
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden sowie für Vermögensschäden mit einer aktuellen Gültigkeit; 1....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden sowie für Vermögensschäden mit einer aktuellen Gültigkeit; 1. Alternative: Eigenerklärung im Hinblick auf die Verpflichtung, eine solche im Auftragsfall unverzüglich abzuschließen und gegenüber dem Auftraggeber binnen zwei Wochen nach Zuschlagserteilung unaufgefordert nachzuweisen; 2. Alternative: Eigenerklärung, dass der Bieter Selbstversicherer ist, eine entsprechende Haftpflicht nicht abschließen und daher auch nicht vorweisen kann und einen Nachweis hierüber dem Angebot beifügt
2. Eigenerklärung zur Umsatzstruktur: Gesamtumsatz des Bieters (in EUR brutto) bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
“Zu 1: Haftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden jeweils in Höhe von EUR 1.500.000,00; Haftpflichtversicherung für Vermögensschäden in Höhe von...”
Zu 1: Haftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden jeweils in Höhe von EUR 1.500.000,00; Haftpflichtversicherung für Vermögensschäden in Höhe von EUR 250.000,00
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzen: Beleg der Kenntnisse und Erfahrungen des Bieters bei der Administration und organisatorische Begleitung von Zuwendungsprojekten mit Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzen: Beleg der Kenntnisse und Erfahrungen des Bieters bei der Administration und organisatorische Begleitung von Zuwendungsprojekten mit Angaben von Name des Referenzgebers, Art des Referenzgebers, Kurzbeschreibung des Auftragsgegenstands, Kontaktdaten des Referenzgebers, Stellung im Projekt, Zeitraum der erbrachten Leistung, Anzahl der Zuwendungen, Auftragswert des Referenzauftrags in EUR netto
2. Angaben der technischen Fachkräfte: Angabe der Namen und der beruflichen Qualifikation und Erfahrungen der Personen, die im Falle eines Zuschlags für den Auftrag zuständig sein werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1: Mindestanforderung ist eine Projektreferenz. Der Bieter muss in den letzten fünf Jahren mindestens einen vergleichbaren Auftrag in vergleichbarem...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1: Mindestanforderung ist eine Projektreferenz. Der Bieter muss in den letzten fünf Jahren mindestens einen vergleichbaren Auftrag in vergleichbarem Umfang übernommen und beendet haben.
Zu 2: Insbesondere werden Qualifikationen, Wissen und berufliche Erfahrungen (z.B. Berufliche pers. Referenz(en) im Bereich des Zuwendungsrechts) vorausgesetzt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-19
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach §§ 160f. GWB. Ein Nachprüfungsantrag ist u.a. unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach §§ 160f. GWB. Ein Nachprüfungsantrag ist u.a. unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (Ausschlussfrist).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 162-461634 (2022-08-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der zu vergebende Auftrag umfasst sowohl die abschließende als auch nur eine teilweise Übertragung von Aufgaben an einen externen Projektadministrator bei...”
Beschreibung der Beschaffung
Der zu vergebende Auftrag umfasst sowohl die abschließende als auch nur eine teilweise Übertragung von Aufgaben an einen externen Projektadministrator bei der Bearbeitung von Zuwendungsvorgängen in allen Aufgabenbereichen der BAuA im Rahmen des FoGA-Programms. Bei der Administration der verschiedenen Förderformate des FoGA-Programms (Forschungsprojekte, wissenschaftliche Nachwuchsgruppen, Stiftungsprofessuren) sind insbesondere folgende Aufgaben zu erledigen:Übernahme von verwaltungstechnischen/administrativen Aufgaben bei der Vorbereitung, Bewilligung und Verwendungsnachweisprüfung von Zuwendungen; Unterstützung der BAuA in der fachlichen Begleitung und Begutachtung der Förderformate, die durch Zuwendungen gefördert werden unter Beachtung der maßgeblichen Rechtsvorschriften und der Förderrichtlinie und ihrer zentralen Ziele
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 162-461634
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VDI Technologiezentrum GmbH
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40468
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰