Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
C. Technische und personelle Leistungsfähigkeit sowie Fachkunde
a) Angaben zum Bewerber/Agenturprofil (max. 3 DIN A4-Seiten), Leistungsspektrum, Anzahl freier und fester Mitarbeiter, technische und Softwareausstattung
- bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied einzureichen
b) Auflistung und Darstellung von Referenzprojekten als Leadagentur aus den letzten drei Jahren, mit Angabe von
- Leistungsumfang,
- Auftragsvolumen,
- Leistungszeit und
- öffentlichem/privatem Auftraggeber (mit Ansprechpartner und Kontaktangaben)
- daraus zwei vom Bewerber ausgewählte repräsentative Beispiele mit konkreten Beschreibungen der dabei erbrachten Leistungen und exemplarisch herausragenden Arbeitsproben (z. B. gestaltete Plakate, Kampagnenmotive, selbst gestaltete Textbeiträge, Broschüren, Veranstaltungskonzepte) sowie Angabe der Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer) der Ansprechpartner beim betreffenden Auftraggeber der jeweiligen Leistung
- bei Zusammenarbeit mit Nachunternehmern: Benennung und Aufgabenbereich der Nachunternehmer
- bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied einzureichen
Sofern Erfahrungen mit den EU-Fonds vorliegen, ist dies gesondert hervorzuheben.
c) Kurzdarstellung der beruflichen Erfahrungen und Qualifikationen der für die Durchführung vorgesehenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Namentliche Benennung eines Projektteams mit Ausweisung der Projektleitung
- Name, Zuständigkeiten im Projektteam, berufliche Qualifikation (Studium/Ausbildung) und berufliche Erfahrung/Referenzen, die sie/ihn für die Bearbeitung dieses Auftrages prädestinieren
- bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied vorzulegen
- bei Bietergemeinschaften bitte zusätzlich (max. 1 DIN A4-Seite) darstellen, wer für welches Aufgabenspektrum zuständig ist
Von allen mit dem Auftrag beschäftigten Mitarbeitern des Auftragnehmers und ggf. Unterauftragnehmern werden sehr gute Deutschkenntnisse erwartet, ansonsten ist mindestens die Niveaustufe C1 GER erforderlich (ein entsprechender Nachweis ist vorzulegen), soweit dies für die Erfüllung des Auftrags erforderlich ist, insbesondere für die Erstellung von Textbeiträgen und Kommunikation mit dem Auftraggeber.
d) Darüber hinaus sind vom Bewerber Nachweise für folgende Kompetenzen, Erfahrungen und Leistungen vorzulegen:
- Kompetenzen und Erfahrungen in der Konzeption, Organisation und Umsetzung von Strategien und Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit; technisch organisatorisches Knowhow v. a. im Bereich Medienarbeit, Internet/neue Medien, Erstellen von Printmaterialien, Videos und ggf. weiteren innovativen Formaten
- Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich der Konzeption, Organisation und Umsetzung von Veranstaltungen (im Präsenz- und Digitalformat)
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen bzw. Institutionen
- Erfahrungen mit Content Management System (CMS), insb. Typo 3 und Imperia (Benennung von Referenzprojekten)
- bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied vorzulegen
Die Eignungskriterein sind ebenfalls in der Datei "Verfahrensunterlagen_Teilnahmewettbewerb_Agenturleistungen" dargelegt.