Aktionswochenende im Rahmen der Initiative „Team Energiewende Bayern"

Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt für eine klimaneutrale Zukunft. Sie steht und fällt mit dem Verständnis und der Akzeptanz in der Gesellschaft. Um Verständnis und Akzeptanz für die Energiewende weiter zu steigern, gründete das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) 2020 die Dachmarke Team Energiewende Bayern (TEB). Im Rahmen dieser Dachmarke agieren Personen, Unternehmen und Institutionen, die gemeinsam die Energiewende voranbringen. Durch öffentlichkeitswirksame Aktionen (Themenwochen, Social Media Posts, Messeauftritte etc.) erklärt das TEB Zusammenhänge und erhöht damit das Verständnis für die Energiewende. TEB richtet den Fokus der Öffentlichkeit auf positive Beispiele in Bayern, um zu motivieren selbst aktiv zu werden. Ziel ist es, gemeinsam eine lebenswerte Energiezukunft aufzubauen und die Energiewende zu meistern. Ein Aktionswochenende vom 14. bis 16. Juli 2023 soll dazu aufrufen, Aktionen und Veranstaltungen in ganz Bayern durchzuführen.
Mit dem Aktionswochenende soll dem TEB mit allen Partnern, Unterstützern, Mitgliedern und solchen, die es werden wollen, eine Bühne gegeben werden, um ihre Aktivitäten rund um die Energie-wende öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Mit Hilfe des Aktionswochenendes soll u. a. auch die Bekanntheit von TEB gesteigert werden und weitere Mitglieder geworben werden. In diesem Zusammenhang schreibt das StMWi die Konzeption, Bekanntmachung, Organisation und Betreuung sowie Evaluation eines Aktionswochenendes im Rahmen des TEB aus.
Nähere Informationen zum Leistungsumfang sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-12.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-04-12 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2022-04-12)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie”
Postanschrift: Prinzregentenstraße 28
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Hillmann, Kathleen
E-Mail: zentralevergabestelle@stmwi.bayern.de 📧
Region: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.auftraege.bayern.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=QUpokp4sCNM%253d 🌏
Teilnahme-URL: https://www.auftraege.bayern.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aktionswochenende im Rahmen der Initiative „Team Energiewende Bayern" 2022KHI000004”
Produkte/Dienstleistungen: Event-Organisation 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt für eine klimaneutrale Zukunft. Sie steht und fällt mit dem Verständnis und der Akzeptanz in der Gesellschaft....”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen 📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt für eine klimaneutrale Zukunft. Sie steht und fällt mit dem Verständnis und der Akzeptanz in der Gesellschaft....”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 13
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung um 11 Monate vom 01.10.2023 bis 31.08.2024 möglich
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Geplante Zahl: mind. drei bis max. fünf Der Auftraggeber wird auf Grundlage der eingegangenen Teilnahmeanträge drei bis fünf Teilnehmer auswählen und bis...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption vom 01.10.2023 bis 31.08.2024

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit (Eignung) der Bewerber sind dem Angebot die nachfolgend aufgeführten Erklärungen und Unterlagen...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Abgabe einer Scientology-Schutzerklärung Mindestanforderungen an das mit der Auftragsausführung betraute Personal (Projektteam): Größe des...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-13 10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-16 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“A) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen: Für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne des §123 und § 124 GWB beachten Sie bitte die unter...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411 📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de 📧
Fax: +49 8921762847 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet: (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 075-201865 (2022-04-12)