Beschaffung einer Allgefahrenversicherung (Sach-, Maschinenversicherung inkl. teilweiser Betriebsunterbrechungsversicherung) für die stationären und mobilen Risiken der swb AG sowie der angeschlossen Tochterunternehmen. Die zu versichernden Risiken umfassen sowohl Verwaltungs- als auch Kraftwerksstandorte. Detaillierte Informationen zu den Risiken sowie zum Deckungsumfang enthalten die Vergabeunterlagen
(Anlagen A bis E). Diese werden den Bietern mit der Angebotsaufforderung zur Abgabe der indikativen Angebote zur Verfügung gestellt.
Versicherte Standorte sind insbesondere Bremen und Bremerhaven. Mitversicherte Unternehmen sind im wesentlichen:
- swb Beleuchtung GmbH
- swb Bremerhaven GmbH
- swb Entsorgung GmbH & Co. KG
- swb Erzeugung AG & Co. KG
- swb Services AG & Co. KG
- swb Vertrieb Bremen GmbH
- swb Vertrieb Bremerhaven GmbH
- wesernetz Bremen GmbH
- wesernetz Bremerhaven GmbH
- wesernetz Stuhr GmbH & Co. KG
- wesernetz Weyhe GmbH & Co. KG
Die vorliegende Ausschreibung unterteilt sich in zwei Lose:
- Los 1: Vertragsführung
- Los 2: Vertragsbeteiligung
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Allgefahrenversicherung (Sachversicherung, Maschinenversicherung und teilweise Betriebsunterbrechungsversicherung)
22_3986”
Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung einer Allgefahrenversicherung (Sach-, Maschinenversicherung inkl. teilweiser Betriebsunterbrechungsversicherung) für die stationären und mobilen...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung einer Allgefahrenversicherung (Sach-, Maschinenversicherung inkl. teilweiser Betriebsunterbrechungsversicherung) für die stationären und mobilen Risiken der swb AG sowie der angeschlossen Tochterunternehmen. Die zu versichernden Risiken umfassen sowohl Verwaltungs- als auch Kraftwerksstandorte. Detaillierte Informationen zu den Risiken sowie zum Deckungsumfang enthalten die Vergabeunterlagen
(Anlagen A bis E). Diese werden den Bietern mit der Angebotsaufforderung zur Abgabe der indikativen Angebote zur Verfügung gestellt.
Versicherte Standorte sind insbesondere Bremen und Bremerhaven. Mitversicherte Unternehmen sind im wesentlichen:
- swb Beleuchtung GmbH
- swb Bremerhaven GmbH
- swb Entsorgung GmbH & Co. KG
- swb Erzeugung AG & Co. KG
- swb Services AG & Co. KG
- swb Vertrieb Bremen GmbH
- swb Vertrieb Bremerhaven GmbH
- wesernetz Bremen GmbH
- wesernetz Bremerhaven GmbH
- wesernetz Stuhr GmbH & Co. KG
- wesernetz Weyhe GmbH & Co. KG
Die vorliegende Ausschreibung unterteilt sich in zwei Lose:
- Los 1: Vertragsführung
- Los 2: Vertragsbeteiligung
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Vertragsführung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schaden- oder Verlustversicherungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maschinenbetriebsversicherungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerversicherungen📦
Ort der Leistung: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: swb AG Theodor-Heuss-Allee 20 28215 Bremen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 Vertragsführung (30%)
Vertragsführung im Rahmen der Allgefahrenversicherung für die Risiken der swb AG sowie deren angeschlossenen Unternehmen mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 Vertragsführung (30%)
Vertragsführung im Rahmen der Allgefahrenversicherung für die Risiken der swb AG sowie deren angeschlossenen Unternehmen mit einer festen Führungsquote von 30%. Zu den Aufgaben der Vertragsführung gehören im wesentlichen die Durchführung und Abrechnung des Vertrages einschließlich der Schadenregulierung für alle beteiligten Versicherer. Die hierfür zu erhebene Gesamtführungsprovision ist mit der verbindlichen Angebotsabgabe im Preisblatt (Anlage 9) anzugeben. Die Angabe der Gesamtführungsprovision ist rein informatorisch und fließt in keiner Weise in die Angebotswertung ein. Diese dient lediglich der Information der Bieter für Los 2.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-01-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich automatisch jährlich, sofern er nicht durch die Vertragsparteien innerhalb der bestehenden Kündigungsfristen gekündigt wird.”
Zusätzliche Informationen:
“Es wird eine feste Führungsquote vorgegeben, das einzige Zuschlagskriterium ist der Preis (Gesamtprämie). Nur ein Angebot erhält den Zuschlag für dieses Los...”
Zusätzliche Informationen
Es wird eine feste Führungsquote vorgegeben, das einzige Zuschlagskriterium ist der Preis (Gesamtprämie). Nur ein Angebot erhält den Zuschlag für dieses Los und kann an der Vergabe im Rahmen von Los 2 nicht teilnehmen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Vertragsbeteiligung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertragsbeteiligung (insgesamt 70%) im Rahmen der Allgefahrenversicherung für die Risiken der swb AG sowie deren angeschlossenen Unternehmen. Anzubieten ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Vertragsbeteiligung (insgesamt 70%) im Rahmen der Allgefahrenversicherung für die Risiken der swb AG sowie deren angeschlossenen Unternehmen. Anzubieten ist eine Beteiligungsquote von mindestens 5%. Die beauftragten Quoten können hiervon nach Maßgabe von Anlage 5 der Vergabeunterlagen abweichen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): siehe Vergabeunterlagen
Kostenkriterium (Gewichtung): 100%
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich automatisch jährlich, sofern er nicht von den Vertragsparteien innerhalb der bestehenden Kündigungsfristen gekündigt wird.”
Zusätzliche Informationen:
“Der Preis (Gesamtprämie) und die Vertragsbedingungen (Besondere Vereinbarungen) stehen bereits fest und sind daher kein Zuschlagskriterium. Es erfolgt somit...”
Zusätzliche Informationen
Der Preis (Gesamtprämie) und die Vertragsbedingungen (Besondere Vereinbarungen) stehen bereits fest und sind daher kein Zuschlagskriterium. Es erfolgt somit innerhalb von Los 2 keine Auswahl einzelner Angebote, sondern eine Aufteilung der Beteiligungsquoten auf die Bieter gemäß der in Anlage 5 der Vergabeunterlagen dargestellten Methode.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Auszug aus dem Handelsregister oder ein gleichwertiges Dokument des Herkunftslandes des Unternehmens in deutscher Sprache bzw. mit beglaubigter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Auszug aus dem Handelsregister oder ein gleichwertiges Dokument des Herkunftslandes des Unternehmens in deutscher Sprache bzw. mit beglaubigter Übersetzung in die deutsche Sprache (nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt des Teilnahmefristablaufs, Kopie ausreichend).
2. Nachweis der Zulassung zum Geschäftsbetrieb der Sachversicherung in Deutschland oder ein gleichwertiges Dokument des Herkunftslandes des Unternehmens in deutscher Sprache
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Aktuelle Bonitätsauskunft (nicht älter als 3 Monate)
2. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (nicht älter als 12 Monate)
3....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Aktuelle Bonitätsauskunft (nicht älter als 3 Monate)
2. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (nicht älter als 12 Monate)
3. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts (nicht älter als 12 Monate)
4. Unterzeichneter Lieferantenkodex swb oder gleichwertig
5. Die Bewerber erklären, dass Sie den Bremischen Gesetz zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei öffentlicher Auftragsvergabe (Tariftreue- und Vergabegesetz) entsprechen und diese einhalten, Nachweis durch Bewerbereigenerklärung
Für Los 1 und 2:
Die Unternehmen müssen in der Lage sein, für Los 1 eine Führungsquote von 30% bzw. für Los 2 eine Beteiligungsquote von 5% des Vertrages zeichnen zu können. Nachweis durch Bewerbereigenerklärung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Bestätigung, das der Geschäftsverkehr in deutscher Sprache abgewickelt wird (mündlich und schriftlich), Nachweis durch Bewerbereigenerklärung
2. Bei der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Bestätigung, das der Geschäftsverkehr in deutscher Sprache abgewickelt wird (mündlich und schriftlich), Nachweis durch Bewerbereigenerklärung
2. Bei der Bewerbung als sogenannter Führungs- oder Alleinversicherer im Rahmen von Los 1, müssen 2 Referenzen benannt werden, dass der Bewerber aktuell oder in den letzten 3 Jahren als Führungs- oder Alleinversicherer im Bereich Kraftwerkstechnik tätig ist bzw. war.
Folgende Angaben sollte die Darstellung beinhalten:
- Kunde (möglichst unter Angabe) inkl. Ansprechpartner/Branche
- Versicherungssparten
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Es gelten im Übrigen die Teilnahmeregeln und -kriterien gemäß Ausschreibungsunterlagen, insbesondere der Bieterinformation.
Über die o.g. Nachweise hinaus...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Es gelten im Übrigen die Teilnahmeregeln und -kriterien gemäß Ausschreibungsunterlagen, insbesondere der Bieterinformation.
Über die o.g. Nachweise hinaus sind weitere Erklärungen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen, insbesondere
- Angaben zum Unternehmen,
- Vertraulichkeitserklärung,
- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB,
- Erklärung über Einhaltung des Lieferantenkodex für Lieferanten des swb-Konzerns,
- Eigenerklärung Sanktionen Russland
- ggf. Bietergemeinschaftserklärung,
- ggf. Erklärung zu Eignungsleihe.
Die Eignungsnachweise und weiteren Erklärungen sind gemäß den Anforderungen der Bieterinformation und des Formulars Teilnahmeantrag (Anlage 3 zur Bieterinformation) abzugeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-26
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Mit dem Teilnahmeantrag verpflichten sich die Unternehmen zur vertraulichen Behandlung der im Rahmen dieses Ausschreibungsverfahrens zur Verfügung...”
Mit dem Teilnahmeantrag verpflichten sich die Unternehmen zur vertraulichen Behandlung der im Rahmen dieses Ausschreibungsverfahrens zur Verfügung gestellten Unterlagen/Informationen. Mit dem Teilnahmeantrag muss eine Vertraulichkeitserklärung abgeben werden. Ein Muster für die Vertraulichkeitserklärung ist Teil der Vergabeunterlagen. Sie ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen (vgl. Anlage 3 Vordruck 9)
Abweichend zu Kapitel I.3 dieser Bekanntmachung stellt der Auftraggeber die vertraulichen Vergabeunterlagen nicht bereits sofort mit Beginn des Vergabeverfahrens zur Verfügung. Die Unterlagen werden vielmehr erst nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs lediglich den ausgewählten geeigneten und zuverlässigen Unternehmen zur Verfügung gestellt. Erforderlich ist zudem, dass die Unternehmen dem Auftraggeber zuvor die vertrauliche Behandlung der Unterlagen mittels Vertraulichkeitserklärung zugesichert haben.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRVR1HT
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Bremen - Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 421361-2487📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de📧
Fax: +49 421496-32311 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Bremen - Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 421361-2487📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de📧
Fax: +49 421496-32311 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rüge- und Ausschlussfristen gem. §§ 135 Abs. 2, 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen.
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer einen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rüge- und Ausschlussfristen gem. §§ 135 Abs. 2, 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen.
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer einen Nachprüfungsantrag nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den behaupteten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht rechtzeitig gerügt hat. Verstöße, die im Vergabeverfahren erkannt werden, müssen gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von zehn Kalendertagen gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB). Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist oder Angebotsfrist gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB). Ferner ist der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Bremen - Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 421361-2487📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de📧
Fax: +49 421496-32311 📠
Quelle: OJS 2022/S 143-410677 (2022-07-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung einer Allgefahrenversicherung (Sach-, Maschinenversicherung inkl. teilweiser Betriebsunterbrechungsversicherung) für die stationären und mobilen...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung einer Allgefahrenversicherung (Sach-, Maschinenversicherung inkl. teilweiser Betriebsunterbrechungsversicherung) für die stationären und mobilen Risiken der swb AG sowie der angeschlossen Tochterunternehmen. Die zu versichernden Risiken umfassen sowohl Verwaltungs- als auch Kraftwerksstandorte.
Die vorliegende Ausschreibung unterteilte sich in zwei Lose:
- Los 1: Vertragsführung
- Los 2: Vertragsbeteiligung
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 Vertragsführung (30%)
Vertragsführung im Rahmen der Allgefahrenversicherung für die Risiken der swb AG sowie deren angeschlossenen Unternehmen mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 Vertragsführung (30%)
Vertragsführung im Rahmen der Allgefahrenversicherung für die Risiken der swb AG sowie deren angeschlossenen Unternehmen mit einer festen Führungsquote von 30%. Zu den Aufgaben der Vertragsführung gehören im wesentlichen die Durchführung und Abrechnung des Vertrages einschließlich der Schadenregulierung für alle beteiligten Versicherer.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertragsbeteiligung (insgesamt 70%) im Rahmen der Allgefahrenversicherung für die Risiken der swb AG sowie deren angeschlossenen Unternehmen. Anzubieten ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Vertragsbeteiligung (insgesamt 70%) im Rahmen der Allgefahrenversicherung für die Risiken der swb AG sowie deren angeschlossenen Unternehmen. Anzubieten ist eine Beteiligungsquote von mindestens 5%.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der Preis (Gesamtprämie) und die Vertragsbedingungen (Besondere Vereinbarungen) stehen bereits fest und sind daher kein Zuschlagskriterium. Es erfolgt somit...”
Zusätzliche Informationen
Der Preis (Gesamtprämie) und die Vertragsbedingungen (Besondere Vereinbarungen) stehen bereits fest und sind daher kein Zuschlagskriterium. Es erfolgt somit innerhalb von Los 2 keine Auswahl einzelner Angebote, sondern eine Aufteilung der Beteiligungsquoten auf die Bieter gemäß in den Vergabeunterlagen dargestellten Methode.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 143-410677
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 22_3986
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Titel: Vertragsführung
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-21 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: XL Insurance Company SE
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Titel: Vertragsbeteiligung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MSIG Insurance Europe AG
Postleitzahl: 50668
“Der Auftraggeber hat ein öffentliches Verhandlungsverfahren zum Zwecke der Vergabe einer Allgefahrenversicherung (Sachversicherung, Maschinenversicherung...”
Der Auftraggeber hat ein öffentliches Verhandlungsverfahren zum Zwecke der Vergabe einer Allgefahrenversicherung (Sachversicherung, Maschinenversicherung und teilweise Betriebsunterbrechungsversicherung) durchgeführt, für das er mit Bekanntmachung 2022/S 143-410677 vom 22.07.2022 im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union einen Aufruf zum Wettbewerb veröffentlicht hat (im Folgenden bezeichnet als "Vergabeverfahren 2022/S 143-410677"). Die Ausschreibung umfasste folgende Lose:
Los 1: Vertragsführung (30%)
Los 2: Vertragsbeteiligung (insgesamt 70%)
Nach Abschluss der Verhandlungen lagen dem Auftraggeber in dem o.g. Vergabeverfahren 2022/S 143-410677 die finalen Angebote vor. Diese deckten Los 1 (Vertragsführung 30%) vollständig, Los 2 (Vertragsbeteiligung) jedoch nur anteilig i.H.v 25% ab. In Bezug auf die Vergabe der verbleibenden Vertragsbeteiligung war die Ausschreibung mangels Eingangs von Angeboten nicht erfolgreich. Der Auftraggeber hat daher in Bezug auf diese Teilleistung das Vergabeverfahren 2022/S 143-410677 für Los 2 beendet. Diese Teilleistung i.H.v. 45% wurde nun im Rahmen eines "Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb" vergeben. Die Erteilung der Zuschläge für die Lose 1 und 2 im Vergabeverfahren 2022/S 143-410677 erfolgte zeitgleich mit der Vergabe der noch fehlenden Beteiligungsquote.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRV6N31
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rüge- und Ausschlussfristen gem. §§ 135 Abs. 2, 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen.
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer einen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rüge- und Ausschlussfristen gem. §§ 135 Abs. 2, 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen.
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer einen Nachprüfungsantrag nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den behaupteten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht rechtzeitig gerügt hat. Verstöße, die im Vergabeverfahren erkannt werden, müssen gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von zehn Kalendertagen gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist oder Angebotsfrist gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB). Ferner ist der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
§ 160 Abs. 3 S. 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB (Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im EU-Amtsblatt, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist). In diesem Fall kann der Antrag gem. § 135 Abs. 2 GWB innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss gestellt werden; abweichend davon gilt bei Bekanntmachung der erfolgten Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt eine Frist von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 062-183779 (2023-03-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: EWE Konzerneinkauf
URL: www.swb.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Allgefahrenversicherung (Sachversicherung, Maschinenversicherung und teilweise Betriebsunterbrechungsversicherung) Verhandlungsverfahren ohne...”
Titel
Allgefahrenversicherung (Sachversicherung, Maschinenversicherung und teilweise Betriebsunterbrechungsversicherung) Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb für Vertragsbeteiligung
22_3986a
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung einer Allgefahrenversicherung (Sach-, Maschinenversicherung inkl. teilweiser Betriebsunterbrechungsversicherung) für die stationären und mobilen...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung einer Allgefahrenversicherung (Sach-, Maschinenversicherung inkl. teilweiser Betriebsunterbrechungsversicherung) für die stationären und mobilen Risiken der swb AG sowie der angeschlossen Tochterunternehmen. Die zu versichernden Risiken umfassen sowohl Verwaltungs- als auch Kraftwerksstandorte.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertragsbeteiligung (insgesamt 45%) im Rahmen der Allgefahrenversicherung für die Risiken der swb AG sowie deren angeschlossenen Unternehmen. Anzubieten ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Vertragsbeteiligung (insgesamt 45%) im Rahmen der Allgefahrenversicherung für die Risiken der swb AG sowie deren angeschlossenen Unternehmen. Anzubieten ist eine Beteiligungsquote von mindestens 5%.
Es handelt sich hierbei um die Beschaffung der noch offenen Versicherungsbeteiligungen i.H.v. 45%, welche in dem ursprünglichen Vergabeverfahren 2002/S 143-410677 nicht beschafft werden konnte.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der Preis (Gesamtprämie) und die Vertragsbedingungen (Besondere Vereinbarungen) stehen bereits fest und sind daher kein Zuschlagskriterium. Es erfolgt keine...”
Zusätzliche Informationen
Der Preis (Gesamtprämie) und die Vertragsbedingungen (Besondere Vereinbarungen) stehen bereits fest und sind daher kein Zuschlagskriterium. Es erfolgt keine Auswahl einzelner Angebote, sondern eine Aufteilung der Beteiligungsquoten auf die Bieter gemäß in den Vergabeunterlagen dargestellten Methode.
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme an einem Verfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Der Auftraggeber hat ein öffentliches Verhandlungsverfahren zum Zwecke der Vergabe einer Allgefahrenversicherung (Sachversicherung, Maschinenversicherung...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Der Auftraggeber hat ein öffentliches Verhandlungsverfahren zum Zwecke der Vergabe einer Allgefahrenversicherung (Sachversicherung, Maschinenversicherung und teilweise Betriebsunterbrechungsversicherung) durchgeführt, für das er mit Bekanntmachung 2022/S 143-410677 vom 22.07.2022 im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union einen Aufruf zum Wettbewerb veröffentlicht hat (im Folgenden bezeichnet als "Vergabeverfahren 2022/S 143-410677"). Die Ausschreibung umfasste folgende Lose:
Los 1: Vertragsführung (30%)
Los 2: Vertragsbeteiligung (insgesamt 70%)
Nach Abschluss der Verhandlungen lagen dem Auftraggeber in dem o.g. Vergabeverfahren 2022/S 143-410677 die finalen Angebote vor. Diese deckten Los 1 (Vertragsführung 30%) vollständig, Los 2 (Vertragsbeteiligung) jedoch nur anteilig i.H.v. 25% ab. In Bezug auf die Vergabe der verbleibenden Vertragsbeteiligung war die Ausschreibung mangels Eingangs von Angeboten nicht erfolgreich. Der Auftraggeber hat daher in Bezug auf diese Teilleistung das Vergabeverfahren 2022/S 143-410677 für Los 2 beendet. Diese Teilleistung i.H.v. 45% wurde nun im Rahmen eines "Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb" vergeben. Die Erteilung der Zuschläge für die Lose 1 und 2 im Vergabeverfahren 2022/S 143-410677 erfolgte zeitgleich mit der Vergabe der noch fehlende Beteiligungsquote.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 22_3986a
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Allianz Global Corporate & Specialty SE / Berkshire Hathaway Speciality Insurance / Swiss Re International SE”
“Ergänzend zu V.2.3:
Die hier ausgeschriebene Vertragsbeteiligung (insgesamt 45%) wurde an die nachstehenden Bieter vergeben:
- Allianz Global Corporate &...”
Ergänzend zu V.2.3:
Die hier ausgeschriebene Vertragsbeteiligung (insgesamt 45%) wurde an die nachstehenden Bieter vergeben:
- Allianz Global Corporate & Specialty SE; Cäcilienkloster 8, 50667 Köln
- Berkshire Hathaway Speciality Insurance; Cäcilienstraße 30, 50667 Köln
- Swiss Re International SE; Arabellastraße 30, 81925 München
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRV6NZK
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 062-185211 (2023-03-23)