Gegenstand des Vertrages ist die Lieferung von Analysesystemen für das Institut für Arbeitsschutz (IFA) des AG. Darüber hinaus ist Gegenstand des Vertrages die Erbringung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten.
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Analysesysteme - GC/ECD zur Untersuchung von Flüssigproben, Los 2a
J-2022-25-2a
Produkte/Dienstleistungen: Erkennungs- und Analysegeräte📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vertrages ist die Lieferung von Analysesystemen für das Institut für Arbeitsschutz (IFA) des AG. Darüber hinaus ist Gegenstand des Vertrages...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vertrages ist die Lieferung von Analysesystemen für das Institut für Arbeitsschutz (IFA) des AG. Darüber hinaus ist Gegenstand des Vertrages die Erbringung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten.
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. Alte Heerstr. 111 53757 Sankt Augustin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Gesamtbeschaffungsvorhaben war in 5 Lose unterteilt. Zum jetzigen Zeitpunkt steht fest, dass die Lose 1 und 2 erneut ausgeschrieben werden müssen. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Gesamtbeschaffungsvorhaben war in 5 Lose unterteilt. Zum jetzigen Zeitpunkt steht fest, dass die Lose 1 und 2 erneut ausgeschrieben werden müssen. Die übrigen Lose wurden entweder bereits bezuschlagt oder befinden sich noch in der Prüfung.
Interessierte Unternehmen können für ein Los oder mehrere Lose Angebote einreichen. Eine Loslimitierung findet nicht statt.
- Los 1: Analysesysteme - GC-FID / -NPD zur Untersuchung von Flüssigproben, Los 1 (J-2022-25-1) - aufgehoben und (wird) als J-2022-25-1a neu ausgeschrieben
- Los 2: Analysesysteme - GC/ECD zur Untersuchung von Flüssigproben (J-2022-25-2) - aufgehoben und in diesem Verfahren neu ausgeschrieben
- Los 3: Analysesysteme - Anschaffung eines neuen GC_MS- System und Adaption eines vorhandnen Probengebers inkl. Umbau des Thermodesorptions-/Pyrolysesystems (J-2022-25-3)
- Los 4: Analysesysteme - Massenspektrometer für das online-GC (J-2022-25-4)
- Los 5: Analysesysteme - Zwei-Kanal IC-System mit Probengeber A2.5 (J-2022-25-5)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Steuerung des Autosamplers, Gaschromatographs und der Detektoren mit derselben Software”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Handuch in deutscher Sprache
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Die gleichzeitige Nutzung von 2 Injektortürmen muss innerhalb einer Injektion / Sequenz möglich sein”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Elektronische Pneumatiksteuerung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): OpenLab Labornetzwerk
Kostenkriterium (Name): Preis Analysegerät
Kostenkriterium (Gewichtung): 36,25 %
Kostenkriterium (Name): Wartung
Kostenkriterium (Gewichtung): 11,25 %
Kostenkriterium (Name): Stundenverrechnungssatz
Kostenkriterium (Gewichtung): 1,25 %
Kostenkriterium (Name): Rabatt auf Listenpreis für Ersatzteile
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.) Zuverlässigkeitserklärung: Eigenerklärung, dass für den Bieter die in §§ 123 f. GWB aufgeführten Tatbestände nicht zutreffen. Ergänzend ist eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.) Zuverlässigkeitserklärung: Eigenerklärung, dass für den Bieter die in §§ 123 f. GWB aufgeführten Tatbestände nicht zutreffen. Ergänzend ist eine Eigenerklärung abzugeben, dass auf Aufforderung des Auftraggebers eine Negativbescheinigung in Insolvenzsachen beigebracht wird. Die Eigenerklärung ist jeweils vom Bieter bzw. dem Mitglied der Bietergemeinschaft und von allen Unterauftragnehmern abzugeben.
2.) Eigenerklärung Berufs- / Handelsregister, Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft und Abführung der Krankenversicherungsbeiträge und Steuern: Eigenerklärung, dass die Mitgliedschaft in der zuständigen Berufsgenossenschaft besteht und die Krankenversicherungsbeiträge der Mitarbeiter sowie Steuern ordnungsgemäß abgeführt wurden. Ein Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, soweit der Bieter dort eingetragen ist, nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Einreichungsfrist, ist in Kopie beizufügen. Eigenerklärung und Nachweis sind jeweils vom Bieter bzw. dem Mitglied der Bietergemeinschaft und allen Unterauftragnehmern abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung: Gefordert ist der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungs-summe von mindestens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung: Gefordert ist der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungs-summe von mindestens 3.000.000,00 EUR je Schadensfall für Personen- und Sachschäden sowie 100.000,00 EUR je Schadensfall für Vermögensschäden (jeweils pro Jahr 2-fach maximiert) oder eine Erklärung, dass der Bieter eine solche Versicherung spätestens bis zur Auftragserteilung abgeschlossen haben wird (= Mindestanforderung).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
-vgl. Ziffer III.1.2), Pkt. 1: Betriebshaftpflichtversicherung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 108-304273
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-20
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6C6YKM
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Berlin, Geschäftsstelle bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe”
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung von Rechtsbehelfen gegen dieses Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung von Rechtsbehelfen gegen dieses Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB wird explizit hingewiesen. Danach ist ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Berlin, Geschäftsstelle bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe”
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 161-458385 (2022-08-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Analysesysteme - GC/ECD zur Untersuchung von Flüssigproben, Los 2a - Bek. ver. Auftrag
J-2022-25-2a”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 412787.93 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Gesamtbeschaffungsvorhaben war in 5 Lose unterteilt.
Interessierte Unternehmen konnten für ein Los oder mehrere Lose Angebote einreichen. Eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Gesamtbeschaffungsvorhaben war in 5 Lose unterteilt.
Interessierte Unternehmen konnten für ein Los oder mehrere Lose Angebote einreichen. Eine Loslimitierung fandnicht statt.
- Los 1: Analysesysteme - GC-FID / -NPD zur Untersuchung von Flüssigproben, Los 1 (J-2022-25-1) - aufgehoben und als J-2022-25-1a neu ausgeschrieben und bezuschlagt
- Los 2: Analysesysteme - GC/ECD zur Untersuchung von Flüssigproben (J-2022-25-2)aufgehoben und in diesem Verfahren neu ausgeschrieben
- Los 3: Analysesysteme - Anschaffung eines neuen GC_MS- System und Adaption eines vorhandnen Probengebers inkl. Umbau des Thermodesorptions-/Pyrolysesystems (J-2022-25-3) - bezuschlagt
- Los 4: Analysesysteme - Massenspektrometer für das online-GC (J-2022-25-4) - bezuschlagt
- Los 5: Analysesysteme - Zwei-Kanal IC-System mit Probengeber A2.5 (J-2022-25-5) - bezuschlagt
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 161-458385
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: J-2022-25
Los-Identifikationsnummer: 2a
Titel:
“J-2022-25-2a: Analysesysteme - GC/ECD zur Untersuchung von Flüssigproben, Los 2a”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Agilent Technologies Sales & Services GmbH & Co.KG
Postanschrift: Hewlett-Packard-Str. 8
Postort: Waldbronn
Postleitzahl: 76337
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: martina.hruby@agilent.com📧
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
URL: http://www.agilent.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 65560.22 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6C6HSF
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung von Rechtsbehelfen gegen dieses Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff des Gesetztes gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung von Rechtsbehelfen gegen dieses Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff des Gesetztes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf die Frist des § 135 Abs. 2 GWB wird explizit hingewiesen.
§ 135 GWB Unwirksamkeit:
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1. gegen § 134 verstoßen hat oder,
2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist,
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 199-563804 (2022-10-11)