Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in dem Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ).
Die Angabe der PQ-Nummer der Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich ist in dem Formular ‚VgV_Eigenerklärung_LD" (siehe Vergabeunterlagen unter '2_Auszufüllende Dokumente") einzutragen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formular ‚VgV_Eigenerklärung_LD (siehe Vergabeunterlagen unter '2_Auszufüllende Dokumente") vorzulegen.
Diese Eigenerklärung beinhaltet folgende Angaben / Erklärungen:
- Eintragung in das Berufsregister
- Angaben zu Personenvereinigungen bzw. Einzelunternehmen
- Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (sofern vorhanden)
- Eigenerklärung zur finanziellen Leistungsfähigkeit
- Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angaben zu schweren Verfehlungen (inkl. Erklärung lt. Anlage 2 zu Nr. 3.2 des Erlasses KorruptionsbG NRW)
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung und der gewerberechtlichen Voraussetzungen
- Angaben zur Haftpflichtversicherung inkl. Deckungssumme
- Erklärung über vergleichbare Leistungen (Neubau oder Umbau eines Bestandsgebäudes, welches größer ist als ein Ein-/Zweifamilien-haus/Eigenheim) in Form von: Angabe von 1 positiven Referenz aus den letzten 15 Jahren über mind. 1 einen vergleichbaren Auftrag inkl. Kontaktdaten der Ansprechpartner etc. (ggf. Eigenungsleihe über Architekten)
- Vorlage einer Eigenerklärung zum betreffenden Grundstück mit Angaben/Erläuterungen zu Größe, konkreter Lage, Vorhandensein der baurechtlichen Voraussetzungen, Einhaltung der geforderten Mindestvoraussetzungen gemäß der ‚Beschreibung Verhandlungsverfahren‘ (siehe Vergabeunterlagen unter ‚1_Anschreiben_TNW.zip‘).
Entsprechende Erklärungen / Nachweise sind auf Aufforderung des Auftraggebers innerhalb der gesetzten Frist nachzureichen. Werden diese bis zum Ablauf der gesetzten Frist nicht nachgereicht, wird die Bewerbung/ das Angebot wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Geforderte Mindeststandards:
Mind. 1 Referenz über vergleichbaren Auftrag aus den letzten 15 Jahren (ggf. Eignungsleihe über Architekten) Die Mindestanforderungen zur Grundstücksgröße, Lage etc. sind den Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb zu entnehmen (‚Beschreibung Verhandlungsverfahren‘ - siehe Vergabeunterlagen unter ‚1_Anschreiben_TNW.zip‘).