Auftragsbekanntmachung (2022-11-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: SWT Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier (SWT-AöR)
Postanschrift: Ostallee 7-13
Postort: Trier
Postleitzahl: 54290
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: e-vergabe@swt.de📧
Region: Trier, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.swt.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E13953876🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Anmietung von 86 Druck- und Kopiersystemen einschließlich Materialversorgung und Service über 60 Monate”
Produkte/Dienstleistungen: Drucker und Plotter📦
Kurze Beschreibung:
“Anmietung von 86 Druck- und Kopiersystemen einschließlich Materialversorgung und Service über 60 Monate”
1️⃣
Ort der Leistung: Trier, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Anmietung von 86 Druck- und Kopiersystemen einschließlich Materialversorgung und Service über 60 Monate,
hierzu zählen:
- die Vorkonfiguration (hardware-...”
Beschreibung der Beschaffung
Anmietung von 86 Druck- und Kopiersystemen einschließlich Materialversorgung und Service über 60 Monate,
hierzu zählen:
- die Vorkonfiguration (hardware- und softwaremäßig), Installation und Anlieferung der beschriebenen Geräte
- der Anschluss der Geräte an den verschiedenen Standorten der SWT-AöR
- die Bereitstellung der Geräte während der Vertragslaufzeit
- die Versorgung der Geräte mit sämtlichen Verbrauchsmaterialien (außer Papier)
- die Bereitstellung und Installation von verschiedenen Software-Lösungen
- Einweisung der Administratoren und Anwender
- die Entstörung/Wartung der Geräte durch den Anbieter (Full Service - 2nd-Level)
- Rückführung der Tonerkartuschen
- der Abbau / die Entsorgung der Geräte zum Ende der Vertragslaufzeit
sowie zugehörige Nebenarbeiten
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umweltkriterien (Anlage 2.1)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Systemkriterien (Anlage 2.2)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Software,- Bedienungs- und Servicekriterien (Anlage 2.3)
Preis (Gewichtung): 60 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber kann den Vertrag bis 3 Monate vor Ablauf durch schriftliche Erklärung bis zu viermal um 3 Monate verlängern.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Nachweise sind mit Angebotsabgabe einzureichen.
- Nachweis zur Eintragung in das Berufs- und Handelsregister oder vergleichbarer Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Nachweise sind mit Angebotsabgabe einzureichen.
- Nachweis zur Eintragung in das Berufs- und Handelsregister oder vergleichbarer Nachweis der Existenz des Unternehmens
- Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Nichtvorliegen der in den §§ 123 und 124 GWB genannten Ausschlussgründe)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Nachweise sind mit Angebotsabgabe einzureichen.
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für die vom Vertrag umfassten Tätigkeiten mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Nachweise sind mit Angebotsabgabe einzureichen.
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für die vom Vertrag umfassten Tätigkeiten mit einer Deckungssumme von mindestens 1 Mio. € oder Bestätigung eines Versicherer, dass er den AN im Falle der Auftragsvergabe gegen die genannten Risiken versichert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Nachweise sind mit Angebotsabgabe einzureichen.
-Referenzliste über erbrachte vergleichbare Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Nachweise sind mit Angebotsabgabe einzureichen.
-Referenzliste über erbrachte vergleichbare Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
-Autorisierungsnachweis des Herstellers für Vertrieb und Wartung
-Patronatserklärung des Herstellers für die Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung (LTTG RLP)
- Eigenerklärung Sanktionspaket”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-22
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-12-22
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1.) Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Die Bewerber haben hierauf jedoch keinen Anspruch; bei Angebotsabgabe ist deshalb...”
1.) Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Die Bewerber haben hierauf jedoch keinen Anspruch; bei Angebotsabgabe ist deshalb zu berücksichtigen, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss führen können.
2.) Das Angebot ist elektronisch (in Textform) bis zum 22.12.2022, 11:00 Uhr auf der Vergabeplattform subreport einzureichen. Die Abgabe von schriftlichen Angeboten (in Papierform) ist nicht zugelassen.
3.) Fragen von Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind ausschließlich über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport an die ausschreibende Stelle zurichten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich über das elektronische Vergabeinformationssystems ELViS der Vergabeplattform subreport erteilt. Nur die Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden automatisch per E-Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen auf der Vergabeplattform informiert. Sofern keine Registrierung erfolgt, müssen Bieter sich aktiv darüber informieren, ob neue Informationen vorliegen. Das Risiko, ein Angebot auf Grundlage veralteter Vergabeunterlagen bzw. Informationen abzugeben, liegt in diesem Fall ausschließlich beim Bieter.
Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform (kostenlos) zu registrieren.
4.) Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich vor, eine Beglaubigung der Übersetzung zu fordern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postort: Mainz
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB lautet wie folgt:
„(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.“.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 228-658378 (2022-11-21)