Der EMV-Labormessplatz soll eingesetzt werden:
- Zur Umsetzung eines Forschungsvorhabens auf dem Gebiet der Anwendung von 5G-Technik
- in der Ausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen im Rahmen von Praktika und im Rahmen von Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten in ingenieurwissenschaftlichen
Studiengängen
- in Forschungs- und Entwicklungsprojekten
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Anschaffung eines EMV-Labormessplatzes
INW 54/22
Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Kurze Beschreibung:
“Der EMV-Labormessplatz soll eingesetzt werden:
- Zur Umsetzung eines Forschungsvorhabens auf dem Gebiet der Anwendung von 5G-Technik
- in der Ausbildung in...”
Kurze Beschreibung
Der EMV-Labormessplatz soll eingesetzt werden:
- Zur Umsetzung eines Forschungsvorhabens auf dem Gebiet der Anwendung von 5G-Technik
- in der Ausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen im Rahmen von Praktika und im Rahmen von Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten in ingenieurwissenschaftlichen
Studiengängen
- in Forschungs- und Entwicklungsprojekten
1️⃣
Ort der Leistung: Saalekreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Merseburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Der EMV-Labormessplatz soll eingesetzt werden:
- Zur Umsetzung eines Forschungsvorhabens auf dem Gebiet der Anwendung von 5G-Technik
- in der Ausbildung in...”
Beschreibung der Beschaffung
Der EMV-Labormessplatz soll eingesetzt werden:
- Zur Umsetzung eines Forschungsvorhabens auf dem Gebiet der Anwendung von 5G-Technik
- in der Ausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen im Rahmen von Praktika und im Rahmen von Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen
- in Forschungs- und Entwicklungsprojekten
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-11-01 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“1. Bei Vorhandensein einer Bietergemeinschaft ist die veröffentlichte Bietergemeinschaftserklärung mit dem Angebot abzugeben.
2. Mit dem Angebot ist die...”
Zusätzliche Informationen
1. Bei Vorhandensein einer Bietergemeinschaft ist die veröffentlichte Bietergemeinschaftserklärung mit dem Angebot abzugeben.
2. Mit dem Angebot ist die veröffentlichte Erklärung zum Datenschutz einzureichen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, gem. § 6 WRegG eine Abfrage aus dem Wettbewerbsregister oder einen Auszug aus dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, gem. § 6 WRegG eine Abfrage aus dem Wettbewerbsregister oder einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 105 Gewerbeordnung i. V. m. § 19 MiLoG) beim Bundeszentralregister anfordern, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.
- Vorlage des Nachweises der Eintragung in das amtliche Verzeichnis für präqualifizierte Unternehmen (A (https://amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (www.pq-abst.de) oder Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise:
a) Gewerbeanmeldung oder Steuernummer (nur für freiberuflich Tätige) oder aktueller Handelsregisterauszug in Kopie oder vergleichbarer Nachweis nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes in dem der Bewerber ansässig ist.
Sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, so sind die unter a) angeführten Eignungsnachweise von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Für Nachunternehmer ist lediglich die Bewerbererklärung nach Abschnitt 2- Basisparagraphen mit zusätzlichen Bestimmungen der EU-Vergaberichtlinie 2004/18/EG ausgefüllt in Textform einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage des Nachweises der Eintragung in das amtliche Verzeichnis für präqualifizierte Unternehmen (AVPQ) (https://amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder in das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage des Nachweises der Eintragung in das amtliche Verzeichnis für präqualifizierte Unternehmen (AVPQ) (https://amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (www.pq-abst.de) oder Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise:
b) Bewerbererklärung des Landes Sachsen-Anhalt (siehe Formblatt in den Vergabeunterlagen).
c) Eigenerklärung dass kein Insolvenzverfahren anhängig ist und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet (siehe Formblatt in den Vergabeunterlagen).
d) Nachweis einer branchenüblichen Haftpflichtversicherung
Darüber hinaus einzureichende Unterlagen (nicht Bestandteil des AVPQ bzw. ULV):
e) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen (siehe Formblatt in den Vergabeunterlagen).
Sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, so sind die unter b) bis e) genannten Eignungsnachweise von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Für Nachunternehmer ist lediglich die Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 - Basisparagraphen mit zusätzlichen Bestimmungen der EU-Vergaberichtlinie 2004/18/EG ausgefüllt in Textform einzureichen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“f) geeignete Referenzen, maximal 5, zu Aufträgen im Bereich der Lieferung von EMV-Labormessplätzen in Form einer Liste, der in den letzten drei Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
f) geeignete Referenzen, maximal 5, zu Aufträgen im Bereich der Lieferung von EMV-Labormessplätzen in Form einer Liste, der in den letzten drei Jahren erbrachten Lieferungen mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers
g) Erklärung in frei gewählter Form, dass ein Projektteam zum Einsatz kommt, dessen Mitglieder alle bereits einschlägige Erfahrungen im Zusammenhang mit EVM- Labormessplätzen vorlegen können.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und 3 des Landesvergabegesetzes), (siehe Formblatt in den ergabeunterlagen)
- Erklärung zum...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und 3 des Landesvergabegesetzes), (siehe Formblatt in den ergabeunterlagen)
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 des Landesvergabegesetzes) (siehe Formblatt in den Vergabeunterlagen)
- Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (§ 12 des Landesvergabegesetzes (siehe Formblatt in den Vergabeunterlagen)
- Ergänzende Vertragsbedingungen (zu den §§ 12, 17 und 18 des Landesvergabegesetzes) (siehe Formblatt in den Vergabeunterlagen)
Diese Erklärungen bis auf die Ergänzenden Vertragsbedingungen sind mit dem Angebot vorzulegen.
Gibt eine Bietergemeinschaft ein Angebot ab, sind die o.a. Nachweise von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Gleiches gilt beim beabsichtigten Einsatz von Nachunternehmern.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-20
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-20
09:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1.
Die eingereichten Formblätter aus dem Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt werden Vertragsbestandteil.
2.
Die Vergabeunterlagen sowie alle weiteren...”
1.
Die eingereichten Formblätter aus dem Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt werden Vertragsbestandteil.
2.
Die Vergabeunterlagen sowie alle weiteren Informationen (insbesondere Bieterinformationen) werden ausschließlich auf dem eVergabe-Portal veröffentlicht/zur Verfügung gestellt. Der Bieter ist daher verpflichtet, sich regelmäßig über den aktuellen Verfahrensstand zu informieren.
3.
Die vom Bieter erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Soweit das Angebot eines Bieters den Zuschlag erhält, werden die übrigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Bieters, der den Zuschlag erhält, vor Zuschlagserteilung informiert. Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebots sein Einverständnis hiermit.
4.
Bieterfragen können bis spätestens zum 09.06.2022 ausschließlich elektronisch über die verwendete Vergabeplattform gestellt werden.
5.
Eine Fotodokumentation der vorhandenen GTEM-Zelle kann unter folgenden E-Mail-Adressen abgefordert werden (gem. Leistungsbeschreibung Punkt 3):
joerg.scheffler@hs-merseburg.de ruediger.klein@hs-merseburg.de
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www-bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 098-268086 (2022-05-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 376519.77 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 098-268086
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: INW 54/22
Titel: Anschaffung eines EMV-Labormessplatzes
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rohde & Schwarz GmbH & Co.KG
Postort: München
Postleitzahl: 81671
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 376519.77 💰
Quelle: OJS 2022/S 140-398122 (2022-07-18)