Beschreibung der Beschaffung
Die vollständige Beschreibung entnehmen Sie bitte der separaten Leistungsbeschreibung:
1. Lieferung (An-/Abtransport inkl. De-/Montage), Inbetriebnahme u. einmonatiger Probebetrieb (inkl. Einweisung des AG inklusive notwendiger Anpassungen von Geräteparametern durch den AN sowie Full-Service während der gesamten Miet-Laufzeit. Installation eines separaten Telematik-Systems durch den AG Stromversorgung über Batterie (Dauer-Plus) und Zündschloss (Plus), Diagnoseabgriff vom CAN-Bus
2. Einsatzbedingungen
• Einsatz: 24/7
• Kein Stammfahrerprinzip
• Betrieb auf innerbetrieblichen Verkehrs- und Lagerflächen
• Betrieb mit Hafendiesel/ roter Diesel gemäß DIN EN 590
• Einsatztemperatur: -20 bis +40°C
• Staubende Umgebungsbedingungen sowie korrosionsfördernde Salz-, Schmutz- und Gasbestandteile in der Luft (Seeklimatauglichkeit)
• Umschlag von massenhaften Stück- und Schüttgütern (vorwiegend Rundholz, Grob- und Schredderschrott, Holzhackschnitzel/-pellets sowie Splitte, Dünger, Torf etc.)
3. Technische Daten:
Detaillierte-Konfiguration der 4 Maschinen inklusive der jeweiligen Anbaugeräte gemäß Spezifikation in der separaten Leistungsbeschreibung. Hier ein Auszug wesentlicher Merkmale:
Maschine 1 und 2:
• Tragfähigkeit 6,5t bei 23,0m Auslage
• Breite Fahrzustand maximal 6,0m
• Höhe Fahrzustand inkl. Schnellwechsler ohne Anbaugerät maximal 18,0m
• Betrieb bis maximal 5% Neigung sowie Neigungsfahrt bis maximal 9% ohne
Beeinträchtigung der Standsicherheit
• Einhaltung maximal zulässiger Flächenlast von 30kN/m² im statischen und
dynamischen Betriebszustand inklusive rechnerischer Nachweis
• Mobilunterwagen mit 4-Punkt Abstützung inklusive Einzelansteuerung
• Oberwagen mit Wartungsplattform
• Seewasserschutzlackierung gemäß DIN EN ISO 12944-2 für starke Korrosionsbelastung
• Radioaktivitätsmessgerät Typ CETTO GrabScan II (Maschine 1)
• Zusatzhydraulik für Betrieb mit Schnittholz-Spreader (Maschine 2)
• 3 Anbaugeräte für Maschine 1: Doppelhaken Tragfähigkeit 25t für Stückgut; Holzgreifer 2,0m² für Rundholz; Mehrschalengreifer 3,0m² für groben Schrott (5 Schalen halboffen)
• 4 Anbaugeräte für Maschine 2: Doppelhaken Tragfähigkeit 25t für Stückgut; Holzgreifer 2,0m² für Rundholz; Mehrschalengreifer 1,5m² für Eisenmasseln (5 Schalen geschlossen) und Zweischalengreifer 2,5m² für Schüttgut
Maschine 3:
• Tragfähigkeit 7,5t bei 26,00m Auslage
• Breite Fahrzustand maximal 7,0m
• Höhe Fahrzustand inkl. Schnellwechsler ohne Anbaugerät maximal 18,0m
• Betrieb bis maximal 5% Neigung sowie Neigungsfahrt bis maximal 9% ohne
Beeinträchtigung der Standsicherheit
• Einhaltung maximal zulässiger Flächenlast von 30kN/m2 im statischen und
dynamischen Betriebszustand inklusive rechnerischer Nachweis
• Mobilunterwagen mit 4-Punkt Abstützung inklusive Einzelansteuerung
• Oberwagen mit Wartungsplattform
• Zusatzhydraulik für Betrieb mit Schnittholz-Spreader
• Seewasserschutzlackierung gemäß DIN EN ISO 12944-2 für starke Korrosionsbelastung
• 4 Anbaugeräte für Maschine 1: Holzgreifer 2,5m² für Rundholz; Mehrschalengreifer 6,0m² für leichte Schüttgüter (5 Schalen geschlossen); Zweischalengreifer 8,0m² für Schüttgut; Schnittholz-Spreader mit 4 autom. Haken
Maschine 4:
• Tragfähigkeit 7,5t bei 26,00m Auslage
• Breite Fahrzustand maximal 7,5m
• Höhe Fahrzustand inkl. Schnellwechsler ohne Anbaugerät maximal 18,0m
• Betrieb bis maximal 5% Neigung sowie Neigungsfahrt bis maximal 9% ohne
Beeinträchtigung der Standsicherheit
• Einhaltung maximal zulässiger Flächenlast von 30kN/m2 im statischen und
dynamischen Betriebszustand inklusive rechnerischer Nachweis
• Fahrgeschwindigkeit bis 3,5km/h
• Raupenfahrwerk
• Zusatzhydraulik für Betrieb mit Schnittholz-Spreader
• Seewasserschutzlackierung gemäß DIN EN ISO 12944-2 für starke Korrosionsbelastung
• Radioaktivitätsmessgerät Typ CETTO GrabScan II
• 3 Anbaugeräte für Maschine 1: Holzgreifer 2,0m² für Rundholz; Mehrschalengreifer 3,0m² für groben Schrott (5 Schalen halboffen); Mehrschalengreifer 3,0m² für Schredderschrott (5 Schalen geschlossen);
4. Dokumentation:
Zur Inbetriebnahme sind seitens des AN alle Informationen für die unter Punkt 3
genannte Geräte und Anbaugeräte inklusive deren Einrichtungen dem AG digital auf
CD zu übergeben.
Konkret handelt es sich um folgende Dokumente:
•Konformitätserklärung gemäß EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
•Risikobeurteilung inklusive Festlegung der Prüffristen
•Abnahme- und Inbetriebnahme Protokolle
•Wartungs-/ Instandhaltungsanleitungen inkl. Ersatzteil-/ Stücklisten sowie
Schaltplänen
•Bedienungsanleitungen (zusätzlich 1-mal in Papierform)
•Übersicht aller im Rahmen des Mietzeitraumes zu wechselnden Verschleiß-
teilen inkl. deren Wechselintervalle
5. Vertragsgrundlagen:
5.1 Mietvertrag:
• Mietbeginn: 1.8.2023, Mietdauer: 48 Monate;
• Start Einsatz im Umschlagsbetrieb spätestens 03.07.2023 (Probebetrieb)
• 3.000 Betr.-Std. ±5 % pro Jahr/Pool (Gesamtlaufzeit 12.000 Betriebsstunden pro Gerät)
5.2 Full-Service:
Im Rahmen des Full-Services sind folgende Leistungen vom AN zu erbringen:
Arbeits- und Reisekosten; Frachtkosten; Entsorgung von Ver- und Gebrauchsgütern; Bereitstellung von Schmier- u. Betriebsstoffen; Wartung, Inspektion u. Prüfung inklusive Material u.Reinigung sowie die rechtzeitige Anzeige ggü. des AG (mindestens 50 Stunden vor Fälligkeit); Präventive Instandsetzung inkl. Material u. Reinigung; Monitoring Verschleißzustand bodenberührender Teile inkl. die rechtzeitige Anzeige der notwendigen Wechselintervalle gegenüber dem AG; Bereitschaftsdienst; Reaktionszeit von maximal 4 Stunden;
Abwicklung von Garantieleistungen; Führen von Arbeitsnachweisen (Reparatur-, Arbeits- u. Prüfberichte);
5.3 Versicherung:
• Der AG schließt eine Maschinenbruchversicherung auf Grundlage der ABMG 2008 ab (ausgenommen sind "innere Schäden") und nimmt die Geräte in seine Haftpflichtversicherung auf.