Die EDG Holding GmbH beabsichtigt für ihre Tochtergesellschaften (DOGA, WELGE und DOLOG) eine betriebliche Altersvorsorgeversicherung für ihre Mitarbeiter zu installieren. Dabei soll den Arbeitnehmern der Verbundgesellschaften eine über die Leistungen der gesetzlichen Altersvorsorge hinausgehende betriebliche Altersvorsorge gewährleistet werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung zur Altersvorsorge
BAV
Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen und Altersvorsorge📦
Kurze Beschreibung:
“Die EDG Holding GmbH beabsichtigt für ihre Tochtergesellschaften (DOGA, WELGE und DOLOG) eine betriebliche Altersvorsorgeversicherung für ihre Mitarbeiter...”
Kurze Beschreibung
Die EDG Holding GmbH beabsichtigt für ihre Tochtergesellschaften (DOGA, WELGE und DOLOG) eine betriebliche Altersvorsorgeversicherung für ihre Mitarbeiter zu installieren. Dabei soll den Arbeitnehmern der Verbundgesellschaften eine über die Leistungen der gesetzlichen Altersvorsorge hinausgehende betriebliche Altersvorsorge gewährleistet werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen📦
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: EDG HOLDING GmbH Sunderweg 98 44147 Dortmund
Beschreibung der Beschaffung:
“Die EDG Holding GmbH beabsichtigt für ihre Tochtergesellschaften (DOGA, WELGE und DOLOG), eine betriebliche Altersvorsorge für ihre Mitarbeiter zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Die EDG Holding GmbH beabsichtigt für ihre Tochtergesellschaften (DOGA, WELGE und DOLOG), eine betriebliche Altersvorsorge für ihre Mitarbeiter zu installieren. Dabei soll den Arbeitnehmern der Verbundgesellschaften ein über die Leistungen der gesetzlichen Altersvorsorge hinausgehende betriebliche Altersvorsorge gewährleistet werden.
Der voraussichtlich zu versichernde Personenkreis besteht aus den Beschäftigten der DOGA, WELGE und DOLOG. Dies sind derzeit 383 Mitarbeiter (Stand: 12.09.2022).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Förderung nach § 100 EstG möglich
Qualitätskriterium (Bezeichnung): garantierte monatliche Rente
Qualitätskriterium (Gewichtung): 200
Qualitätskriterium (Bezeichnung): prognostizierte monatliche Rente (1)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Qualitätskriterium (Bezeichnung): garantiertes Kapital
Qualitätskriterium (Bezeichnung): prognostiziertes Kapital (1)
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Nettowertentwicklung der letzten zehn Jahre oder - wenn noch nicht seit 10 Jahren bestehend - seit Auflage”
Kostenkriterium (Name): laufende Verzinsung 2022
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name): Effektivkostenquote
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Rahmenvertrag wird mit einer Laufzeit von 36 Monaten geschlossen. Die Laufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung. Der Vertrag verlängert sich um jeweils...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Rahmenvertrag wird mit einer Laufzeit von 36 Monaten geschlossen. Die Laufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung. Der Vertrag verlängert sich um jeweils weitere 12 Monate, wenn er nicht von einer der Vertragsparteien mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“-Angaben zum Bewerber bzw. der Bewerberbergemeinschaft
Eigenerklärung (Anlage 01):Angaben zum Bewerber bzw. ggf. der Bewerbergemeinschaft: Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
-Angaben zum Bewerber bzw. der Bewerberbergemeinschaft
Eigenerklärung (Anlage 01):Angaben zum Bewerber bzw. ggf. der Bewerbergemeinschaft: Nachweis der Vertretungsmacht desjenigen, der den Bewerber vertritt (z. B. durch Kopie des Handelsregisterauszuges oder durch Vollmacht). Bewerbergemeinschaften haben mit der Bewerbung eine Erklärung vorzulegen über die Bildung der Bewerber- Bietergemeinschaft (im Auftragsfall einer Arbeitsgemeinschaft) und die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft auch über die Auflösung der Bieter- /Arbeitsgemeinschaft hinaus. Sie benennen in der Erklärung einen bevollmächtigten Vertreter und dessen Handlungsbefugnis. Weiterhin haben sämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaft im Rahmen der Erklärung der Bewerbergemeinschaft darzulegen, dass die Bildung einer Bewerbergemeinschaft keinen Verstoß gegen § 1 GWB darstellt. Darüber hinaus ist von den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu erklären, inwiefern für das jeweilige beteiligte Unternehmen wirtschaftlich zweckmäßige und kaufmännische Gründe vorliegen, sich nicht allein um die Auftragsvergabe zu bewerben.
- Aktueller Handels- oder Berufsregisterauszug
Nachweis (Kopie): Aktueller (der am Ende der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate ist) Handels- oder Berufsregisterauszug des Mitgliedsstaates, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat; (einschließlich Übersetzung nicht deutschsprachiger Dokumente), soweit die Eintragung nach Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschriften erforderlich ist.
- Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb
Mindestanforderung: Nachweis (Kopie) über die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland nach Maßgabe der §§ 8 ff., 61 ff., 67 ff. des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) oder vergleichbarer Vorschriften eines EU-Mitgliedstaates verfügen
- Beobachtung/Auflagen durch BaFiN
Eigenerklärung (Anlage 02), dass das Unternehmen nicht unter besonderer Beobachtung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht oder der Aufsichtsbehörde eines anderen EU/EWR-Staats und von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht oder der Aufsichtsbehörde eines anderen EU/EWR-Staats ist keine Beobachtung zum Zwecke der Befolgung von Auflagen angekündigt.
- Mitgliedschaft Protektor Lebensversicherungs-AG
Mindestanforderung: Nachweis (Kopie) über die Mitgliedschaft im gesetzlichen Sicherungsfonds Protektor Lebensversicherungs-AG bzw. bei ausländischen Bietern in einem gleichwertigen Sicherungssystem.
- Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Eigenerklärung (Anlage 03), dass die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht vorliegen. Der Bewerber hat zu erklären, dass keiner der Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegt. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften bei dem Bewerber vorliegen, sind dazu nähere Angaben zu machen, um dem Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände des § 123 Abs. 5 GWB, § 124 sowie nach §§ 125 und 126 GWB zu ermöglichen. Der Auftraggeber behält sich die weitere Aufklärung und das Verlangen weiterer Unterlagen für den Fall vor, dass Ausschlusstatbestände beim Bewerber vorliegen.
- Fachliche Unabhängigkeit
Eigenerklärung (Anlage 04), dass das Unternehmen gegenüber der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, deren Mitgliedern und Verbänden sowie allen sonstigen Personen, Personengruppen und Einrichtungen, die ein Interesse am Auftragsgegenstand haben können, fachlich unabhängig ist, d. h. weisungsfrei, organisatorisch und wirtschaftlich unabhängig sowie frei von Interessenkollisionen.
- Datenschutz
Eigenerklärung (Anlage 05), dass das Unternehmen sich zur Einhaltung der Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft - Version Stand: 29.06.2018 - des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) verpflichtet hat.
Oder
dass Unternehmen das mit den Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft - Version Stand: 29.06.2018 -erreichte Datenschutz- und Datensicherheitsniveau nicht unterschreitet."
-Eigenerklärung RUS (Anlage 06)
Eigenerklärung zum Russland-Sanktionspaket
gemäß Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates der EU
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Ratingergebnisse für die letzten 3 Jahre
Eigenerklärung (Anlage 07).
Mindestanforderungen:
Der Bewerber/ Bewerbergemeinschaft muss mindestens ein Rating...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Ratingergebnisse für die letzten 3 Jahre
Eigenerklärung (Anlage 07).
Mindestanforderungen:
Der Bewerber/ Bewerbergemeinschaft muss mindestens ein Rating nach Fitch von A- oder ein vergleichbares Rating für die Jahre (2019/2020/2021) haben.
- Kapitalanlagenbestand zum 31.12.2021
Eigenerklärung (Anlage 07).
Mindestanforderungen:
Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft muss mindestens EUR 5.000 Mio. im Kapitalanlagenbestand zum 31.12.2021 haben.
- Mindesthöhe Beitragsgarantie
Mindestanforderung:
Die Beitragsgarantie zum Rentenbeginn gemäß Rentenbeginndatum im Versicherungsschein muss mindestens 85% der Altersvorsorgebeiträge betragen.
- Entgeltumwandung
Mindestanforderung:
Entgeltumwandlung in denselben Vertrag
- Einzahlungen ab 01.01.2022
Mindestanforderung:
Rückwirkender Beginn 01.01.2022 oder Zuzahlung zu Beginn
- Eingrenzung Mindestlaufzeit
Mindestanforderung:
Die Mindestlaufzeit darf max. 3 Jahre betragen oder es muss ein Alternativtarif mit entsprechend kurzer Laufzeit zur Verfügung stehen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-17
10:00 📅
“Rückfragen zu den Unterlagen oder zu den Verfahren im Übrigen sind ausschließlich über den Bereich "Kommunikation" des Vergabeportals an die Vergabestelle...”
Rückfragen zu den Unterlagen oder zu den Verfahren im Übrigen sind ausschließlich über den Bereich "Kommunikation" des Vergabeportals an die Vergabestelle zu richten. Rückfragen können bis zum 07.10.2022 gestellt werden. Die Fragen werden wegen der vorgeschriebenen Transparenz des Verfahrens in der Form
beantwortet, dass für alle Bieter ein Bieterinformationsschreiben unter anonymisierter Wiedergabe der Fragestellung zur Verfügung gestellt wird. Bitte beachten Sie dies, soweit Fragestellungen Rückschlüsse auf
Inhalt Ihres Angebotes enthalten könnten.
Über neue Bieterinformationsschreiben werden nur diejenigen Interessenten unaufgefordert unterrichtet, die sich ausdrücklich bei dem o.g. Vergabeportal als Interessenten freischalten lassen. Alle übrigen Interessenten werden aufgefordert, regelmäßig die in Abschnitt I.3 dieser Bekanntmachung angegebene Internetseite für das Herunterladen der Vergabeunterlagen aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationsschreiben abzurufen.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDYDMLF
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 180-509882 (2022-09-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 562 640 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 180-509882
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: BAV: Arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung zur Altersvorsorge
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ergo Vorsorge Lebensversicherung AG
Postanschrift: Ergo-Platz 1
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40477
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 562 640 💰