Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Arbeitsplatzleuchten
ZR5-1133-2022-179-16-BL5
Produkte/Dienstleistungen: Leuchten und Beleuchtungszubehör📦
Kurze Beschreibung: Lieferung von Arbeitsplatzleuchten
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin-Spandau
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vertrages ist die Lieferung von maximal 4.000 Arbeitsplatzleuchten des Herstellers Artemide, Modell Tolomeo LED Body und 40 Tischfüßen des...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vertrages ist die Lieferung von maximal 4.000 Arbeitsplatzleuchten des Herstellers Artemide, Modell Tolomeo LED Body und 40 Tischfüßen des Herstellers Artemide
Produkteigenschaften:
Die Arbeitsplatzleuchten des Herstellers Artemide, Modell Tolomeo LED Body müssen folgende Mindesteigenschaften erfüllen:
• Poliertes, hochglänzendes Aluminium, silberfarben
• Ausrichtbare Arme mit innenliegenden, nicht sichtbaren Federzügen
• Gelenke aus Aluminium-Druckguss, glänzend
• Kegelstumpfförmiger Leuchtendiffusor aus eloxiertem Aluminium, neig- und drehbar, runde Lichtaustrittsöffnung mit 15 cm Durchmesser
• Kreisrunder Taster am Leuchtenkopf zur benutzerfreundlichen Bedienbarkeit - stufenlos dimmbar
• Oberer Arm 50 cm
• Unterer Arm 44 cm
• Bestückung: 5 LED x 10 W
• Lichtfarbe 3000°K
• Energieeffizienzklasse A
• Anschluss: Eurostecker, Kabellänge circa 2,5 m
Optionales Zubehör passend zu Position 3.1 der Leistungsbeschreibung
• Runder Tischfuß aus Aluminium zur Aufnahme des Zapfens der Tolomeo LED Body, Durchmesser 23 cm
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister beziehungsweise in der Handwerksrolle oder Auszug aus dem Berufsregister (Punkt 3.1.1 des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister beziehungsweise in der Handwerksrolle oder Auszug aus dem Berufsregister (Punkt 3.1.1 des Angebotsvordrucks).
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz:
Die Auftraggeberin wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 Euro für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der Erklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
- Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt:
Die Auftraggeberin wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 Euro für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach Punkt 2 des Angebotsvordrucks (erfolgt durch Abgabe des Angebotes). Beim Einsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach Punkt 2 des Angebotsvordrucks (erfolgt durch Abgabe des Angebotes). Beim Einsatz von
Unterauftragnehmern erklärt der Bieter dies mit Abgabe des Angebotes auch für den/die Unterauftragnehmer.
- Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis (Deckungssumme mindestens 1.000.000 Euro für Personen- und Sachschäden) Im Falle einer Bietergemeinschaft ist der Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis jedes Mitgliedes der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Sofern die Bildung einer Bietergemeinschaft beabsichtigt ist, ist die Eigenerklärung nach Punkt 10 der Bewerbungsbedingungen vorzulegen (Punkt 3.8 des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Sofern die Bildung einer Bietergemeinschaft beabsichtigt ist, ist die Eigenerklärung nach Punkt 10 der Bewerbungsbedingungen vorzulegen (Punkt 3.8 des Angebotsvordrucks). Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haben dem Angebot zudem die hier genannten Unterlagen beizufügen. Dabei können die Mindestanforderungen gemeinsam erfüllt werden. Auf Anfrage kann ein Formular für die Eigenerklärung einer Bietergemeinschaft zur Verfügung gestellt werden.
- Eigenerklärung über den Einsatz eines Unterauftragnehmers (Punkt 4 des Angebotsvordrucks).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-18
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-18
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
“- Dieses Vergabeverfahren wird über die e-Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de) durchgeführt. Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich auf...”
- Dieses Vergabeverfahren wird über die e-Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de) durchgeführt. Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich auf der e-Vergabeplattform des Bundes einsehbar und können dort kostenfrei ohne Registrierung heruntergeladen werden. Für die Angebotserstellung und -abgabe sind die Vergabeunterlagen zu verwenden.
- Weitere Informationen zum Vergabeverfahren, zum Beispiel Änderungen der Vergabeunterlagen, Fristverlängerungen, Bieterfragen und deren Antworten, werden ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes bereitgestellt und müssen dort abgerufen werden. Um diese Informationen erhalten und selbst Bieterfragen stellen zu können, ist eine Registrierung auf der e-Vergabeplattform des Bundes erforderlich. Änderungen, Informationen und beantwortete Bieterfragen werden Vertragsbestandteil. Der Bieter kann sich im Rahmen der Vertragsdurchführung nicht auf deren Unkenntnis berufen.
- Das elektronische Angebot muss bis zum Ende der Angebotsfrist übertragen sein. Für das Hochladen des Angebotes ist ebenfalls eine Registrierung auf der e-Vergabeplattform des Bundes erforderlich. Angebote in schriftlicher Form per Post oder in anderer Form sind nicht zugelassen.
- Bieterfragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis eine Woche vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden. Die Beantwortung später eingehender Bieterfragen liegt im Ermessen der Vergabestelle.
- Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Bieters dürfen dem Angebot nicht beigefügt werden.
- Bei der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes wird ein angebotenes Skonto berücksichtigt, wenn die Skontofrist mindestens 14 Kalendertage beträgt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist nach § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 182-514584 (2022-09-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutscher Bundestag
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 597401.60 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vertrages ist die Lieferung von maximal 4.000 Arbeitsplatzleuchten des Herstellers Artemide, Modell Tolomeo LED Body und 40 Tischfüßen des...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vertrages ist die Lieferung von maximal 4.000 Arbeitsplatzleuchten des Herstellers Artemide, Modell Tolomeo LED Body und 40 Tischfüßen des Herstellers Artemide Produkteigenschaften: Die Arbeitsplatzleuchten des Herstellers Artemide, Modell Tolomeo LED Body müssen folgende Mindesteigenschaften erfüllen: • Poliertes, hochglänzendes Aluminium, silberfarben • Ausrichtbare Arme mit innenliegenden, nicht sichtbaren Federzügen • Gelenke aus Aluminium-Druckguss, glänzend • Kegelstumpfförmiger Leuchtendiffusor aus eloxiertem Aluminium, neig- und drehbar, runde Lichtaustrittsöffnung mit 15 cm Durchmesser • Kreisrunder Taster am Leuchtenkopf zur benutzerfreundlichen Bedienbarkeit - stufenlos dimmbar • Oberer Arm 50 cm • Unterer Arm 44 cm • Bestückung: 5 LED x 10 W • Lichtfarbe 3000°K • Energieeffizienzklasse A • Anschluss: Eurostecker, Kabellänge circa 2,5 m Optionales Zubehör passend zu Position 3.1 der Leistungsbeschreibung • Runder Tischfuß aus Aluminium zur Aufnahme des Zapfens der Tolomeo LED Body, Durchmesser 23 cm
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Leistungszeitraum beginnt am 1. Januar 2023 und endet am 31. Dezember 2027. Die Auftraggeberin (AG) hat das Recht, diesen Vertrag ohne Angabe von...”
Beschreibung der Optionen
Der Leistungszeitraum beginnt am 1. Januar 2023 und endet am 31. Dezember 2027. Die Auftraggeberin (AG) hat das Recht, diesen Vertrag ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von drei Monaten entweder zum Ende des zweiten Vertragsjahres oder zum Ende des dritten Vertragsjahres zu kündigen. Die Kündigung erfolgt in Textform.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 182-514584
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Arbeitsplatzleuchten
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lichthaus Mösch & Projektgesellschaft mbH
Postanschrift: Kantstr. 17
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 355381680📞
E-Mail: k.behrendt@lichthausmoesch.de📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 597401.60 💰
Quelle: OJS 2023/S 005-009483 (2023-01-03)