Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: archäologischen Untersuchung in Fröndenberg/Ruhr
RV/ZV 22-15
Produkte/Dienstleistungen: Archäologische Untersuchungen📦
Kurze Beschreibung:
“archäologischen Untersuchung in Fröndenberg, B-Plan 113 A
"Gewerbliche Fläche Schürenfeld" im Stadtteil Dellwig, Langschede,
Strickherdicke”
1️⃣
Ort der Leistung: Unna🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schürenfeld 58730 Frödenberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Wirtschaftsförderung des Kreises Unna plant die Erschließung eines neuen Gewerbegebiets in Fröndenberg, B-Plan 113 A "Gewerbliche Fläche Schürenfeld" im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Wirtschaftsförderung des Kreises Unna plant die Erschließung eines neuen Gewerbegebiets in Fröndenberg, B-Plan 113 A "Gewerbliche Fläche Schürenfeld" im Stadtteil Dellwig, Langschede, Strickherdicke.
Vor der Bebauung der Fläche muss als Ausgleichsmaßnahme für die Zerstörung des archäologischen Fundareals die Quellensicherung durch eine archäologische Untersuchung und Dokumentation im Bereich des Fundareals gewährleistet sein.
Entsprechende Maßnahmen sollen in Absprache mit dem AG durchgeführt werden. Alle Maßnahmen müssen entsprechend der Richtlinien der LWL-AfW für Ausgrabungen in Westfalen-Lippe (lwl_grabungsrichtlinien_2022_web.pdf (lwl-archaeologie.de)) durchgeführt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Zusätzliche Informationen:
“Die Arbeiten sind innerhalb von 4 Wochen nach Auftragserteilung, frühestens jedoch am 01.10.2022 aufzunehmen.
Die maximal zu untersuchende Fläche richtet...”
Zusätzliche Informationen
Die Arbeiten sind innerhalb von 4 Wochen nach Auftragserteilung, frühestens jedoch am 01.10.2022 aufzunehmen.
Die maximal zu untersuchende Fläche richtet sich nach der Befundlage (hierzu vgl. Leistungsbeschreibung). Es besteht kein Anspruch auf die Untersuchung der gesamten Fläche. Falls keine oder nur wenige, nicht relevante Befunde vorliegen, kann jederzeit ein Abbruch der Gesamtmaßnahme bzw. von Teilabschnitten erfolgen.
Das Grabungsteam ist personell so zu bemessen, dass eine vollständige Untersuchung der Gesamtfläche innerhalb von 6 Monaten gewährleistet ist.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Nachweis über legale Gewerksausübung (Auszug aus Handels-/Berufsregister, Handwerks- oder Gewerbeanmeldung oder ähnliches)
- Eigenerklärung Eignung
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Nachweis über legale Gewerksausübung (Auszug aus Handels-/Berufsregister, Handwerks- oder Gewerbeanmeldung oder ähnliches)
- Eigenerklärung Eignung
- Eigenerklärung Ausschlussgründe
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung zu Personal
- Eigenerklärung zu Umsätzen der letzten drei abgerechneten Jahre
- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Referenzen über 3 vergleichbare Untersuchungen aus den letzten 3 Jahren
- Größe u. Qualifikation des Projektteams
- Vorlage eines vorläufigen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Referenzen über 3 vergleichbare Untersuchungen aus den letzten 3 Jahren
- Größe u. Qualifikation des Projektteams
- Vorlage eines vorläufigen Grabungskonzeptes (Inhalt siehe besondere Bewerbungsbedingungen Ziffer 2.1)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Referenz-Untersuchungsflächen > 1 ha je Referenz
- Projektleitung: je 1 Wissenschaftler*in und 1 Grabungstechniker*in, die Erfahrungen mit der Ausgrabung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Referenz-Untersuchungsflächen > 1 ha je Referenz
- Projektleitung: je 1 Wissenschaftler*in und 1 Grabungstechniker*in, die Erfahrungen mit der Ausgrabung von vorgeschichtlichen Gräberfeldern/Siedlungen in Westfalen nachweisen können. Zudem muss die Grabungsleitung über einen fachspezifischen Hochschulabschluss verfügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen in der zur Zeit gültigen Fassung (TVgG NRW).
Die "Besonderen Vertragsbedingungen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen in der zur Zeit gültigen Fassung (TVgG NRW).
Die "Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen" liegen den Vergabeunterlagen bei und werden Vertragsbestandteil.
Eine deutschsprachige Projektleitung ist obligatorisch.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-05
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-05-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-30 📅
“Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Werden fremdsprachige Nachweise oder Antragsunterlagen eingereicht, sind beglaubigte Übersetzungen...”
Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Werden fremdsprachige Nachweise oder Antragsunterlagen eingereicht, sind beglaubigte Übersetzungen vorzulegen. Die Kosten hierfür trägt ausschließlich der Bieter selbst. Fehler in der Übersetzung muss sich der Bieter zuschreiben lassen.
Die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Bieter erfolgt, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, über die Vergabeplattform Vergabemarktplatz Metropole Ruhr unter www.vergabe.metropoleruhr.de. Das gilt auch für Bieteranfragen.
Die Kommunikation mit dem Auftraggeber ist in deutscher Sprache zu führen.
Nur die bei der Vergabeplattform vollständig registrierten Bieter werden (automatisch) über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und/oder über Bieteranfragen sowie etwaige zusätzliche Informationen zu dem Vergabeverfahren informiert. Es besteht keine Registrierungspflicht. Registriert sich der Bieter nicht, ist er aber verpflichtet, sich regelmäßig selbständig über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und/oder über Bieteranfragen und deren Beantwortung oder sonstige Informationen zum Vergabeverfahren über die vorgenannte Vergabeplattform zu informieren und die Seiten entsprechend zu kontrollieren. Es ist jeweils die aktuellste Version der Vergabeunterlagen zur Angebotserstellung zu verwenden.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYD5DML5
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer.
Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.
Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 070-184897 (2022-04-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bekanntmachung vergebener Auftrag - archäologischen Untersuchung in Fröndenberg/Ruhr
RV/ZV 22-15”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Von einer Angabe der Auftragswerte unter Ziffer II.1.7) und V.2.4) dieser Bekanntmachung hat der Auftraggeber unter Berücksichtigung der...”
Zusätzliche Informationen
Von einer Angabe der Auftragswerte unter Ziffer II.1.7) und V.2.4) dieser Bekanntmachung hat der Auftraggeber unter Berücksichtigung der geheimhaltungsbedürftigen Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Beauftragten und dessen berechtigten geschäftlichen Interessen insbesondere im Hinblick auf künftige wettbewerbliche Verfahren abgesehen. Aus Sicht des Auftraggebers stünde bei einer Offenlegung der losbezogenen Auftragswerte eine Beeinträchtigung künftigen Wettbewerbs zu befürchten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 070-184897
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: archäologischen Untersuchung in Fröndenberg/Ruhr
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Archaeonet GbR. Martha Aeissen & Zafer Görür
Postanschrift: Richard-Wagner-Straße 14
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53115
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Werden fremdsprachige Nachweise oder Antragsunterlagen eingereicht, sind beglaubigte Übersetzungen...”
Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Werden fremdsprachige Nachweise oder Antragsunterlagen eingereicht, sind beglaubigte Übersetzungen vorzulegen. Die Kosten hierfür trägt ausschließlich der Bieter selbst. Fehler in der Übersetzung muss sich der Bieter zuschreiben lassen.
Die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Bieter erfolgt, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, über die Vergabeplattform Vergabemarktplatz Metropole Ruhr unter www.vergabe.metropoleruhr.de. Das gilt auch für Bieteranfragen.
Die Kommunikation mit dem Auftraggeber ist in deutscher Sprache zu führen.
Nur die bei der Vergabeplattform vollständig registrierten Bieter werden (automatisch) über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und/oder über Bieteranfragen sowie etwaige zusätzliche Informationen zu dem Vergabeverfahren informiert. Es besteht keine Registrierungspflicht. Registriert sich der Bieter nicht, ist er aber verpflichtet, sich regelmäßig selbständig über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und/oder über Bieteranfragen und deren Beantwortung oder sonstige Informationen zum Vergabeverfahren über die vorgenannte Vergabeplattform zu informieren und die Seiten entsprechend zu kontrollieren. Es ist jeweils die aktuellste Version der Vergabeunterlagen zur Angebotserstellung zu verwenden.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYD5DELL
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 185-524807 (2022-09-21)