Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Auswahl der Bewerber in einem 3-stufigen Verfahren
1.Stufe:
Zunächst wird geprüft, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen.Unvollständige Teilnahmeanträge,die trotz ggf. erfolgter Nachforderung von Unterlagen weiterhin unvollständig bleiben, können nicht berücksichtigt werden.
2.Stufe:
Anschließend wird beurteilt, ob die Bewerber nach den vorgelegten Angaben, Erklärungen und Nachweisen grundsätzlich geeignet erscheinen, die vergabegegenständlichen Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen.
3.Stufe:
Schließlich wird für den Fall, dass mehr als fünf grundsätzlich geeignete Teilnahmeanträge vorliegen, anhand der Referenzen gem. Ziffer III.1.3 der Bekanntmachung und des spezifischen Umsatzes beurteilt, wer unter den als grundsätzlich geeignet eingestuften Bewerbern im Vergleich zu den Mitbewerbern mit Blick auf die zu erbringenden Leistungen besonders geeignet erscheint und daher am weiteren Verfahren beteiligt werden soll.
Hierfür werden die Teilnahmeanträge wie folgt bepunktet:
Anzahl der Referenzen. Hierbei werden je Bewerber maximal 5 Referenzen zur Bewertung herangezogen,die im Zeitraum 2012-2022 (entscheidend ist der Beginn der Inbetriebnahme)realisiert wurden.Sollte ein Bewerber mehr als 5 Referenzen einreichen,sind die 5 jeweils „besten“ Referenzen vom Bewerber als priorisiert zu kennzeichnen.Nur die als priorisiert gekennzeichneten Referenzen werden im Rahmen der oben dargestellten Bewertung berücksichtigt.
Dabei werden folgende Referenzen bewertet:
Referenzobjekt aus dem Bereich der Objektplanung:
-Neubauten aus dem Bereich des Schulbaus von mindestens 2-zügigen weiterführenden Schulen;
-Neubauten von mindestens 5-geschossigen Wohnungsbauten;
-Neubauten von Verwaltungsbauten in entsprechender Größe (> 2000 m² BGF)
-Sanierungen an Gebäuden und/oder Fassade an Gebäuden gleicher Arbeit (also gemäß vorstehender Aufstellung),soweit mindestens zu 60 % in die vorhandene Bausubstanz eingegriffen wurde. Entsprechende Nachweise sind vorzulegen.
-3 Referenzprojekte-10 Punkte
-4 Referenzprojekte-20 P.
-5 Referenzprojekte-30 P.
Wichtig:Die Referenzprojekte sind gemäß Ziffer 2. des Teilnahmeformulars zu beschreiben.
Spezif.Umsatz
Wirtschaftl. Leistungsfähigkeit des Bewerbers im Bereich der Architektur inklusiv Fassadenplanung - Spezifischer Umsatz in den Bereichen der Planung und Bauleitung (in EUR netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren (Mittelwert):
- Spezif.Umsatz 0,5Mio. bis 0,75Mio. Euro/a 3 P.
- Spezif.Umsatz größer 0,75Mio. bis 1 Mio. Euro/a 6 P.
- Spezif.Umsatz größer 1Mio. bis 1,5 Mio. Euro/a 9 P.
- Spezif.Umsatz größer 1,5Mio. Euro/a 12 P.
Wirtschaftl. Leistungsfähigkeit des Bewerbers im Bereich der Tragwerksplanung - Spezif. Umsatz in den Bereichen der Planung und Bauleitung (in EUR netto) in den letzten drei Geschäftsjahren (Mittelwert):
- Spezif.Umsatz 0,2Mio. bis 0,3Mio. Euro/a 3 P.
- Spezif.Umsatz größer 0,3Mio. bis 0,4 Mio. Euro/a 6 P.
- Spezif.Umsatz größer 0,4Mio. bis 0,5 Mio. Euro/a 9 P.
- Spezif.Umsatz größer 0,5Mio. Euro/a 12 P.
Wirtschaftl. Leistungsfähigkeit des Bewerbers im Bereich der Technischen Ausstattung (Heizung/Lüftung/Sanitär) .. - siehe Tragwerksplanung:
- Spezif.Umsatz 0,5 Mio. bis 1 Mio.Euro/a 3 P.
- Spezif.Umsatz größer 1 Mio. bis 1,5Mio. Euro/a 6 P.
- Spezif.Umsatz größer 1,5 Mio. bis 2 Mio. Euro/a 9 P.
- Spezif.Umsatz größer 2 Mio.Euro/a 12 P.
Wirtschaftl. Leistungsfähigkeit des Bewerbers im Bereich der Technischen Ausstattung (Elektrotechnik) ... - siehe Tragwerksplanung:
- Spezif.Umsatz 0,3 Mio. bis 0,5 Mio. Euro/a 3 P.
- Spezif.Umsatz größer 0,5 Mio. bis 0,7 Mio. Euro/a 6 P.
- Spezif. Umsatz größer 0,7 Mio. bis bis 1 Mio. Euro/a 9 P.
- Spezif. Umsatz größer 1 Mio. Euro/a 12 P.
Die Höhe der insgesamt erlangten Punkteanzahl entscheidet darüber, welche Teilnahmeanträge berücksichtigt werden.
Für den Fall, dass durch Punktgleichstand die vorgesehene Anzahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber überschritten wird, entscheidet das Los.