Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1)
Los 1:
a) Darstellung von min. 3 vergleichbaren Referenzen des Bewerbers für Objektplanungsleistungen von öffentlichen Gebäuden mit einer Mindestgröße von 3.500 m³ BRI aus den Jahren 2016-2022.
Die folgenden zwei Besonderheiten müssen mindestens einmal in den nachgewiesenen Referenzprojekten enthalten sein - jedoch müssen die zwei Besonderheiten nicht gemeinsam in einem nachgewiesenen Referenzprojekt enthalten sein (es ist auch möglich, dass eine Referenz mehr als eine dieser geforderten Besonderheit nachweist):
- nach FAG geförderte Kindertagesstätte/Schule oder sonstiger für besondere Nutzgruppen bestimmter Sonderbau
- Baumaßnahme mindestens ein Geschoss in der Ausführung Holzständerbauweise.
Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
- kurze Beschreibung des Referenzprojekts,
- Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber,
- Zeitraum der erbrachten Planungsleistungen,
- Angabe zur Größe des Bauvorhabens in m³ BRI,
- Umfang der erbrachten Leistungen unter Angabe der erbrachten HOAI-Leistungsphasen,
- in Rechnung gestelltes Honorarvolumen (netto).
Los 2-3:
Darstellung von min. 3 vergleichbaren Referenzen des Bewerbers für Planung der technischen Ausrüstung HLS (Los 2), der technischen Ausrüstung ELT (Los 3) mit einer Mindestgröße von 3.500 m³ BRI aus den Jahren 2016-2022.
Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
- kurze Beschreibung des Referenzprojektes,
- Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartner mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber,
- Zeitraum der erbrachten Planungsleistungen,
- Angabe zur Größe des Bauvorhabens in m³ BRI,
- Umfang der erbrachten Leistungen unter Angabe der erbrachten HOAI-Leistungsphasen.
Los 4:
Darstellung von min. 3 vergleichbaren Referenzen des Bewerbers für Planung der Tragwerksplanung (Los 4) mit einer Mindestgröße von 3.500 m³ BRI aus den Jahren 2016-2022.
Die folgende Besonderheit muss mindestens einmal in den nachgewiesenen Referenzprojekten enthalten sein
- Baumaßnahme mindestens ein Geschoss in der Ausführung Holzständerbauweise.
Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
- kurze Beschreibung des Referenzprojektes,
- Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartner mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber,
- Zeitraum der erbrachten Planungsleistungen,
- Angabe zur Größe des Bauvorhabens in m³ BRI,
- Umfang der erbrachten Leistungen unter Angabe der erbrachten HOAI-Leistungsphasen.
2)
Für alle Lose:
Angabe der personellen Kapazität des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
aufgegliedert nach:
- Gesamtzahl der Mitarbeiter (je Geschäftsjahr),
- Anzahl der Architekten und Ingenieure (je Geschäftsjahr).
3)
Für alle Lose:
Namentliche Benennung des für die Auftragsdurchführung vorgesehenen Projektleiters sowie dessen Stellvertreters und Nennung deren beruflicher Qualifikation sowie persönlicher vergleichbarer Referenzprojekte des Projektleiters aus den Jahren 2016-2022. Angabe der einschlägigen Berufserfahrung des vorgesehenen Projektleiters sowie dessen Stellvertreters.
Zu den persönlichen Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
- kurze Beschreibung des Referenzprojektes,
- Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber,
- Zeitraum der erbrachten Planungsleistungen,
- Umfang der persönlich erbrachten Leistungen unter Angabe der erbrachten HOAI-Leistungsphasen,
- Angabe der Größe des Bauvorhabens in m3 BRI
Hinweis: Fehlt einer der geforderten Angaben zu den Referenzen bzw. den persönlichen Referenzen, wird die jeweilige Referenz nicht gewertet.
Die persönlichen Referenzen des Projektleiters müssen mindestens den Standards genügen, wie sie auch für für die Referenzen des Bewerbers gelten.