Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- 7) Referenzen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung des Bewerbers / der Bewerberin mit Referenzprojekten über geeignete Referenzen gem. § 46 (3) Ziff. 1, § 75 (5) VgV:
a) Allgemeine Anforderungen:
- Gebäudeplanung
- Neubau / Erweiterung
- Leistungsphase 2 + 3 gem. HOAI § 34 [HOAI 2021 bzw. vergleichbare Regelung];
- erfolgter Abschluss der Leistungsphase 3 im Jahr 2017 oder später gefordert (der Abschluss der Leistungsphase 3 muss bis zum Fristablauf für den Eingang der Teilnahmeanträge erfolgt sein),
- die Referenz muss eigenverantwortlich geplant worden sein.
Die Anforderungen können in einer oder bis zu 6 verschiedenen Referenzen nachgewiesen werden. Gewertet werden die Referenzen nur, wenn die vorgenannten allgemeinen Anforderungen jeweils vollumfänglich erfüllt sind. Jedes Kriterium fließt nur einmal in die Wertung ein.
- für eine Mensa / Kantine [KG 300-400: 5,0 Mio. EUR/netto]
- für ein Gebäude [KG 200-700: 35,0 Mio. EUR/netto]
- für ein Projekt mit Generalunternehmer (GU) / hohem Grad an Vorfertigung
- für ein Projekt mit funktionaler Leistungsbeschreibung für einen GU
- für ein Büro- / Verwaltungsgebäude mit 500 qm Nutzfläche (NF)
- für eine Bildungseinrichtung (ausschließlich: Grundschule, weiterführenden Schule, Berufsschule, Bildungszentrum, Hochschule, Universität, Akademie)
und
b) Allgemeine Anforderungen:
- Tragwerksplanung
- Neubau / Erweiterung
- Leistungsphase 2 + 3 gem. HOAI § 51 [HOAI 2021 bzw. vergleichbare Regelung];
- erfolgter Abschluss der Leistungsphase 3 im Jahr 2017 oder später gefordert (der Abschluss der Leistungsphase 3 muss bis zum Fristablauf für den Eingang der Teilnahmeanträge erfolgt sein),
- die Referenz muss eigenverantwortlich geplant worden sein.
Die Anforderungen können in einer oder bis zu 3 verschiedenen Referenzen nachgewiesen werden. Gewertet werden die Referenzen nur, wenn die vorgenannten allgemeinen Anforderungen jeweils vollumfänglich erfüllt sind. Jedes Kriterium fließt nur einmal in die Wertung ein.
- für ein Gebäude in Holz-Hybrid-Bauweise
- für ein Gebäude mit Pfahlgründung
- für ein Projekt mit Tragwerksplanung für Ingenieurbauwerke
und
c) Allgemeine Anforderungen:
- Technische Ausrüstung
- Neubau / Erweiterung
- Leistungsphase 2 + 3 gem. HOAI § 55 [HOAI 2021 bzw. vergleichbare Regelung];
- erfolgter Abschluss der Leistungsphase 3 im Jahr 2017 oder später gefordert (der Abschluss der Leistungsphase 3 muss bis zum Fristablauf für den Eingang der Teilnahmeanträge erfolgt sein),
- die Referenz muss eigenverantwortlich geplant worden sein.
Die Anforderungen können in einer oder bis zu 3 verschiedenen Referenzen nachgewiesen werden. Gewertet werden die Referenzen nur, wenn die vorgenannten allgemeinen Anforderungen jeweils vollumfänglich erfüllt sind. Jedes Kriterium fließt nur einmal in die Wertung ein.
- für ein Gebäude mit PV-Anlage die mind. 50 % des Energiebedarfs des Gebäudes abdeckt; mind. ALG 4
- für ein Gebäude mit KfW 40 bzw. 55 Standard [BGF des bearbeiteten Gebäudeteils mind. 6.000 qm]; mind. ALG 2 und 3
- Planung der Technischen Ausrüstung für eine Bildungseinrichtung (ausschließlich: Grundschule, weiterführenden Schule, Berufsschule, Bildungszentrum, Hochschule, Universität, Akademie); mind. 4 der 8 Anlagengruppen
- 8) Mitarbeiterstruktur (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Aufstellung der Anzahl der Beschäftigten einschließlich Führungskräften bei dem/der Bewerber(in) jeweils für die letzten 3 Jahre und jeweils gegliedert nach Berufsgruppen.