Die Fassadenbekleidung aus "Mucharzer Sandstein" der Sockel- und Treppenhausfassaden des Hauptverwaltungsgebäudes der Kaufmännischen Krankenkasse in Hannover hat durch chemische Prozesse infolge Bewitterung ihre Festigkeit verloren. Die bestehende Situation erfordert eine Demontage der Fassadenplatten und Austausch gegen dauerhafteres Material unter Verwendung dafür geeigneter Verfahren - hier "geräuscharme Sanierung ohne Bohren", da die Arbeiten unter laufendem Betrieb zu leisten sind sowie unter Beibehaltung der vorhandenen Dämmung. Der Baubeginn soll im April 2023 erfolgen. Die Fertigstellung des Bauvorhabens ist für August 2023 avisiert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-23.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Architekten- und Planungsleistung für Sanierung Natursteinfassade KKH
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Fassadenbekleidung aus "Mucharzer Sandstein" der Sockel- und Treppenhausfassaden des Hauptverwaltungsgebäudes der Kaufmännischen Krankenkasse in...”
Kurze Beschreibung
Die Fassadenbekleidung aus "Mucharzer Sandstein" der Sockel- und Treppenhausfassaden des Hauptverwaltungsgebäudes der Kaufmännischen Krankenkasse in Hannover hat durch chemische Prozesse infolge Bewitterung ihre Festigkeit verloren. Die bestehende Situation erfordert eine Demontage der Fassadenplatten und Austausch gegen dauerhafteres Material unter Verwendung dafür geeigneter Verfahren - hier "geräuscharme Sanierung ohne Bohren", da die Arbeiten unter laufendem Betrieb zu leisten sind sowie unter Beibehaltung der vorhandenen Dämmung. Der Baubeginn soll im April 2023 erfolgen. Die Fertigstellung des Bauvorhabens ist für August 2023 avisiert.
1️⃣
Ort der Leistung: Hannover🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die KKH Kaufmännische Krankenkasse beabsichtigt für die Objektplanung nach § 34 HOAI ein Architektur- oder Ingenieurbüro für die Leistungsphasen 1 - 9 zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Die KKH Kaufmännische Krankenkasse beabsichtigt für die Objektplanung nach § 34 HOAI ein Architektur- oder Ingenieurbüro für die Leistungsphasen 1 - 9 zu beauftragen. Neben der Planungsleistungen gemäß § 36 HOAI obliegt dem Objektplaner die Beratungsleistung des AG zur erforderlichen Einbindung weiterer Fachplanungen, wie der Fachplanungen Tragwerk oder Bauphysik.
(Die Beauftragung von Fachingenieurleistungen für die Fassadentechnik gem. AHO Heft 28 (Stand Sept. 2021) sowie ein Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator erfolgt durch den AG parallel zur Beauftragung des Objektplaners.
Diese sind ergänzend zu den Leistungen der Objektplanung gemäß § 36 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 4. )
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag besteht bis zur endgültigen Abnahme gemäß § 34 HOAI LPH 9
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Details zu den "Mindestanforderungen Eignung" sind der Anlage: Bewerbungsbedingungen TW, Teil II, Punkt 3 zu entnehmen.
Alle eingehenden Teilnahmeanträge...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Details zu den "Mindestanforderungen Eignung" sind der Anlage: Bewerbungsbedingungen TW, Teil II, Punkt 3 zu entnehmen.
Alle eingehenden Teilnahmeanträge werden einer Bewertung zugeführt.
Die Auswahl erfolgt anhand der Qualität der drei einzureichenden Unternehmensreferenzen gem. der in Anlage Bewerbungsbedingungen TW, Teil II, Punkt 4 aufgeführten Bewertungskriterien. Im Falle einer Überschreitung der festgelegten Anzahl der Bewerber durch Punktegleichheit, wird ein Losentscheid gem. § 75 Abs. 6 VgV durchgeführt.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“• aktueller Auszug Berufs- oder Handelsregister (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als 6 Monate)* • Nachweis Befähigung und Erlaubnis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
• aktueller Auszug Berufs- oder Handelsregister (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als 6 Monate)* • Nachweis Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung* * vom Bewerber/von Bietergemeinschaft bereitzustellende Unterlagen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Nachweis Berufshaftpflichtversicherung bzw. schriftliche Erklärung des Versicherers über Anpassung der Deckungssummen im Auftragsfall (zum Zeitpunkt des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• Nachweis Berufshaftpflichtversicherung bzw. schriftliche Erklärung des Versicherers über Anpassung der Deckungssummen im Auftragsfall (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als 6 Monate)* * vom Bewerber/von Bietergemeinschaft bereitzustellende Unterlagen
“• Personenschäden: mindestens 3 Mio. Euro (2-fach maximiert) • Sonstige Schäden: mindestens 3 Mio. Euro (2-fach maximiert)” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: 3 Unternehmensreferenzen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Details/Anforderungen sind der Anlage: Bewerbungsbedingungen TW, Teil I, Punkt 6 und Teil II, Punkt 3d zu entnehmen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Bundeskartellamt
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer beim Bundeskartellamt
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer beim Bundeskartellamt
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 041-106801 (2022-02-23)