Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichen sind:
Nachweise über die Befähigung zur Berufsausübung:
a) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123,
124 GWB, Insolvenz und Eintragung ins Gewerbezentralregister
b) Eigenerklärung bzgl. Angaben zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung und Ausschluss wegen falscher Erklärungen sowie Verwendung der deutschen Sprache
c) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz / HVTG
d) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. vergleichbarer Nachweis gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates
Nachweise über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
a) Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung, die für Personenschäden mind. 2 Mio. € und für Sach- und Vermögensschäden mind. 1 Mio. €, jeweils 2-fach maximiert im Versicherungsjahr, umfasst. Sollte eine Berufshaftpflichtversicherung nicht in dieser Höhe bestehen, ist eine Anpassung vor Zuschlagserteilung vom zukünftigen Auftragnehmer vorzunehmen und dem Auftraggeber entsprechend nachzuweisen
b) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
c) Vorlage von mind. 3 Referenzen für die vergleichbare Leistungen: Objektplanung LPH 1-9 und Brandschutzertüchtigung LPH 1-8
d) Namentliche Angabe des zuständigen Personals und Nachweis deren persönlicher Qualifikation für:
1. Projektleiter / Objektplanung und dessen/deren Vertretung
2. Leitung Fachplanung Brandschutz und Vertretung
Für die Ausführung der Leistungen ist die Benennung der personellen Besetzung und das Vorhalten einer 100%igen Vertretung voraussetzend (Benennung des ausführenden Teams - Anzahl der Personen -, namentlich mit Funktion und Qualifikation), Vorhalten einer 100% Vertretung (Anzahl Personen, namentlich mit Funktion und Qualifikation)
e) Falls zutreffend, Anzeigen der Gründung einer Bietergemeinschaft oder des Einsatzes von Nachunternehmern.
Außerdem (s. Anlage 07_Vollstaendigkeitspruefg.):
- Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind sowie deren Vertreter
- Vorlage von mindestens 3 Referenzen
Präsentationsunterlagen (Vorstellung des Bieters, des Konzepts und des verantwortlichen Teams)
- Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, f. Personenschäden mind. 2 Mio€, für Sach- und Vermögensschäden mind. 1 Mio. €, jeweils 2-fach maximiert im Versicherungsjahr
- Erklärung Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel (netto)
- Erklärung Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (netto). Als vergleichbar wird der Umsatz für Leistungen im Schulbau oder Sonderbau (Hochbau) angesehen.
Geforderte Eignungsnachweise gem. § 15 HVTG i. V. m. §§ 31 und 33 UVgO, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen und aktuell sind (nicht älter als 12 Monate).