Beschreibung der Beschaffung
Für die Realisierung des Projektes "Neubau einer viergruppigen Kita in Hünfelden-Nauheim" ist kurzfristig ein Planungsbüro zur Durchführung der Leistungsphasen 6-9 auf der Grundlage der bereits erstellten Planung bis einschließlich Leistungsphase 5 zu beauftragen.
Das Auschreibungsverfahren für die Vergabe der Planungsleistungen soll grundsätzlich in zwei Phasen durchgeführt werden:
1. Öffentliche Aufforderung einer unbeschränkten Anzahl von Unternehmen zur Abgabe von Teilnahmeanträgen (formloser Teilnahmewettbewerb) gem. § 17 (1) VgV
2. Aufforderung der seitens des AG ausgewählten Teilnehmer zur Abgabe von Erstangeboten gem. § 17 (4) VgV
Erläuterungen zur Phase1:
Formloser Teilnahmewettbewerb durch den Bieter mit Einreichung folgender Unterlagen:
1. Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/ Ingenieur
2. Eigenerklärung zu zwei vergleichbaren Projekten, die bereits durchgeführt wurden
3. Eigenerklärung, dass das Planungsbüro/ Ingenieurbüro im Mittel der letzten zwei Jahre über mindestens drei technische Mitarbeiter (inklusive Inhaber) verfügt hat
4. Angabe, ob Leistungen weiter vergeben werden sollen
Aus den eingehenden Bewerbern werden anhand der Bewertung des Büoprofils und der dargestellten Referenzen bis zu 5 Bieter ausgewählt und zur Abgabe eines
Erstangebotes (siehe Beschreibung Phase 2) aufgefordert.
Erläuterungen zur Phase 2:
Aufforderung zum Honorar-Erstangebot mit Einreichung folgender Unterlagen:
- Anschreiben
- Honorarangebot
Bewerber, die zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert werden, erhalten dazu im Vorfeld die Unteralgen aus den Ergebnissen der bereits durchgeführten Leistungsphasen 1 bis 5 sowie entsprechende Unterlagen und Lageplane zum Grundstück des geplanten Standortes.
Gemäß § 17 (11) VgV behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebot zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Gemäß § 17 (12) VgV behält sich der Auftraggeber ebenfalls die Möglichkeit vor, etwaige Verhandlungen in verschiedenen, aufeinanderfolgenden Phasen abzuwickeln,
um so die Zahl der Angebote, über die verhandelt wird, anhand der vorgegebenen Zuschlagskriterien zu verringern.
Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Abgabe eines Honorar-Erstangebotes aufgeforder werden sollen:
Mindestens (soweit geeignet): 3, maximal 5
Anzahl gesetzter Bieter: 0
Bewerbungen sind formlos mit den beigefügten Anlagen gemäß zuvor genannten Punkten 1. bis 4. per E-Mail an
michaela.koenigstein@huenfelden.de zu richten.
Wir bitten, dass sich nur diejenigen Bieter bewerben, die umgehend mit den zu vergebenden Leistungen beginnen können!