Architektenleistungen mit den Schwerpunkten Umnutzung und Instandsetzung öffentlicher Gebäude
Das Klinikum Darmstadt möchte das 7. und das 8. Obergeschoss des sogenannten Peter-Grund-Baus, eines bestehenden Krankenhausgebäudes, als Büroetagen umnutzen und dafür geringfügig räumlich umbauen und sanieren. Beide Ebenen werden aktuell nicht genutzt.
Hierfür sollen Architektenleistungen nach § 33 ff. HOAI mit den Schwerpunkten Umnutzung und Instandsetzung öffentlicher Gebäude vergeben werden.
Die Beauftragung soll stufenweise mit der Option zur Leistungserweiterung erfolgen (zunächst nur verbindliche Beauftragung der 1. Stufe; optional gesonderte Vereinbarung zur Erbringung weiterer Stufen zu einem späteren Zeitpunkt auf Abruf - d. h. mit einseitiger Erklärung des AG zu den vertraglich vereinbarten Konditionen):
Stufe 1: Lph. 1-2 Fertigstellung Vorentwurfsplanung
Stufe 2: Lph. 3-4 Entwurfs- und Genehmigungsplanung
Stufe 3: Lph. 5-9 Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung und -betreuung
Der Vertrag sieht eine Erweiterungsoption für das ebenfalls leerstehende 6. Obergeschoss vor, das abhängig von den im Planungsprozess ermittelten Kosten evtl. baugleich wie das darüberliegende Geschoss bearbeitet werden soll.
Arbeits- und Umgangssprache ist deutsch (in Wort und Schrift).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-11.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Architektenleistungen (Schwerpunkt: Umnutzung und Instandsetzung)
PG01
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Architektenleistungen mit den Schwerpunkten Umnutzung und Instandsetzung öffentlicher Gebäude
Das Klinikum Darmstadt möchte das 7. und das 8. Obergeschoss...”
Kurze Beschreibung
Architektenleistungen mit den Schwerpunkten Umnutzung und Instandsetzung öffentlicher Gebäude
Das Klinikum Darmstadt möchte das 7. und das 8. Obergeschoss des sogenannten Peter-Grund-Baus, eines bestehenden Krankenhausgebäudes, als Büroetagen umnutzen und dafür geringfügig räumlich umbauen und sanieren. Beide Ebenen werden aktuell nicht genutzt.
Hierfür sollen Architektenleistungen nach § 33 ff. HOAI mit den Schwerpunkten Umnutzung und Instandsetzung öffentlicher Gebäude vergeben werden.
Die Beauftragung soll stufenweise mit der Option zur Leistungserweiterung erfolgen (zunächst nur verbindliche Beauftragung der 1. Stufe; optional gesonderte Vereinbarung zur Erbringung weiterer Stufen zu einem späteren Zeitpunkt auf Abruf - d. h. mit einseitiger Erklärung des AG zu den vertraglich vereinbarten Konditionen):
Stufe 1: Lph. 1-2 Fertigstellung Vorentwurfsplanung
Stufe 2: Lph. 3-4 Entwurfs- und Genehmigungsplanung
Stufe 3: Lph. 5-9 Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung und -betreuung
Der Vertrag sieht eine Erweiterungsoption für das ebenfalls leerstehende 6. Obergeschoss vor, das abhängig von den im Planungsprozess ermittelten Kosten evtl. baugleich wie das darüberliegende Geschoss bearbeitet werden soll.
Arbeits- und Umgangssprache ist deutsch (in Wort und Schrift).
1️⃣
Ort der Leistung: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grafenstraße 9, 64283 Darmstadt
Beschreibung der Beschaffung: Architektenleistungen nach § 33 ff. HOAI
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: s. Dokument "Wertung der Eignung im Teilnahmewettbewerb":
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Fehlende Preisangaben werden nicht nachgefordert.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Architekten mit Bauvorlageberechtigung (HBO)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Teilnahmeantrag.
Bedingungen für die Teilnahme
“Mindestjahresumsatz (brutto) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Architektenleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu...”
Mindestjahresumsatz (brutto) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Architektenleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen), in Höhe von mindestens 500.000 EUR.
Die Umsatzzahlen sind als Eigenerklärung abzugeben und auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Teilnahmeantrag.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens 2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (Beendigung der Leistung im Referenzzeitraum ist ausreichend), die mit der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens 2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (Beendigung der Leistung im Referenzzeitraum ist ausreichend), die mit der hier ausgeschriebenen Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind. Referenzen mit Brutto-Baukosten KG 300-600 nach DIN 276 unter 1.500.000 EUR werden
vom Auftraggeber in der Regel nicht als im Umfang vergleichbar angesehen.
Bewertet werden 3 Referenzen. Fehlende Referenzen werden mit 0 Punkten bewertet.
Die im Teilnahmeantrag vorgegebenen Referenzbögen sind vollständig auszufüllen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekten mit Bauvorlageberechtigung (HBO)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-21
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-03-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-24 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2022/S 033-085099 (2022-02-11)