Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Architektur- und Ingenieurleistungen
102/22
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung Gebäude
Fachplanung Technische Ausrüstung HLS
Fachplanung Technische Ausrüstung ELT
Objektplanung Freianlagen” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Gebäude
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Burgenlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Weißenfels, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“- die Grundleistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Nummer 10.1. zur HOAI der Leistungsphasen 1-9 nebst den in...”
Beschreibung der Beschaffung
- die Grundleistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Nummer 10.1. zur HOAI der Leistungsphasen 1-9 nebst den in Anlage 1 näher definierten, der Objektplanung Gebäude und Innenräume zugeordneten Besonderen Leistungen
- optional: die ggf. erforderlichen Grundleistungen der Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14 Nummer 14.1. zur HOAI der Leistungsphasen 1-6 nebst ggf. erforderlicher Besonderer Leistungen dieses Leistungsbilds
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-02 📅
Datum des Endes: 2024-07-01 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung Technische Ausrüstung HLS
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Beschreibung der Beschaffung:
“- Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 der Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 55 Abs. 1 HOAI, Anlagengruppen nach § 53 Abs. 3 Nr. 1, 2, 3, 7 i.V.m....”
Beschreibung der Beschaffung
- Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 der Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 55 Abs. 1 HOAI, Anlagengruppen nach § 53 Abs. 3 Nr. 1, 2, 3, 7 i.V.m. Anlage 15 Nummer 15.1 zur HOAI
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung Technische Ausrüstung ELT
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“- Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 der Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 55 Abs. 1 HOAI, Anlagengruppen nach § 53 Abs. 3 Nr. 4, 5, 6 i.V.m....”
Beschreibung der Beschaffung
- Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 der Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 55 Abs. 1 HOAI, Anlagengruppen nach § 53 Abs. 3 Nr. 4, 5, 6 i.V.m. Anlage 15 Nummer 15.1 zur HOAI
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Freianlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“- die Grundleistungen der Objektplanung Freianlagenplanung nach § 39 Abs. 3 HOAI, Anlage 11 Nummer 11.1 zur HOAI der Leistungsphasen 1-9 nebst den in Anlage...”
Beschreibung der Beschaffung
- die Grundleistungen der Objektplanung Freianlagenplanung nach § 39 Abs. 3 HOAI, Anlage 11 Nummer 11.1 zur HOAI der Leistungsphasen 1-9 nebst den in Anlage 1 näher definierten, der Objektplanung Freianlagenplanung zugeordneten Besonderen Leistungen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Los 1: nachzuweisende Berufsqualifikation als Architekt oder bauvorlagenberechtigter Ingenieur
Los 2 und 3: nachzuweisende Berufsqualifikation als...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Los 1: nachzuweisende Berufsqualifikation als Architekt oder bauvorlagenberechtigter Ingenieur
Los 2 und 3: nachzuweisende Berufsqualifikation als Ingenieur
Los 4: nachzuweisender berufsqualifizierender Hochschulabschluss der Fachrichtung Landschaftsarchitektur oder Bauwesen bzw. Architektur mit Schwerpunkt
Landschaftsarchitektur (Dipl.-Ing. TH/FH/BA bzw. Master) oder gleichwertige Qualifikation
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“nachzuweisende bestehende Berufshaftpflichtversicherung mit jährlicher Deckung von mindestens 2 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens 1,5 Mio. Euro...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
nachzuweisende bestehende Berufshaftpflichtversicherung mit jährlicher Deckung von mindestens 2 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens 1,5 Mio. Euro für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden)
“nachzuweisende bestehende Berufshaftpflichtversicherung mit jährlicher Deckung von mindestens 2 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens 1,5 Mio. Euro...”
nachzuweisende bestehende Berufshaftpflichtversicherung mit jährlicher Deckung von mindestens 2 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens 1,5 Mio. Euro für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1: mindestens 1 Referenz, die folgenden Anforderungen erfüllt:
Die Leistung muss eine Objektplanungsleistung i.S.d. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Nummer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1: mindestens 1 Referenz, die folgenden Anforderungen erfüllt:
Die Leistung muss eine Objektplanungsleistung i.S.d. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Nummer 10.1. zur HOAI gewesen sein und alle wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-8 umfasst haben. Die Leistungserbringung muss nach dem 01.01.2010 begonnen und spätestens bis zum Schlusstermin der Abgabe der Teilnahmeanträge erbracht worden sein.
Los 2: mindestens 1 Referenz, die folgenden Anforderungen erfüllt:
Die Leistung muss eine Fachplanung der Technischen Ausrüstung gemäß § 55 Abs. 1 i.V.m. Anlage 15 Nummer 15.1 zur HOAI für die Anlagengruppen nach § 53 Abs. 3 Nr. 1-3 und 7 HOAI gewesen sein und alle wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-8 umfasst haben. Die Leistungserbringung muss nach dem 01.01.2010 begonnen und spätestens bis zum Schlusstermin der Abgabe der Teilnahmeanträge erbracht worden sein.
Los 3: mindestens 1 Referenz, die folgenden Anforderungen erfüllt:
Die Leistung muss eine Fachplanung der Technischen Ausrüstung gemäß § 55 Abs. 1 i.V.m. Anlage 15 Nummer 15.1 zur HOAI für die Anlagengruppen nach § 53 Abs. 3 Nr. 4-6 HOAI gewesen sein und alle wesentliche Grundleistungen der Leistungsphasen 2-8 umfasst haben. Die Leistungserbringung muss nach dem 01.01.2010 begonnen und spätestens bis zum Schlusstermin der Abgabe der Teilnahmeanträge erbracht
worden sein.
Los 4: mindestens 1 Referenz, die folgenden Anforderungen erfüllt:
Die Leistung muss Objektplanung Freianlagen gemäß § 39 Abs. 1 i.V.m. Anlage 11 Nummer 11.1 zur HOAI gewesen sein und alle wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-8 umfasst haben. Die Leistungserbringung muss nach dem 01.01.2010 begonnen und spätestens bis zum Schlusstermin der Abgabe der Teilnahmeanträge erbracht worden sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Los 1: mindestens 1 Referenz, die folgenden Anforderungen erfüllt:
Die Leistung muss eine Objektplanungsleistung i.S.d. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Nummer...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Los 1: mindestens 1 Referenz, die folgenden Anforderungen erfüllt:
Die Leistung muss eine Objektplanungsleistung i.S.d. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Nummer 10.1. zur HOAI gewesen sein und alle wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-8 umfasst haben. Die Leistungserbringung muss nach dem 01.01.2010 begonnen und spätestens bis zum Schlusstermin der Abgabe der Teilnahmeanträge erbracht worden sein.
Los 2: mindestens 1 Referenz, die folgenden Anforderungen erfüllt:
Die Leistung muss eine Fachplanung der Technischen Ausrüstung gemäß § 55 Abs. 1 i.V.m. Anlage 15 Nummer 15.1 zur HOAI für die Anlagengruppen nach § 53 Abs. 3 Nr. 1-3 und 7 HOAI gewesen sein und alle wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-8 umfasst haben. Die Leistungserbringung muss nach dem 01.01.2010 begonnen und spätestens bis zum Schlusstermin der Abgabe der Teilnahmeanträge erbracht worden sein.
Los 3: mindestens 1 Referenz, die folgenden Anforderungen erfüllt:
Die Leistung muss eine Fachplanung der Technischen Ausrüstung gemäß § 55 Abs. 1 i.V.m. Anlage 15 Nummer 15.1 zur HOAI für die Anlagengruppen nach § 53 Abs. 3 Nr. 4-6 HOAI gewesen sein und alle wesentliche Grundleistungen der Leistungsphasen 2-8 umfasst haben. Die Leistungserbringung muss nach dem 01.01.2010 begonnen und spätestens bis zum Schlusstermin der Abgabe der Teilnahmeanträge erbracht
worden sein.
Los 4: mindestens 1 Referenz, die folgenden Anforderungen erfüllt:
Die Leistung muss Objektplanung Freianlagen gemäß § 39 Abs. 1 i.V.m. Anlage 11 Nummer 11.1 zur HOAI gewesen sein und alle wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-8 umfasst haben. Die Leistungserbringung muss nach dem 01.01.2010 begonnen und spätestens bis zum Schlusstermin der Abgabe der Teilnahmeanträge erbracht worden sein.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Vorgaben der Archtikten- und Ingenieurkammer
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 138-395007
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Los-Identifikationsnummer: 1
Alter Wert
Text: Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9
Los-Identifikationsnummer: 1
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Angaben zum durchschnittlich erzielten...”
Text
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Angaben zum durchschnittlich erzielten spezifischen Nettoumsatz in den Jahren 2019, 2020 und 2021 werden genutzt, um den durchschnittlichen spezifischen Umsatzerlös pro Jahr zu ermitteln. Dieser wird wie aus Ziffer VII.2) ersichtlich bewertet.
Jeder Bieter muss mindestens 1 Referenz und darf bis zu 3 Referenzen einreichen. Die erzielten Punkte aus der Bewertung der (bis zu 3) eingereichten Referenzen werden addiert. Reicht ein Bewerber mehr als drei Unternehmensreferenzen ein, so hat er anzuzeigen, welche drei Referenzen gewertet werden sollen. Als Referenzleistungen werden nur anerkannt Objektplanungsleistungen i.S.d. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Nummer 10.1. zur HOAI. Die Referenzen werden wie aus Ziffer VII.2) ersichtlich bewertet.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.10
Los-Identifikationsnummer: 1
Alter Wert
Text: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
Neuer Wert
Text: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11
Los-Identifikationsnummer: 1
Alter Wert
Text: Angaben zu Optionen: nein
Neuer Wert
Text:
“Angaben zur Optionen: ja
Die Beauftragung des Auftragnehmers erfolgt stufenweise. Es sind 5 Stufen vorgesehen.
Die Beauftragung der Stufe 1, die die...”
Text
Angaben zur Optionen: ja
Die Beauftragung des Auftragnehmers erfolgt stufenweise. Es sind 5 Stufen vorgesehen.
Die Beauftragung der Stufe 1, die die Grundleistungen der LPH 1-3 umfasst, erfolgt mit Abschluss dieses Vertrags. Im Übrigen behält sich der Auftraggeber vor, den Auftragnehmer zu gegebener Zeit mit einzelnen, einem Teil der oder allen weiteren Stufen ganz oder teilweise (beschränkt auf Teilleistungen oder Bauabschnitte) zu beauftragen (Option). Die Optionsausübung bedarf der Textform und unterliegt dem freien, ungebundenen Ermessen des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4
Los-Identifikationsnummer: 2
Alter Wert
Text:
“Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 der Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 55 Abs. 1 HOAI, Anlagengruppen nach § 53 Abs. 3 Nr. 1, 2, 3, 7 i.V.m....”
Text
Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 der Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 55 Abs. 1 HOAI, Anlagengruppen nach § 53 Abs. 3 Nr. 1, 2, 3, 7 i.V.m. Anlage 15 Nummer 15.1 zur HOAI
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 der Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 55 Abs. 1 HOAI, Anlagengruppen nach § 53 Abs. 3 Nr. 1, 2, 3, 7 i.V.m....”
Text
Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 der Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 55 Abs. 1 HOAI, Anlagengruppen nach § 53 Abs. 3 Nr. 1, 2, 3, 7 i.V.m. Anlage 15 Nummer 15.1 zur HOAI, nebst in Vertragsanlage 1 zugeordneter Besonderer Leistungen
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Los-Identifikationsnummer: 2
Alter Wert
Text: Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9
Los-Identifikationsnummer: 2
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Angaben zum durchschnittlich erzielten...”
Text
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Angaben zum durchschnittlich erzielten spezifischen Nettoumsatz in den Jahren 2019, 2020 und 2021 werden genutzt, um den durchschnittlichen spezifischen Umsatzerlös pro Jahr zu ermitteln. Dieser wird wie aus Ziffer VII.2) ersichtlich bewertet.
Jeder Bieter muss mindestens 1 Referenz und darf bis zu 3 Referenzen einreichen. Die erzielten Punkte aus der Bewertung der (bis zu 3) eingereichten Referenzen werden addiert. Reicht ein Bewerber mehr als drei Unternehmensreferenzen ein, so hat er anzuzeigen, welche drei Referenzen gewertet werden sollen. Als Referenzleistungen werden nur anerkannt Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung gemäß § 55 Abs. 1 i.V.m. Anlage 15 Nummer 15.1 zur HOAI für die Anlagengruppen nach § 53 Abs. 3 Nr. 1-3 und 7 HOAI. Die Referenzen werden wie aus Ziffer VII.2) ersichtlich bewertet.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.10
Los-Identifikationsnummer: 2
Alter Wert
Text: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
Neuer Wert
Text: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11
Los-Identifikationsnummer: 2
Alter Wert
Text: Angaben zu Optionen: nein
Neuer Wert
Text:
“Angaben zur Optionen: ja Die Beauftragung des Auftragnehmers erfolgt stufenweise. Es sind 5 Stufen vorgesehen.
Die Beauftragung der Stufe 1, die die...”
Text
Angaben zur Optionen: ja Die Beauftragung des Auftragnehmers erfolgt stufenweise. Es sind 5 Stufen vorgesehen.
Die Beauftragung der Stufe 1, die die Grundleistungen der LPH 1-3 umfasst, erfolgt mit Abschluss dieses Vertrags. Im Übrigen behält sich der Auftraggeber vor, den Auftragnehmer zu gegebener Zeit mit einzelnen, einem Teil der oder allen weiteren Stufen ganz oder teilweise (beschränkt auf Teilleistungen oder Bauabschnitte) zu beauftragen (Option). Die Optionsausübung bedarf der Textform und unterliegt dem freien, ungebundenen Ermessen des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4
Los-Identifikationsnummer: 3
Alter Wert
Text:
“Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 der Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 55 Abs. 1 HOAI, Anlagengruppen nach § 53 Abs. 3 Nr. 4, 5, 6 i.V.m....”
Text
Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 der Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 55 Abs. 1 HOAI, Anlagengruppen nach § 53 Abs. 3 Nr. 4, 5, 6 i.V.m. Anlage 15 Nummer 15.1 zur HOAI
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 der Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 55 Abs. 1 HOAI, Anlagengruppen nach § 53 Abs. 3 Nr. 4, 5, 6 i.V.m....”
Text
Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 der Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 55 Abs. 1 HOAI, Anlagengruppen nach § 53 Abs. 3 Nr. 4, 5, 6 i.V.m. Anlage 15 Nummer 15.1 zur HOAI nebst in Vertragsanlage 1 zugeordneter Besonderer Leistungen
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Los-Identifikationsnummer: 3
Alter Wert
Text: Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9
Los-Identifikationsnummer: 3
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Angaben zum durchschnittlich erzielten...”
Text
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Angaben zum durchschnittlich erzielten spezifischen Nettoumsatz in den Jahren 2019, 2020 und 2021 werden genutzt, um den durchschnittlichen spezifischen Umsatzerlös pro Jahr zu ermitteln. Dieser wird wie aus Ziffer VII.2) ersichtlich bewertet.
Jeder Bieter muss mindestens 1 Referenz und darf bis zu 3 Referenzen einreichen. Die erzielten Punkte aus der Bewertung der (bis zu 3) eingereichten Referenzen werden addiert. Reicht ein Bewerber mehr als drei Unternehmensreferenzen ein, so hat er anzuzeigen, welche drei Referenzen gewertet werden sollen. Als Referenzleistungen werden nur anerkannt Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung gemäß § 55 Abs. 1 i.V.m. Anlage 15 Nummer 15.1 zur HOAI für die Anlagengruppen nach § 53 Abs. 3 Nr. 4-6 HOAI. Die Referenzen werden wie aus Ziffer VII.2) ersichtlich bewertet.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.10
Los-Identifikationsnummer: 3
Alter Wert
Text: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
Neuer Wert
Text: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11
Los-Identifikationsnummer: 3
Alter Wert
Text: Angaben zu Optionen: nein
Neuer Wert
Text:
“Angaben zur Optionen: ja
Die Beauftragung des Auftragnehmers erfolgt stufenweise. Es sind 5 Stufen vorgesehen.
Die Beauftragung der Stufe 1, die die...”
Text
Angaben zur Optionen: ja
Die Beauftragung des Auftragnehmers erfolgt stufenweise. Es sind 5 Stufen vorgesehen.
Die Beauftragung der Stufe 1, die die Grundleistungen der LPH 1-3 umfasst, erfolgt mit Abschluss dieses Vertrags. Im Übrigen behält sich der Auftraggeber vor, den Auftragnehmer zu gegebener Zeit mit einzelnen, einem Teil der oder allen weiteren Stufen ganz oder teilweise (beschränkt auf Teilleistungen oder Bauabschnitte) zu beauftragen (Option). Die Optionsausübung bedarf der Textform und unterliegt dem freien, ungebundenen Ermessen des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Los-Identifikationsnummer: 4
Alter Wert
Text: Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9
Los-Identifikationsnummer: 4
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Angaben zum durchschnittlich erzielten...”
Text
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Angaben zum durchschnittlich erzielten spezifischen Nettoumsatz in den Jahren 2019, 2020 und 2021 werden genutzt, um den durchschnittlichen spezifischen Umsatzerlös pro Jahr zu ermitteln. Dieser wird wie aus Ziffer VII.2) ersichtlich bewertet.
Jeder Bieter muss mindestens 1 Referenz und darf bis zu 3 Referenzen einreichen. Die erzielten Punkte aus der Bewertung der (bis zu 3) eingereichten Referenzen werden addiert. Reicht ein Bewerber mehr als drei Unternehmensreferenzen ein, so hat er anzuzeigen, welche drei Referenzen gewertet werden sollen. Als Referenzleistungen werden nur anerkannt Objektplanung Freianlagen gemäß § 39 Abs. 1 i.V.m. Anlage 11 Nummer 11.1 zur HOAI. Die Referenzen werden wie aus Ziffer VII.2) ersichtlich bewertet.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.10
Los-Identifikationsnummer: 4
Alter Wert
Text: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
Neuer Wert
Text: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11
Los-Identifikationsnummer: 4
Alter Wert
Text: Angaben zu Optionen: nein
Neuer Wert
Text:
“Angaben zur Optionen: ja
Die Beauftragung des Auftragnehmers erfolgt stufenweise. Es sind 5 Stufen vorgesehen.
Die Beauftragung der Stufe 1, die die...”
Text
Angaben zur Optionen: ja
Die Beauftragung des Auftragnehmers erfolgt stufenweise. Es sind 5 Stufen vorgesehen.
Die Beauftragung der Stufe 1, die die Grundleistungen der LPH 1-3 umfasst, erfolgt mit Abschluss dieses Vertrags. Im Übrigen behält sich der Auftraggeber vor, den Auftragnehmer zu gegebener Zeit mit einzelnen, einem Teil der oder allen weiteren Stufen ganz oder teilweise (beschränkt auf Teilleistungen oder Bauabschnitte) zu beauftragen (Option). Die Optionsausübung bedarf der Textform und unterliegt dem freien, ungebundenen Ermessen des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1
Alter Wert
Text:
“Los 1: nachzuweisende Berufsqualifikation als Architekt oder bauvorlagenberechtigter Ingenieur
Los 2 und 3: nachzuweisende Berufsqualifikation als...”
Text
Los 1: nachzuweisende Berufsqualifikation als Architekt oder bauvorlagenberechtigter Ingenieur
Los 2 und 3: nachzuweisende Berufsqualifikation als Ingenieur
Los 4: nachzuweisender berufsqualifizierender Hochschulabschluss der Fachrichtung Landschaftsarchitektur oder Bauwesen bzw. Architektur mit Schwerpunkt
Landschaftsarchitektur (Dipl.-Ing. TH/FH/BA bzw. Master) oder gleichwertige Qualifikation
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die folgenden Angaben sind Angaben i.S.d. Abschnitt III.1.1) und betreffen die Anforderungen an die berufliche Befähigung und gelten...”
Text
Die folgenden Angaben sind Angaben i.S.d. Abschnitt III.1.1) und betreffen die Anforderungen an die berufliche Befähigung und gelten losübergreifend:
Abschnitt III.1.1):
- Eigenerklärung zum unterzeichnenden Unternehmen
Einzureichen mit Teilnahmeantrag von Bieter bzw. Bewerbergemeinschaft (im Folgenden: BG) und jedem Mitgl. der BG, ggf. von jedem Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe sowie ggf. von jedem reinen Eignungsverleiher
- Eigenerklärung zum Umfang der Bewerbung (Los 1, 2, 3 und/oder 4)
Einzureichen mit Teilnahmeantrag v. Bieter bzw. BG
- Eigenerklärung zur Art des Teilnahmeantrags
Einzureichen mit Teilnahmeantrag v. Bieter bzw. BG
- Nur bei Teilnahmeantrag einer BG: Eigenerklärung zur Bewerbergemeinschaft
Einzureichen mit Teilnahmeantrag v. BG und jedem Mitgl. der BG
- Nur bei Teilnahmeantrag einer BG: Eigenerklärung zum übernommenen Leistungsteil im Rahmen der Bewerbergemeinschaft
Einzureichen mit Teilnahmeantrag v. BG und jedem Mitgl. der BG
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“- Nur bei Einsatz von Unterauftragnehmern / Freien Mitarbeitern: Eigenerklärung des Bieters bzw. der BG
Einzureichen mit Teilnahmeantrag v. Bieter bzw. BG
-...”
Text
- Nur bei Einsatz von Unterauftragnehmern / Freien Mitarbeitern: Eigenerklärung des Bieters bzw. der BG
Einzureichen mit Teilnahmeantrag v. Bieter bzw. BG
- Nur bei Einsatz von Unterauftragnehmern / Freien Mitarbeitern: Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers
Einzureichen nach Aufforderung durch den Auftraggeber von jedem Unterauftragnehmer
- Nur bei Einsatz von Eignungsleihgebern: Eigenerklärung zur Inanspruchnahme der Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe)
Einzureichen mit Teilnahmeantrag v. Bieter bzw. BG
- Nur bei Einsatz von Eignungsleihgebern: Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers
Einzureichen mit Teilnahmeantrag von jedem Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe sowie von jedem reinen Eignungsverleiher
- Verpflichtungs- und Einwilligungserklärung zur Wahrung des Datenschutzes
Einzureichen mit Teilnahmeantrag von Bieter bzw. BG und jedem Mitgl. der BG, ggf. von jedem Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe sowie ggf. von jedem reinen Eignungsverleiher
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“- Eigenerklärungen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB
Einzureichen mit Teilnahmeantrag von Bieter bzw. BG und jedem Mitgl. der BG, ggf. von jedem...”
Text
- Eigenerklärungen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB
Einzureichen mit Teilnahmeantrag von Bieter bzw. BG und jedem Mitgl. der BG, ggf. von jedem Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe sowie ggf. von jedem reinen Eignungsverleiher
- Bei Selbstreinigung: Eigenerklärung zur Selbstreinigung
Einzureichen mit Teilnahmeantrag von Bieter bzw. BG und jedem Mitgl. der BG, ggf. von jedem Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe sowie ggf. von jedem reinen Eignungsverleiher
- Eigenerklärung zum Einverständnis mit der Einholung eines Auszugs aus dem Gewerbezentralregister, Wettbewerbsregister sowie sonstiger Register
Einzureichen mit Teilnahmeantrag von Bieter bzw. BG und jedem Mitgl. der BG, ggf. von jedem Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe sowie ggf. von jedem reinen Eignungsverleiher
- Eigenerklärung über die Befähigung zur Berufsausübung gemäß § 44 Abs. 1 VgV (gemäß D.3_Erklärung_Befähigung-Erlaubnis-Berufsausübung)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Los 1: Als Berufsqualifikation wird der Beruf des Architekten oder des bauvorlageberechtigten Ingenieurs gefordert. Zugelassen wird, wer berechtigt ist, die...”
Text
Los 1: Als Berufsqualifikation wird der Beruf des Architekten oder des bauvorlageberechtigten Ingenieurs gefordert. Zugelassen wird, wer berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Los 2: Als Berufsqualifikation wird der Beruf des Ingenieurs gefordert. Zugelassen wird, wer berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Los 3: Als Berufsqualifikation wird der Beruf des Ingenieurs gefordert. Zugelassen wird, wer berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Los 4: Es wird von dem bzw. den vorgesehenen Planer bzw. Planern ein Berufsqualifizierender Hochschulabschluss der Fachrichtungen Landschaftsarchitektur...”
Text
Los 4: Es wird von dem bzw. den vorgesehenen Planer bzw. Planern ein Berufsqualifizierender Hochschulabschluss der Fachrichtungen Landschaftsarchitektur oder Bauwesen bzw. Architektur mit Schwerpunkt Landschaftsarchitektur (Dipl.-Ing. TH/FH/BA bzw. Master) oder gleichwertige Qualifikation gefordert. Zugelassen wird, wer berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Einzureichen mit Teilnahmeantrag von Bieter bzw. BG und jedem Mitgl. der BG, ggf. von jedem Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe sowie ggf. von jedem reinen Eignungsverleiher
Mindestanforderungen:
Sämtliche vorstehend geforderten Eignungsanforderungen sind zugleich Mindestanforderungen an die Eignung. Bei Nichterfüllung wird das Angebot zwingend ausgeschlossen.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2
Alter Wert
Text:
“nachzuweisende bestehende Berufshaftpflichtversicherung mit jährlicher Deckung von mindestens 2 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens 1,5 Mio. Euro...”
Text
nachzuweisende bestehende Berufshaftpflichtversicherung mit jährlicher Deckung von mindestens 2 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens 1,5 Mio. Euro für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
nachzuweisende bestehende Berufshaftpflichtversicherung mit jährlicher Deckung von mindestens 2 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens 1,5 Mio.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die folgenden Angaben sind Angaben i.S.d. Abschnitt III.1.2) und betreffen die Anforderungen an die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit und...”
Text
Die folgenden Angaben sind Angaben i.S.d. Abschnitt III.1.2) und betreffen die Anforderungen an die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit und gelten losübergreifend:
- Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer jährlichen Deckung von mindestens 2 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens 1,5 Mio. Euro für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden). Nicht älter als 12 Monate zum Schlusstermin der Abgabe der Teilnahmeanträge.
Einzureichen mit Teilnahmeantrag von Bieter bzw. BG und jedem Mitgl. der BG, ggf. von jedem Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe sowie ggf. von jedem reinen Eignungsverleiher
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“- Alternativ zum Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung: Erklärung eines (oder mehrerer) in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherers bzw....”
Text
- Alternativ zum Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung: Erklärung eines (oder mehrerer) in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherers bzw. Kreditinstituts, dass im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung im Sinne der oben genannten Kriterien abgeschlossen bzw. die Versicherungssumme auf die oben festgesetzten Summen erhöht wird.
Einzureichen nach Aufforderung durch den Auftraggeber von Bieter bzw. BG und jedem Mitgl. der BG, ggf. von jedem Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe sowie ggf. v.j. rein.Ev.
- Eigenerklärung zum durchschnittlich erzielten spezifischen Nettoumsatz in den Jahren 2019, 2020 und 2021
Einzureichen mit Teilnahmeantrag von Bieter bzw. BG und jedem Mitgl. der BG, ggf. von jedem Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe ggf. v.j. rein.Ev.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Erläuterung: Die auf das jeweilige Jahr bezogenen Angaben werden addiert und durch drei geteilt, um den durchschnittlichen Umsatzerlös pro Jahr zu...”
Text
Erläuterung: Die auf das jeweilige Jahr bezogenen Angaben werden addiert und durch drei geteilt, um den durchschnittlichen Umsatzerlös pro Jahr zu ermitteln. Berücksichtigt werden nur spezifische Nettoumsätze, das sind bei Los 1 Umsatzerlöse aus der Objektplanung für Gebäude und Innenräume, bei Los 2 aus der Fachplanung der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppen nach § 53 Abs. 3 Nr. 1-3 und 7 HOAI, bei Los 3 aus der Fachplanung der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppen nach § 53 Abs. 3 Nr. 4-6 HOAI und bei Los 4 aus der Objektplanung Freianlagen.
Der o.g. Nachweis über das Bestehen der Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe ist eine Mindestanforderung an die Eignung. Bei Nichterfüllung Angebotsausschluss
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Zusätzlich zu den bereits bekanntgemachten Mindestanforderungen in beruflich-technischer Hinsicht:
- Eigenerklärung zum Sicherheitsmanagement und zu...”
Text
Zusätzlich zu den bereits bekanntgemachten Mindestanforderungen in beruflich-technischer Hinsicht:
- Eigenerklärung zum Sicherheitsmanagement und zu technischen und organisatorischen Maßnahmen
Einzureichen mit Teilnahmeantrag von Bieter bzw. BG und jedem Mitgl. der BG, ggf. von jedem Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe sowie ggf. von jedem reinen Eignungsverleiher
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.1
Alter Wert
Text: Vorgaben der Archtikten- und Ingenieurkammer
Neuer Wert
Text: Siehe Ziffer III.1.1): Dort die Angaben zur besonderen Berufsqualifikation
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: Eigenerklärungen gem. LVG LSA
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“1) Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren nach der VgV. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe...”
Text
1) Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren nach der VgV. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch die geeigneten Bewerber teilnehmen.
2) Die Bewerber müssen ihren Teilnahmeantrag digital beim Auftraggeber einreichen.
3) Der Teilnahmeantrag ist elektronisch in Textform nach § 126b BGB über die Projektplattform einzureichen. Die Abgabe des Teilnahmeantrags ausschließlich in Papierform, per Fax, per E-Mail oder über die nicht dafür vorgesehenen Funktionen der Projektplattform (etwa das Kommunikationstool) ist nicht zugelassen.
4) Den drei bis fünf am besten qualifizierten Bewerbern der Stufe 1 werden sodann die Vergabeunterlagen für die Stufe 2 zum Download zur Verfügung gestellt, soweit sie sich noch nicht bei den Vergabeunterlagen befinden. Die übrigen Bewerber werden entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse über ihre Nichtberücksichtigung informiert.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“5) Für den Fall, dass mehr als drei Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen, erfolgt eine Auswahl entsprechend der Eignungskriterien wie unter Ziffer...”
Text
5) Für den Fall, dass mehr als drei Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen, erfolgt eine Auswahl entsprechend der Eignungskriterien wie unter Ziffer II.2.9) zum jeweiligen Los ersichtlich.
6) Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Nachweise berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
7) Sämtliche in der Bekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen oder sonstigen Angaben müssen bis zum Schlusstermin digital über die Projektplattform eingegangen sein. Fehlende Erklärungen können auf Anforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist gemäß § 56 VgV nachgereicht werden. Sofern fehlende Unterlagen auch dann nicht vorliegen, muss der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“8) Nachfragen werden nur beantwortet, wenn sie per E-Mail oder über die Projektplattform innerhalb der in den Bewerbungsbedingungen (Anlage 1) genannten...”
Text
8) Nachfragen werden nur beantwortet, wenn sie per E-Mail oder über die Projektplattform innerhalb der in den Bewerbungsbedingungen (Anlage 1) genannten Frist gestellt werden. Eine Beantwortung gestellter Fragen erfolgt entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse durch Einstellung der Antworten auf der Projektplattform, die die Bewerber regelmäßig zu prüfen haben.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.3
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von...”
Text
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von zehn Kalendertagen ab Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der VK Sachsen-Anhalt zu stellen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4
Alter Wert
Text:
“Objektplanung Gebäude
Fachplanung Technische Ausrüstung HLS
Fachplanung Technische Ausrüstung ELT
Objektplanung Freianlagen” Neuer Wert
Text:
“Das Goethegymnasium in Weißenfels (Am Kloster 4) soll unter Einsatz von Fördermitteln saniert werden.
Alle Planungen und späteren Umsetzungen sind in enger...”
Text
Das Goethegymnasium in Weißenfels (Am Kloster 4) soll unter Einsatz von Fördermitteln saniert werden.
Alle Planungen und späteren Umsetzungen sind in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Denkmalbehörde des Landkreises, z.T. auch mit der Unteren Naturschutzbehörde durchzuführen und mit deren Forderungen in Einklang zu bringen.
Zur Umsetzung dieses Projekts benötigt der Auftraggeber planerische Unterstützung. Gegenstand der hiesigen Vergabe sind daher die folgenden Planungsleistungen:
- die Objektplanung Gebäude nach § 34 HOAI, LPH 1-9, Los 1,
- die Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI, Anlagengruppen § 53 Abs. 3 Nr. 1, 2, 3, 7, LPH 1-9, Los 2,
- die Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI, Anlagengruppen § 53 Abs. 3 Nr. 4, 5, 6, LPH 1-9, Los 3,
- die Objektplanung Freianlagenplanung nach § 39 HOAI, LPH 1-9, Los 4.
“Die folgenden Angaben betreffen die Auswahl der drei bis fünf am besten geeigneten Bewerber:
Los 1:
Durchschnittlicher spezifischer Nettoumsatz pro...”
Die folgenden Angaben betreffen die Auswahl der drei bis fünf am besten geeigneten Bewerber:
Los 1:
Durchschnittlicher spezifischer Nettoumsatz pro Jahr:
größer gleich 1,3 Mio. Euro führt zu 10 Punkten
größer gleich 1,2 Mio. Euro führt zu 9 Punkten
größer gleich 1,1 Mio. Euro führt zu 8 Punkten
größer gleich 1,0 Mio. Euro führt zu 7 Punkten
größer gleich 0,9 Mio. Euro führt zu 6 Punkten
größer gleich 0,8 Mio. Euro führt zu 5 Punkten
größer gleich 0,7 Mio. Euro führt zu 4 Punkten
größer gleich 0,6 Mio. Euro führt zu 3 Punkten
größer gleich 0,5 Mio. Euro führt zu 2 Punkten
größer gleich 0,4 Mio. Euro führt zu 1 Punkt
größer gleich 0,4 Mio. Euro führt zu 0 Punkten
Referenzen:
Sanierung (Umbau oder Instandsetzung): Ja 20 Punkte, Nein 0 Punkte.
Gebäude stand unter Denkmalschutz: Ja 10 Punkte, Nein 0 Punkte.
Bauvorhaben zu wesentlichen Teilen zuwendungsgefördert: Ja 5 Punkte, Nein 0 Punkte.
Mitwirkung bei Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln: Ja 5 Punkte, Nein 0 Punkte.
Nutzung als Schule oder Integration Turnhalle im Gebäudeensemble: Ja 10 Punkte, Nein 0 Punkte.
Es wurden die wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen LPH 1 bis LPH 9 erbracht. Für jede Leistungsphase werden 2 Punkte vergeben. Maximal können 18 Punkte erzielt werden.
Wenn die Netto-Baukosten der KG 300 und KG 400 1 Millionen EUR oder weniger betragen, werden 0 Punkte vergeben. Betragen sie 4.500.000,00 EUR oder mehr, werden 15 Punkte vergeben. Zwischenwerte werden linear interpoliert.
Los 2:
Durchschnittlicher spezifischer Nettoumsatz pro Jahr:
größer gleich 0,6 Mio. Euro führt zu 10 Punkten
größer gleich 0,55 Mio. Euro führt zu 9 Punkten
größer gleich 0,5 Mio. Euro führt zu 8 Punkten
größer gleich 0,45 Mio. Euro führt zu 7 Punkten
größer gleich 0,4 Mio. Euro führt zu 6 Punkten
größer gleich 0,35 Mio. Euro führt zu 5 Punkten
größer gleich 0,3 Mio. Euro führt zu 4 Punkten
größer gleich 0,25 Mio. Euro führt zu 3 Punkten
größer gleich 0,2 Mio. Euro führt zu 2 Punkten
größer gleich 0,15 Mio. Euro führt zu 1 Punkt
größer gleich 0,1 Mio. Euro führt zu 0 Punkten
Referenzen:
Sanierung (Umbau oder Instandsetzung): Ja 20 Punkte, Nein 0 Punkte.
Gebäude stand unter Denkmalschutz: Ja 10 Punkte, Nein 0 Punkte.
Bauvorhaben zu wesentlichen Teilen zuwendungsgefördert: Ja 5 Punkte, Nein 0 Punkte.
Mitwirkung bei Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln: Ja 5 Punkte, Nein 0 Punkte.
Es wurden die wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen LPH 1 bis LPH 9 erbracht. Für jede Leistungsphase werden 2 Punkte vergeben. Maximal können 18 Punkte erzielt werden.
Die Netto-Baukosten der KG 410, 420, 430 und 470 werden bewertet. Betragen sie 500.000 EUR oder weniger, werden 0 Punkte vergeben. Betragen sie 1.800.000,00 EUR oder mehr, werden 15 Punkte vergeben. Zwischenwerte werden linear interpoliert.
Los 3:
Durchschnittlicher spezifischer Nettoumsatz pro Jahr:
größer gleich 0,6 Mio. Euro führt zu 10 Punkten
größer gleich 0,55 Mio. Euro führt zu 9 Punkten
größer gleich 0,5 Mio. Euro führt zu 8 Punkten
größer gleich 0,45 Mio. Euro führt zu 7 Punkten
größer gleich 0,4 Mio. Euro führt zu 6 Punkten
größer gleich 0,35 Mio. Euro führt zu 5 Punkten
größer gleich 0,3 Mio. Euro führt zu 4 Punkten
größer gleich 0,25 Mio. Euro führt zu 3 Punkten
größer gleich 0,2 Mio. Euro führt zu 2 Punkten
größer gleich 0,15 Mio. Euro führt zu 1 Punkt
größer gleich 0,1 Mio. Euro führt zu 0 Punkten
Referenzen:
Sanierung (Umbau oder Instandsetzung): Ja 20 Punkte, Nein 0 Punkte.
Gebäude stand unter Denkmalschutz: Ja 10 Punkte, Nein 0 Punkte.
Bauvorhaben zu wesentlichen Teilen zuwendungsgefördert: Ja 5 Punkte, Nein 0 Punkte.
Mitwirkung bei Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln: Ja 5 Punkte, Nein 0 Punkte.
Es wurden die wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen LPH 1 bis LPH 9 erbracht. Für jede Leistungsphase werden 2 Punkte vergeben. Maximal können 18 Punkte erzielt werden.
Die Netto-Baukosten der KG 440, 450 und 460 werden bewertet. Betragen sie 300.000 EUR oder weniger, werden 0 Punkte vergeben. Betragen sie 1.200.000,00 EUR oder mehr, werden 15 Punkte vergeben. Zwischenwerte werden linear interpoliert.
Los 4:
Durchschnittlicher spezifischer Nettoumsatz pro Jahr:
größer gleich 0,4 Mio. Euro führt zu 10 Punkten
größer gleich 0,36 Mio. Euro führt zu 9 Punkten
größer gleich 0,32 Mio. Euro führt zu 8 Punkten
größer gleich 0,28 Mio. Euro führt zu 7 Punkten
größer gleich 0,24 Mio. Euro führt zu 6 Punkten
größer gleich 0,2 Mio. Euro führt zu 5 Punkten
größer gleich 0,16 Mio. Euro führt zu 4 Punkten
größer gleich 0,12 Mio. Euro führt zu 3 Punkten
größer gleich 0,08 Mio. Euro führt zu 2 Punkten
größer gleich 0,04 Mio. Euro führt zu 1 Punkt
größer gleich 0 Euro führt zu 0 Punkten.
Referenzen:
Freianlagen bzw. Außenanlagen in Gestalt eines Schul- und Pausenhofs: Ja 20 Punkte, Nein 0 Punkte.
Bauen bei laufendem Betrieb (z.B. während der Schulzeit): Ja 10 Punkte, Nein 0 Punkte.
Gebäude stand unter Denkmalschutz: Ja 10 Punkte, Nein 0 Punkte.
Bauvorhaben zu wesentlichen Teilen zuwendungsgefördert: Ja 3 Punkte, Nein 0 Punkte.
Mitwirkung bei Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln: Ja 3 Punkte, Nein 3 Punkte.
Es wurden die wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen LPH 1 bis LPH 9 erbracht. Für jede Leistungsphase werden 2 Punkte vergeben. Maximal können 18 Punkte erzielt werden.
Die Netto-Baukosten der KG 500 werden bewertet. Betragen sie 100.000 EUR oder weniger, werden 0 Punkte vergeben. Betragen sie 500.000,00 EUR oder mehr, werden 15 Punkte vergeben. Zwischenwerte werden linear interpoliert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 150-430060 (2022-08-02)