Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A.3.1 Aufrechterhaltung der Eignung
Bestätigen Sie, dass Sie Ihre Eignung entsprechend Ihren Angaben über die Vertragslaufzeit aufrechterhalten werden?
(Ausschlusskriterium, Antwort "Ja / Nein")
======
A.3.2 Keine Interessenkollision
Bestätigen Sie, dass Sie keinerlei Interessen haben, die mit dem angestrebten Vertragsabschluss im Widerspruch stehen und dieses zum Nachteil des Auftraggebers beeinflussen könnten?
(Ausschlusskriterium, Antwort "Ja / Nein")
======
A.3.3 Zusage Abschluss AV-Vertrag
Bestätigen Sie, dass Sie im Falle des Zuschlags mit dem Auftraggeber einen Auftragsverarbeitungs-Vertrag nach dessen Vorgabe abschließen werden?
(Ausschlusskriterium, Antwort "Ja / Nein")
======
A.3.4 Deutsche Sprache
Bestätigen Sie, dass Sie im Falle der Auftragserteilung in der Lage sein werden sicherzustellen, dass alle zur Leistungserbringung direkt gegenüber dem Auftraggeber eingesetzten Mitarbeiter die deutsche Sprache in Wort und Schrift fließend beherrschen und sie im Rahmen dessen anwenden werden; dies umfasst auch alle etwaig zu erstellenden - also nicht bereits vorhandene technische Dokumentationen oder ähnliches - Unterlagen?
(Ausschlusskriterium, Antwort "Ja / Nein")
HINWEIS:
Ein Bewerber hat dies im Zuge der Abgabe des Teilnahmeantrags nicht explizit zuzusichern, da diese Anforderung zwingend ist und mithin in jedem Fall Vertragsbestandteil wird.
Sollte sich im Zuge der Leistungserbringung ergeben, dass diese Anforderung nicht (mehr) erfüllt wird, greift das Vertrags- und Leistungsstörungsrecht ein.
======
A.3.5 Verarbeitung von Daten im EU-27-Inland
Bestätigen Sie, dass Sie im Falle der Auftragserteilung in der Lage sein werden sicherzustellen, dass die zugänglich gemachten Daten des Auftraggebers im Rahmen der Leistungserbringung das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland bzw. eines datenschutzrechtlich als sicher anzusehenden EU-27-Mitgliedsstaates nicht verlassen und die datenschutzrechtlichen Vorgaben des BayDSG, des BDSG und der DSGVO eingehalten werden?
(Ausschlusskriterium, Antwort "Ja / Nein")
======
A.3.6 Zertifizierte Projektmanager:innen
Der Bewerber bestätigt, dass ihm für die Leistungserbringung zwei (2) im Projektmanagement "Zertifizierte Projektmanager:innen" (z. B. nach GPM, IPMA, PMI, PRINCE2, PMP oder vergleichbar) zur Verfügung stehen.
Hinweis:
Dies ist durch die Vorlage einschlägiger Personalprofile zu belegen.
Es ist das Dokument 5.3_WP_Bayern_Eigenerklärung_zu_Personal für den Nachweis zu nutzen.
Sofern der Bewerber diese Personalprofile anonymisiert sind Aliasse zu verwenden, die bei Bedarf eine eindeutige Zuordnung im Falle der Überprüfung durch den Auftraggeber ermöglicht. Diese Überprüfung behält sich der Auftraggeber vor.
Mindestanforderung:
Zwei (2) entsprechende Personalien. Falls geplant ist, eine nicht besetzte Position innerhalb der nächsten drei (3) Monate zu besetzen, gilt die Anforderung als erfüllt (muss entsprechend kenntlich gemacht werden).
(Ausschlusskriterium, Antwort "Ja / Nein")
======
A/B.3.7 Referenzprojekte
Benennen Sie mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare und erfolgreich abgeschlossene Referenzaufträge aus den letzten fünf (5) Jahren, gerechnet ab dem En-de der Teilnahmefrist.
Vergleichbar sind Referenzaufträge, wenn (kumulativ):
- es sich um ein BI / Reporting Projekt handelt,
- der Bewerber von der Konzeption über den Aufbau eines Data Warehouses bzw. einer Datenbank-basierten Datenstruktur bis zur Erstellung der Reports sowie den Betrieb der Lösung verantwortlich war,
- der Bewerber hierbei wenigstens 150 Personentage geleistet hat und
- Technologien / Softwarelösungen verwendet wurden, die mit dem geplanten technischen Konzept für den gegenständlichen Auftrag identisch sind. (identische Datenbanktechnologie, identische ETL-Lösung, identische Reportinglösung, sofern jeweils auf das Konzept anwendbar)
Erfolgreich sind Referenzen, bei denen insbesondere keiner der nachfolgenden Fälle vorliegt bzw. vorlag:
• Rückabwicklung des Vertrages
• Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund
• Geltendmachung von nicht unwesentlichen Vertragsstrafen
• Nicht unwesentliche Reduzierung des Leistungsumfangs gegenüber dem bei initialer Beauftragung definierten.
• Nicht unwesentliche Überschreitung des initialen Kostenansatzes (Auftragswertschätzung) bzw. Angebotspreises.
Hinweise:
Es ist das Dokument 5.2_WP_Bayern_Eigenerklärung_zu_Referenzen für den Nachweis zu nutzen.
Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, führen zur Abwertung oder zum Ausschluss des Antrages.
Es wird der fachliche Ansprechpartner des Referenzkunden (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) verlangt.
Die Benennung des auftragnehmerseitigen Ansprechpartners (z.B. Vertriebsbeauftragter) genügt nicht, es muss der auftraggeberseitige Ansprechpartner benannt werden.
Mindestanforderung:
Drei (3) entsprechende Projekte aus den vergangenen fünf (5) Jahren (gerechnet ab dem Ende der Teilnahmefrist).
======
B.3.8 Informationssicherheitsmanagement-Zertifizierung
Bitte geben Sie an, ob Ihr Unternehmen gemäß ISO/IEC 27001 zertifiziert ist und diese Zertifizierung auch während der Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird.
Hinweis: Der öffentliche Auftraggeber erkennt auch gleichwertige Bescheinigungen von akkreditierten Stellen aus anderen Staaten an.
(Bewertungskriterium, Antwort "Ja / Nein")
======
B.3.9 Nicht-öffentliche Stelle
Bitte geben Sie an, ob Ihr Unternehmen eine nicht-öffentliche Stelle im Sinne von § 80 Abs. 3 SGB X (Verarbeitung von Sozialdaten im Auftrag) ist.
(Bewertungskriterium, Antwort "Ja / Nein")
======
ERGÄNZEND diehe die Vergabeunterlagen, insbes. zum Bewertungsvorgehen.