Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld - Anbau Schulgebäude - Architektenausschreibung
K-LKS-65-2022-0059”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung: Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld - Anbau Schulgebäude - Architektenausschreibung
1️⃣
Ort der Leistung: Stade🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld
Brakenweg 2
21698 Harsefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen LP 1-9 für einen Anbau an das vorhandene Schulgebäude. Neun Unterrichtsräume, Gesamtfläche insgesamt ca. 834m². Ein Vorentwurf mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen LP 1-9 für einen Anbau an das vorhandene Schulgebäude. Neun Unterrichtsräume, Gesamtfläche insgesamt ca. 834m². Ein Vorentwurf mit Raumaufteilung besteht bereits.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-08-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung über Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB
2) Eigenerklärung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
Die Anforderungen sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung über Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB
2) Eigenerklärung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
Die Anforderungen sind erfüllt bei natürlichen Personen, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung "Architekt" zu führen und eine Bauvorlagenberechtigung in Deutschland besitzen. Ist in dem Herkunftsstaat des Bewerbers die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2005/36/EG - "Berufsanerkennungsrichtlinie", geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU, gewährleistet ist.
Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden.
Der Auftraggeber wird von Bietern, die in die engere Wahl kommen, entsprechende Nachweise verlangen. Bestätigungen in anderen als der deutschen Sprache sind als eine einfache Übersetzung in deutscher Sprache einzureichen.
Die jeweiligen Erklärungen / Angaben erfolgen mit dem den Vergabeunterlagen beigefügten Vordruck Eigenerklärung zur Eignung. Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch die Anforderung bestätigender Unterlagen zu überprüfen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
2) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
2) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
3) Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
4) Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Die jeweiligen Erklärungen / Angaben erfolgen mit dem den Vergabeunterlagen beigefügten Vordruck Eigenerklärung zur Eignung. Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch die Anforderung bestätigender Unterlagen zu überprüfen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung zu Referenzen
Durchführung von mindestens drei vergleichbaren Aufträgen in vergleichbarer Größe in den vergangenen fünf Jahren
2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung zu Referenzen
Durchführung von mindestens drei vergleichbaren Aufträgen in vergleichbarer Größe in den vergangenen fünf Jahren
2) Eigenerklärung über vorhandene Sprachkenntnisse der für das Projekt vorgesehenen verantwortlichen Mitarbeitenden
3) Eigenerklärung zur Ausstattung des Unternehmens mit den erforderlichen Betriebsmitteln (Ausstattung, Geräte, technische Ausrüstung, inkl. verwendete Hardware und Software)
4) Eigenerklärung zur Verpflichtung der Mitarbeitenden nach dem Verpflichtungsgesetz
Die jeweiligen Erklärungen / Angaben erfolgen mit dem den Vergabeunterlagen beigefügten Vordruck Eigenerklärung zur Eignung. Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch die Anforderung bestätigender Unterlagen zu überprüfen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) zu den Referenzen:
Der Bieter muss in den letzten fünf Jahren mindestens drei vergleichbare Aufträge ausgeführt haben. Für diese Referenzen sind jeweils...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) zu den Referenzen:
Der Bieter muss in den letzten fünf Jahren mindestens drei vergleichbare Aufträge ausgeführt haben. Für diese Referenzen sind jeweils Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis (Beschreibung der Aufgabe, ggf. besondere Anforderungen, Leistungsbild/er, Leistungsphase/n, ggf. besondere und sonstige Leistungen, Schwierigkeit der Leistung, Vertragsverhältnis (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer)), Wert der erbrachten Leistung (Gesamtvergütung und Herstellungskosten netto in Euro), Erbringungszeitraum (Planungszeitraum und/oder Bauzeit mit Beginn und Fertigstellung in Monat/Jahr), Angabe, ob öffentlicher oder privater Empfänger, Kontaktdaten des Ansprechpartners (der Name einer Person braucht aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht angegeben werden), anzugeben.
2) zu den Sprachkenntnissen:
Die für die ausgeschriebene Leistung vorgesehenen verantwortlichen Mitarbeitenden des Bieters müssen über Sprachkenntnisse auf einem Kompetenzniveau mindestens nahe Muttersprache (C 1) der Deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind nach § 75 VgV natürliche Personen, die nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind nach § 75 VgV natürliche Personen, die nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. Ein entsprechender Nachweis ist vorzulegen.
Juristische Personen oder Bewerbergemeinschaften sind teilnahmeberechtigt, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen nennen, der die vorgenannten Anforderungen erfüllt.
Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der benannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen, geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU, gewährleistet ist. Sofern die Anerkennung der Berufsqualifikation nicht in der vorgenannten Richtlinie geregelt ist, muss eine Bescheinigung einer autorisierten Stelle über die Anerkennung in Deutschland vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-09
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-10
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 072-192613 (2022-04-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität - Personaleinsatz und Präsenz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Preis (Gewichtung): 70,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 072-192613
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld - Anbau Schulgebäude - Architektenausschreibung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hinck Architekten
Postanschrift: Schiffertorsstr. 7
Postort: Stade
Postleitzahl: 21682
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stade🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.”
Quelle: OJS 2022/S 111-312665 (2022-06-07)