Beschreibung der Beschaffung
Projektierung, Lieferung, Montage / Installation, Migration und Inbetriebnahme eines "Digitalen Funksystems“ (DFS); Integration in das "Intermodale Transport Control System" (ITCS) oder Ersatz durch ein neues ITCS, und Erweiterung um ein "Elektronisches Fahrgeldmanagementsystem" (EFM-System) sowie Funktionen zur Einstiegskontrolle (EKS) zur Ablösung der analogen Betriebsfunks.
Der Auftrag umfasst ein Gesamtsystem. Es sind rund 95 Fahrzeuge mit DFS-, ITCS- und Vertriebssystem-Komponenten auszurüsten. Bereits vorhandene Fahrgastinformationsanzeiger (Haltestelle und Fahrzeuge) sind einzubinden. Das vorhandene Analogfunksystem wird dabei durch das öffentliche Funknetz ersetzt.
Die Leistung umfasst:
- Funk-Applikations-Rechner in ca. 95 Linienbussen für die sprach- und datenbasierte Kommunikation zwischen der Betriebsleitstelle und den Linienbussen, mit berührungsempfindlichem Bildschirm sowie von zentralen Softwarekomponenten zur Steuerung und Überwachung des Funksystems, erweitert um
- die Bordrechner- Funktionalität im Fahrzeug sowie ein Vertriebssystem, Erweiterungen der Gerätschaften um Fahrscheindruckfunktionen mit Akzeptanz bargeldloser Zahlungen sowie eTicket-Prüffunktionen gemäß VDV-Kernapplikation sowie eines Systems zur elektronischen Einstiegskontrolle (EKS),
einschließlich insbesondere der folgenden Leistungspakete - Nutzung des öffentlichen Mobilfunks LTE als Ersatz für das vorhandene analoge Sprechfunksystem,
- Nutzung des analogen Betriebsfunks im 2m-Band für die Ansteuerung von Lichtsignalanlagen,
- Anbindung an vorhandene dynamische Fahrgastinformationsanlagen (DFI-Anlagen),
- Anbindung an ein ITCS / Erweiterung um ein EFM-System, es ist zulääsig, dass bestehende ITCS zu ersetzen
- Erfassung von Echtzeit-Daten und Weitergabe dieser über VDV-Schnittstellen (z. B. zum Auskunftssystem des Verkehrsverbundes,
- Die Bordrechnerfunktionen umfassen die fahrzeugautonome Standort-Ermittlung, den Soll-Ist-Vergleich der Fahrplanlage, die Ansteuerung der Fahrzeug-Peripherie, die Steuerung des Sprach- und Datenfunks einschließlich LSA-Beeinflussung durch die Fahrzeuge,
- Ausstattung der Fahrzeuge (Funk-Applikations-Rechner zur digitalen Kommunikation, Fahrausweisdrucker/Bordrechner, Ortungstechnik, verkabelt und in Betrieb genommen),
- Bereitstellung der jeweiligen Wartungsleistungen,
- Zentrale IT-Infrastruktur.
Eine Losaufteilung kann aus zwingenden technischen Gründen nicht erfolgen. Insbesondere wegen der erforderlichen Kompatibilität zwischen dem ITCS und dem Vertriebssystem, welche vom Auftragnehmer im Rahmen eines Konzeptes zu entwickeln ist, kommt nur eine Gesamtvergabe in Betracht.